Wer oder was tötete den Cowboy? Killed The Cowboy ist ein seltsamer Titel für das sechste Studioalbum von Dustin Lynch, der 2012 sein erstes Album zum Karrierestart ... weiterlesen
Thomas Rhett hat alle seine bisherigen 20 Nr. 1 Hits und die aktuelle Single „Angels (Don’t Always Have Wings)“ – als Bonustrack, auf ein Doppel-Vinyl-Album ... weiterlesen
Emily Ann Roberts ist beileibe keine Newcomerin. Als Mitglied des Teams von Blake Shelton belegte sie bei „The Voice“ (2015) Platz 2, da war sie noch Schülerin. In der ... weiterlesen
Musikalisches Talent liegt ganz offensichtlich in der Familie, wenn Whey Jennings seinen ausdrucksstarken Bariton erklingen lässt. Denn er ist der Enkel von Waylon Jennings ... weiterlesen
Sie sind neben Larry Campbell und Teresa Williams das „Traumpaar“ des Americana. Der talentierte und umtriebige Musiker, Produzent und Radiomoderator Buddy Miller und ... weiterlesen
Brent Cobb?! Zumindest der Familienname sollte den ein oder anderen Countryfan aufhorchen lassen. In der Tat handelt es sich um den jüngeren Cousin von Dave Cobb, der als ... weiterlesen
Die Brothers Osborne haben ein Alleinstellungsmerkmal: Sie sind gegenwärtig das einzige erfolgreiche Brüder-Duo und haben mit dem selbstbenannten Album ihr viertes ... weiterlesen
Dan + Shay, hinter den beiden guten Freunden liegen turbulente Jahre, was bis vor Kurzem außerhalb ihres engsten Umfeldes niemand wusste. Dann jedoch veröffentlichten sie ... weiterlesen
Gottfried Würcher – da klingelts bei einigen Lesern, nicht wahr? Ja, er ist der Sänger bei den „Nockis“, eine der erfolgreichsten Bands im Genre Schlager ... weiterlesen
Immer wenn man denkt, Willie Nelson hat alles gesungen, was es an Genres neben Country gibt, überrascht er wieder: Nach 150 Alben hat er ein Bluegrassalbum aufgenommen und ... weiterlesen
Das neue Album von Ashley Bryde ist eigentlich gar nicht neu, denn sie hat es bereits Ende 2021 fertiggestellt und dann ihre Plattenfirma gebeten, zunächst das (witzige) ... weiterlesen
Lange bevor aufstrebende Self-Made-Interpreten wie Oliver Anthony und Zach Bryan die Charts zu dominieren begannen, hielten die Turnpike Troubadours die Fahne des Alternative ... weiterlesen
Kaum zu glauben: 25 Jahre besteht die Old Crow Medicine Show bereits. Es war 1998 als die fünf Gründungsmitglieder Critter Fuqua, Kevin Hayes, Morgan Jahnig, Ketch Secor ... weiterlesen
Die Aufnahmen der insgesamt 15 Songs zu Glory Of Love entstanden im Verlauf der letzten drei Jahre – als die Musikwelt mehr oder minder stillstand, in Berlin, Irland ... weiterlesen
Wollen wir erst gar nicht um den heißen Brei reden: Standing Room Only ist ohne „wenn und aber“ eine der stärksten Veröffentlichungen McGraw’s überhaupt. Warum? ... weiterlesen
Bereits im Februar 2022 habe ich eine Lobeshymne auf Pure Country verfasst. Man weiß letzten Endes auch nie so genau, ob man nicht doch zu dick aufgetragen hat, weil die ... weiterlesen
Ryan Bingham erzielte seinen Durchbruch Ende der 2000er und Anfang der 2010er Jahre. 2010 bekam er einen Golden Globe, einen Grammy und einen Oscar für seinen Song „My ... weiterlesen
Seit gut zehn Jahren, seit dem Ende der Carolina Chocolate Drops, hat Rhiannon Giddens eine erstaunliche Solokarriere hingelegt. Ihre Soloalben „Tomorrow Is My Turn“ und ... weiterlesen
Die Songs haben alle mittlerweile das Licht der Welt erblickt, das Album mit ihren Originalaufnahmen ist nun erst mit fast 47-jähriger Verspätung veröffentlicht worden. Es ... weiterlesen
Hallo, liebe Countrypuristen, Liebhaberinnen und Liebhaber klassischer Countrymusik: Hier ist eine neue Platte mit alten Songs und es klingt ganz frisch und neu. Das schaffen ... weiterlesen