„Rockin‘ In The Free World“ – Americana in Darmstadt
Die Darmstädter Americana-Reihe feiert im Herbst mit den alten Helden auch deren Widerstand gegen Trump und bietet neues aus der deutschen Americana-Szene.

„Die Darmstädter Americana-Reihe, die seit Anfang an vom Medienpartner Country.de unterstützt wird, versucht immer wieder einen neuen Zugang zum Genre zu finden. Daher freuen wir uns sehr, erstmals Americana mit deutschen Texten präsentieren zu können. Robert Carl Blank hat damit in der Szene für ein positives Echo gesorgt, diese Musik möchten wir auch unserem Publikum anbieten“, erklärt Americana-Kurator Thomas Waldherr.
Der in der norddeutschen Metropole Hamburg lebende Singer & Songwriter Blank bildet am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, den Auftakt des diesjährigen Herbstprogramms. Sein aktuelles – und erstes deutschsprachiges, Album „Ungefähr Genau“, wurde von Presse und Radio bundesweit regelrecht gefeiert. In Darmstadt spielt er die Titel seines aktuellen Albums sowie neue deutschsprachige Songs.
Tribute für Tom Petty & Neil Young
Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, ist es dann wieder soweit. Wieder einmal wird ein großes, illustres Musikerensemble den Größen der Americana-Musik Tribut zollen. „Runnin‘ Down A Dream – Rockin‘ In A Free World“ heißt der den beiden Musiklegenden Tom Petty und Neil Young gewidmete Abend. Der 2017 viel zu früh verstorbene Tom Petty wäre am 1. Oktober 75 Jahre alt geworden, der legendäre Neil Young, feiert am 12. November seinen 80. Geburtstag. „Beider Werk und Wirken wollen wir mit viel Musik und spannenden Geschichten würdigen. Ihre Musik bildet den Soundtrack mehrerer Generationen. Tom Petty hat unter anderem mit seinen ‚Heartbreakers‘ und den ‚Traveling Wilburys‘ Musikgeschichte geschrieben. Neil Young ist bis heute musikalisch und politisch aktiv und engagiert sich für die Umwelt und gegen Trump. Gegen dessen Politik hat er mit „Big Crime“ gerade eben wieder einen Protestsong veröffentlicht“, würdigt Waldherr die beiden Musik-Ikonen. Mit dabei beim großen Tribute sind: DanaMaria, Neil & The Slowpokes, die Julia van Embers Band, Robert Oberbeck sowie Nils Jung und das närrische Pony.
Americana goes Künstlerkeller
Am Donnerstag, den 13. November 2025, verlässt dann die Americana-Reihe einmal ihr angestammtes Domizil in der Bessunger Knabenschule. „50 Jahre Blood On The Tracks. Ein Bob Dylan Abend mit Martin Grieben, Frank Willi Schmidt und Thomas Waldherr“ lautet der Titel des Gastspiels im Darmstädter Künstlerkeller (Keller-Klub) im Schloss. Die beiden Musiker Grieben und Schmidt nähern sich zusammen mit dem Dylan-Kenner und Americana-Kurator Waldherr mit Songs und Geschichten dem Dylan-Album „Blood On The Tracks“ an, das am 20. Januar 1975 veröffentlicht wurde und daher in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Sie bringen in ihrem Programm alle Titel des Albums auf die Bühne, sowie zusätzliche, ausgewählte Dylan-Stücke.
Blues- und Folk-Singer-Songwriter in Perfektion
Den Abschluss des Herbstprogramms bildet dann mit Biber Herrmann einer der besten Folk-Blues-Künstler des Landes. Der aus dem Rhein-Main-Delta stammende Matthias „Biber“ Herrmann vereinigt Singer/Songwriter-Poesie, virtuose Gitarren-Artistik und stampfenden Akustik-Blues zu einer exquisiten Mischung, die ihre eigene Sprache und Färbung besitzt. „Wir freuen uns sehr, mit ihm unser diesjähriges Konzert-Programm beschließen zu können. Er ist ein guter, alter Freund unserer Reihe und es ist schön, ihn endlich wieder einmal bei uns begrüßen zu können“, erklärt Thomas Waldherr
Americana-Herbstprogramm 2025 – Die Konzerte im Einzelnen
Donnerstag, 9. Oktober, 20 Uhr, Bessunger Knabenschule
Robert Carl Blank
Americana auf Deutsch
Robert Carl Blanks Musik ist eine harmonische Mischung aus Folk, Americana und Pop, mit Einflüssen aus Blues und Jazz. Seine Musik zeichnet sich durch eingängige Melodien, tiefgründige Texte und eine besondere emotionale Tiefe aus. Einflüsse von Musikern wie James Taylor, Paul Simon und Ben Harper sind in seinen Songs erkennbar.
Dennoch gelingt es ihm, einen eigenen, unverwechselbaren Sound zu kreieren, der seine persönliche Note und Authentizität widerspiegelt. Seine Alben, darunter „Soul Circus“, „Rooms for Giants“ und „The Poet“, zeigen die Bandbreite seines Könnens und die Tiefe seines künstlerischen Schaffens.
Sein aktuelles – und erstes deutschsprachiges – Album „Ungefähr Genau“ wurde von Presse und Radio bundesweit regelrecht gefeiert. In Darmstadt spielt er die Titel seines aktuellen Albums sowie neue deutschsprachige Songs.
Donnerstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr, Bessunger Knabenschule
“Rockin’ In The Freeworld – Runnin’ Down A Dream”
Neil Young & Tom Petty-Tribute!
