Wenn Rhiannon Giddens in der afroamerikanischen Americana-Community so etwas wie die Rolle der Historikerin und Intellektuellen einnimmt, dann ist Valerie June, ebenso die ... weiterlesen
In diesem jährt sich das Gründungsdatum der Carolina Chocolate Drops zum 20. Mal. Obwohl sie im Grunde nur von 2005 bis 2013 bestanden, hält ihr Einfluss auf und ihre ... weiterlesen
Ben Eldridge, ihr langjähriger Banjospieler, ist im April 2024 verstorben und Ende letzten Jahres setzte sich dann auch Band-Urgestein Dudley Connell zu Ruhe. Aber dennoch: ... weiterlesen
Deutschsprachige Folk-Rock-Musik gibt es in Deutschland länger als man denkt. Vorreiter waren hier Ende der 1970er Jahre Bernies Autobahn Band aus Hessen. Sie schufen eine ... weiterlesen
Kinky Friedmans letztes Album „Poet Of Motel 6“ entstand auf seiner Echo Hill Ranch, wo Kinky Friedman 40 Jahre lang lebte. Kinky war Humanist, Satiriker, Romanautor, ... weiterlesen
Manche tun sich schwer mit Bruce Springsteens akustischem Soloalbum „Nebraska“, weil sie ihn am liebsten mit der E-Street-Band hören. Bob Dylans akustische Alben werden ... weiterlesen
In Kürze, am 27. Februar, läuft auch hierzulande endlich das zu Recht hochgelobte Bob Dylan-Biopic „Like A Complete Unknown“ an und einen Tag später erfolgt dann die ... weiterlesen
Am 14. Februar 2025, pünktlich zum Valentinstag, erschien mit Matches & Gasoline die brandneue EP von Wild As Her. Vorab wurden bereits drei Singles veröffentlicht: ... weiterlesen
Sie ist eine der bedeutendsten Americana-Singer-Songwriterinnen in Deutschland: Die in Detroit geborene, in der Südwestpfalz aufgewachsene und nun in Darmstadt lebende ... weiterlesen
Im Herbst letzten Jahres wurde Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt. Ebenfalls im Herbst letzten Jahres stieß der mittlerweile 78-jährige ... weiterlesen
Sieben Jahre lang war Josh Ward von der Bildfläche verschwunden. Der stämmige Texaner mit dem besonderen Twang gehörte Zeit seiner Karriere zu den stiltreuen Honkytonkern, ... weiterlesen
Über Michael Moraveks letztes Album „Dream“ schrieben wir an dieser Stelle: „Moravek und seine Mitmusiker der Electric Traveling Show sind mit ihrer ganz eigenen ... weiterlesen
Innerhalb eines Jahres, nachdem er sich selbst das Gitarrenspielern beigebracht hatte, begann der in Nashville lebende Künstler einen kometenhaften Aufstieg, der vor allem ... weiterlesen
In den vergangenen Jahren wurde oft darüber diskutiert, ob Kane Brown nun „Country“ sei oder doch nur schnöder Pop! Mit The High Road lässt der talentierte Sänger und ... weiterlesen
Ringo Starr und Country? Das mag nicht so bekannt sein, aber Ringo, neben Paul McCartney der letzte lebende Beatle, war schon seit früher Jugend ein glühender Fan dieses ... weiterlesen
Cody Jinks hatte sich, bis er 28 war, der Rock und Grunge-Musik verschrieben, ehe er sozusagen zur Countrymusik „konvertierte“. Der Texaner hat seither einige Alben ... weiterlesen
2010 haben wir an dieser Stelle erstmals über Ryan Bingham berichtet. Wir haben ihn für seine Alben „Mescalito“ und „Roadhouse Son“ als neuen Americana-Star ... weiterlesen
Er war in den 1980er Jahren vom Kalifornien aus einer der Neuerer der Countrymusik. Der 1956 in Kentucky geborene Dwight Yoakam fand Ende der 1970er im damals am Country-Pop ... weiterlesen
Der Mann ist ein Phänomen. 91 Jahre alt ist Willie Nelson mittlerweile und auch trotz des ein oder anderen Zipperleins: Der Mann ist unermüdlich, rastlos und produktiv. Im ... weiterlesen
In ihrer offiziellen Pressemitteilung ist zu lesen, dass die Bellamy Brothers mit Double Dog Dare ein Album mit großartigen neuen Songs und einigen klassischen Duetten ... weiterlesen