Es gab Zeiten, da war Joe Sun Dauergast in Deutschland. Man sah ihn in den Fernsehsendungen von Freddy Quinn und Gunter Gabriel als diese noch regelmäßig Country Music auf ... weiterlesen
Der waschechte Texaner Don Walser stammte aus dem Städtchen Brownfield, wo er am 14. September 1934 geboren wurde. In der Schule tat er sich besonders hervor, wenn es um ... weiterlesen
Zweifellos gehört er zu den wichtigsten Männern der Country Music Industrie. Als im Jahr 1961 die Country Music Hall of Fame eröffnet wurde, hießen die ersten drei ... weiterlesen
Der Künstler ist eine lebende Legende. Das Rolling Stone Magazin kürte ihn zu einem der zehn besten Gitarristen aller Zeiten: James Burton. Wohlverdient mit Ehren ... weiterlesen
„Sneaky“ Pete Kleinow bekam den Beinamen „Jimi Hendrix of the Steel Guitar“ – das sagt einiges aus über diesen Musiker. Er war es, der die Steel ... weiterlesen
Zeitlebens hat er erfahren müssen, wie schwer und beinahe unmöglich es ist, aus dem Schatten eines übermächtigen Vaters, einer Legende, zu treten. Erst recht, wenn man im ... weiterlesen
Der erfolgreiche Produzent und Songschreiber Allen Reynolds bezeichnete Shawn Camp als eines der größten Talente in der Country Music. Er ist auch schon eine Weile dabei, ... weiterlesen
Er war eine der komplexesten Persönlichkeiten in der Bluegrass Music, berüchtigt wegen seines aufbrausenden Charakters und seiner Sturheit, anerkannt und beliebt ob seiner ... weiterlesen
Travis Tritt ist zweifellos ein Typ, ein Künstler mit hohem Wiedererkennungswert. Seine Stimme hat mich immer ein wenig an Joe Cocker erinnert. Über mangelnde Erfolge ... weiterlesen
Im Jahre 1992 wurde er in die Nashville Songwriters Hall of Fame aufgenommen, deren Chairman er später geworden ist. Noch länger bereits ist er in der Führung des ... weiterlesen
Von Westmoreland, Tennessee zog der vielseitige Musiker aus, um einer der einflussreichsten Männer im Music Buisness von Nashville zu werden. Am 21. Oktober 1915 geboren, ... weiterlesen
In den meisten Nachschlagewerken in Sachen Country Music taucht er gar nicht erst auf. Immerhin brachte er aber neun Singles in die Billboard Charts. Robert „Bob“ ... weiterlesen
Eigentlich wollte er als Sänger Karriere machen – diese Hoffnung blieb unerfüllt, denn mehr als wenige kleinere Hits sprangen für ihn nicht heraus. Dafür wurde er als ... weiterlesen
Was hat man sich von diesem Ausnahmetalent alles versprochen! Eine Bilderbuchkarriere hätte es werden können. Das Talent hat er immer noch, es führte ihn bisher aber nicht ... weiterlesen
In den meisten Nachschlagewerken für Country Music sucht man seinen Namen vergeblich. Ein wirklicher Star dieser Musik war er eigentlich auch nicht. Seine erfolgreichste ... weiterlesen
Robert Autry Inman war ein erfolgreicher Sänger und Songschreiber, der am 5. Januar 1929 in Florence, Alabama geboren wurde. Er soll schon sehr jung Gitarre spielen gelernt ... weiterlesen
Sein Name sagt vermutlich nur Insidern etwas, denn ein Star, der die Schlagzeilen beherrschte, war er nicht. Leo Jackson darf dennoch als Star bezeichnen, als einer, der im ... weiterlesen
Er war ganz ohne Zweifel einer der talentiertesten und innovativsten Gitarristen der Country Music und gehörte zu den Architekten des Bakersfield Sound – Roy Nichols. ... weiterlesen
In den 60er bis 80er Jahren gehörte er zu den fleißigsten und einflussreichen Leuten im Country Music Business von Nashville – Pete Drake. An ihm kam kaum jemand ... weiterlesen
Er gehörte zu denjenigen Künstlern, die als Hoffnungsträger galten. Anfang der 1990er Jahre schien er nach langer Vorbereitung auf dem Sprung in die erste Garde der ... weiterlesen