Nach Tribute-Veranstaltungen für Bob Dylan, Bruce Springsteen, Woody Guthrie, Pete Seeger und Hank Williams, ehrt die Darmstädter Americana-Reihe in diesem Herbst erneut zwei Ikonen der amerikanischen Populärmusik. Den 2017 viel zu früh verstorbenen Tom Petty, der am 1. Oktober 75 Jahre alt geworden wäre und den legendären Neil Young, der am 12. November seinen 80. Geburtstag feiert. Beider Werk und Wirken wollen wir mit viel Musik und spannenden Geschichten würdigen. Ihre Musik bildet den Soundtrack mehrerer Generationen.
Im ersten Teil des Abends wollen wir Tom Petty ehren. Er war der schnörkellose, coole Rocker mit Tiefgang. Mit seinen „Heartbreakers“ und der Mitwirkung bei der Supergruppe Traveling Wilburys mit George Harrison, Roy Orbison, Bob Dylan und Jeff Lynne hat er Musikgeschichte geschrieben. Wir werden viel bekanntes und weniger bekanntes hören. Von „I Won’t Back Down“ oder „Learning To Fly“, bis hin zu „Mary Jane’s Last Dance“.
Der zweite Teil des Abends gehört dann Neil Young. Er war mit Buffalo Springfield einer der Väter von Country-Rock und Americana, hat mit Crosby, Stills & Nash in Woodstock gesungen und mit den „Crazy Horse“ den Garagen Rock und den Grunge erfunden. Bis heute ist er musikalisch und politisch aktiv und engagiert sich für die Umwelt und gegen Trump. „Heart Of Gold“ wird an diesem Abend ebenso wenig fehlen wie „Helpless“ oder „Old Man“.
Auf die Bühne gebracht wird das alles von einem illustren Ensemble großartiger Musiker, wie immer fachkundig und unterhaltsam moderiert von Americana-Kurator Thomas Waldherr. Mit dabei sind: DanaMaria, Neil & The Slowpokes, die Julia van Embers Band, Robert Oberbeck sowie Nils Jung und das närrische Pony.
Tickets: www.knabenschule.de . Telefonische Kartenreservierungen sind unter 06151/ 61650 möglich.
Donnerstag, 13. November, 20.30 Uhr, Künstlerkeller im Schloss
50 Jahre Blood On The Tracks
Ein Bob Dylan-Abend mit Martin Grieben, Frank Willi Schmidt und Thomas Waldherr
Americana goes Keller-Club. Die Musiker Martin Grieben und Frank Willi Schmidt nähern sich zusammen mit dem Musikjournalisten, Dylan-Kenner und Americana-Kurator Thomas Waldherr mit Songs und Geschichten dem Dylan-Album „Blood On The Tracks“ an, das am 20. Januar 1975 veröffentlicht wurde und daher in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert.
Es ist Dylans „Trennungsalbum“. Die Zeit mit seiner Frau Sara scheint vorbei, die Veränderungen und Verwerfungen in seinem Leben sind wirklich schmerzhaft. Der Verlust der Liebe von/für Sara, der Verlust von Sara, die Trennung von Sara – all das tut höllisch weh. „Wie ein Korkenzieher in meinem Herzen“, singt er in „You’re Big Girl Now“. Der Song gehört mit „If You See Her, Say Hello“ und „You Gonna Make Me Lomesome When You Go“ zu den offensichtlichsten und persönlichsten Trauerverarbeitungen des Albums, während „Tangled Up In Blue, „Simple Twist Of Fate“ und „Idiot Wind“ dann wieder Geschichten erzählen, die wie bei Dylan üblich nicht immer für bare Münze genommen werden müssen, aber gerade deswegen große Songs sind.
Martin Grieben (Gesang, Gitarre, Mundharmonika) und Frank Willi Schmidt (Bass) sowie Thomas Waldherr (Texte, Gesang, Mundharmonika) bringen in ihrem Programm mit Musik und Geschichten alle Titel des Albums auf die Bühne, sowie zusätzliche, ausgewählte Dylan-Stücke.
Tickets: www.keller-klub.de
Donnerstag, 27. November, 20 Uhr, Bessunger Knabenschule
Biber Herrmann
Folk & Blues Songwriter & Fingerstyle Guitar
Wir freuen uns sehr, einen guten Freund unserer Reihe, der einer der besten Folk-Blues-Künstler des Landes ist, endlich wieder live präsentieren zu dürfen. Der aus dem Rhein-Main-Delta stammende Matthias „Biber“ Herrmann vereinigt Singer/Songwriter-Poesie, virtuose Gitarren-Artistik und stampfenden Akustik-Blues zu einer exquisiten Mischung, die ihre eigene Sprache und Färbung besitzt.
Auf seinem aktuellen Album „Last Exit Paradise“ erzählt er von Licht und Schatten, erkundet mit rauchiger Stimme die tieferen Winkel der Seele, singt von Liebe, Brüchen und Neuanfängen und dem Drang, die Weichen im Leben immer wieder neu zu stellen. Mit offenem Blick schaut er auf politisch-soziale Entwicklungen und bezieht Stellung in seinen Liedern.
Auf der Bühne erlebt man Biber Herrmann als einen Entertainer und Geschichten-Erzähler, der, mit einer guten Prise Humor ausgestattet, in seinem erfolgreichen Leben „on the road“ seine Bodenhaftung behalten hat.
Tickets: Im Netz auf der offiziellen Webseite www.knabenschule.de und die telefonische Kartenreservierungen sind unter 06151 / 61650 möglich.