Meldungen

Various Artists: Twisters – The Album

Die populärsten Stars der Countrymusik, geben sich förmlich die Klinke in die Hand.

ANZEIGE
Anzeige: Gandersheimer Domfestspiele 2025 - Hier klicken

Various Artists – Twisters: The Album Various Artists – Twisters: The Album. Bildrechte: Atlantic Records

Der Film Twisters ist eine Neuauflage des Originals aus dem Jahr 1996 und soll viel besser sein. Für Freunde und Fans der Countrymusik stellt sich eine interessante Frage. Gilt das auch für den neuen Soundtrack? Zunächst fällt die Größe des Musikangebotes auf. 29 Titel werden angeboten, wahrlich großzügig. Als Interpreten sind viele der Country Music Stars dabei, die derzeit die Charts und Bestsellerlisten dominieren.

ANZEIGE
Anzeige: Gandersheimer Domfestspiele 2025 - Hier klicken

Luke Combs singt den ersten Song „Ain’t No Love In Oklahoma“ mit gewohnter Energie und Stimmgewalt. Das hat den Song in nur zehn Wochen auf Platz 10 der Country Airplay und 13 in den Hot Country Songs hochgebracht. So rockig, wie man es von Thomas Rhett selten hört, ist sein Beitrag „Feelin‘ Country“. Zwei Newcomer mit Chartserfolgen sind die Duettpartner Conner Smith und Tucker Wetmore. Sehr eingängig ist ihr „Stealin‘ My Thunder“. Tucker Wetmore fügt einen weiteren Song hinzu, den er selbst geschrieben hat „Already Had It“, klingt zunächst nach flottem Sprechgesang, er geht aber zum Gesang über. Warren Zeidler hat vor kurzem mit seiner ersten Single „Pretty Little Poison“ Platz 1 der Country Charts erreicht und sein selbstgeschriebener Beitrag „The Cards I’ve Been Dealt“ beweist die eindrucksvolle Energie seiner Stimme.

Kane Brown singt über ein Mädchen, das für ihn „Country Classic“ ist und würzt den Text mit Anspielungen auf den Süden. Der zurzeit so erfolgreiche Rapper-zum-Countrysänger gewordene Jelly Roll ist zweimal vertreten. Allein rockt er ungemein laut mit „Dead End Road“. In einer der wenigen Balladen singt er gefühlvoll „Leave The Light On“, wobei ihm Alexandra Kay eine ebenso gefühlvolle Partnerin ist. Kay ist in den sozialen Medien bereits ein Dauergast und sie wird gewiss bald den Durchbruch schaffen, das Talent hat sie jedenfalls – Country.de berichtete.

Ungalanter Weise kommen wir erst jetzt auf die Sängerinnen zu sprechen. Die sind zwar in der Minderheit auf dem Album, aber ihre Songs sind hörenswert. Schon fast eine Veteranin (sorry) ist Miranda Lambert. Sie singt bei Harmonikaklängen und mit antwortendem Chor „Ain’t In Kansas Anymore“, und es ist der beste Song der Dame seit langem. Megan Moroney, deren neustes Album „Am I Okay?“ gute Kritiken bekommen hat, singt „Never Left Me“, wobei sie einmal mehr beweist, dass sie als Songschreiberin Talent für unerwartete Wendungen hat. Die Frau auf dem Weg zum Superstar, Lainey Wilson, hat es auch mit der Geografie in „Out Of Oklahoma“ zu tun und ein Höhepunkt des Albums ist „Boots Don’t“ in einem sehr typischen Shania Twain Sound, mit Breland als Duettpartner. Noch eher am Karriereanfang sind Lanie Gardner und Tanner Adell, für die die jungen Männer zu leicht sind, „Too Easy“ singt sie recht ausdauernd. Wobei mit gleichem Vornamen Tanner Usrey ein Mann ist, der den „Blackberry Wine“ besingt.

Weitere Songs von neuen Talenten wie David Gossett, Benson Boone, Leon Bridges, Tyler Halveston und Mason Ramsey gefallen mal mehr, mal etwas weniger. Drei eingeführte Interpreten sollten wir noch erwähnen: Die Gruppe Flatland Cavalry, den Singer & Songwriter Tyler Childers „Song While You’re Away“ und ganz zum Schluss singt Charley Crockett den einzigen Oldie des Albums: „(Ghost)Riders In The Sky“.

Fazit: Das Twisters-Album bietet eine Menge guter Countrymusik und die vielen Talente, die sich hier präsentieren können, zeigen, dass die Countrymusik eine gute Basis für die Zukunft hat. Die 29 Songs sind ihr Geld wert. Eine Bemerkung sei gestattet: Mit dem Film haben diese Lieder thematisch nichts zu tun. Aber es heißt ja auch nicht „Soundtrack“, sondern nur „The Album“.

Various Artists – Twisters: The Album

Various Artists – Twisters

Künstler: Various Artists
Album: Twisters – The Album
Veröffentlichung: 19. Juli 2024
Label: Atlantic Records (Warner)
Formate: CD, Vinyl, Stream & Download
Tracks: 29
Genre: Soundtrack (Country)

Various Artists – Twisters: Bei Amazon bestellen

Various Artists – Twisters: Bei JPC bestellen

Trackliste: (Twisters: The Album)

01. Luke Combs – Ain’t No Love In Oklahoma
02. Miranda Lambert – Ain’t In Kansas Anymore
03. Conner Smith – Steal My Thunder (feat. Tucker Wetmore)
04. Thomas Rhett – Feelin‘ Country
05. Warren Zeiders – The Cards I’ve Been Dealt
06. Megan Moroney – Never Left Me
07. Lainey Wilson – Out of Oklahoma
08. Bailey Zimmerman – Hell Or High Water
09. Jelly Roll – Dead End Road
10. Kane Brown – Country Classic
11. Sam Barber – Tear Us Apart
12. Tyler Childers – Song While You’re Away
13. Tucker Wetmore – Already Had It
14. Leon Bridges – Chrome Cowgirl
15. Benson Boone – Death Wish Love
16. Shania Twain & BRELAND – Boots Don’t
17. Dylan Gossett – Stronger Than A Storm
18. Lanie Gardner – Chasing The Wind
19. Jelly Roll – Leave The Light On (feat. Alexandra Kay)
20. Wyatt Flores & Jake Kohn – Before I Do
21. The Red Clay Strays – Caddo County
22. Tanner Usrey – Blackberry Wine
23. Tanner Adell – Too Easy
24. Mason Ramsey – Shake Shake (All Night Long)
25. Tyler Halverson – New Loop
26. Flatland Cavalry – Touchdown
27. Nolan Taylor – Driving You Home
28. Wilderado, Ken Pomeroy, & James McAlister – Wall of Death
29. Charley Crockett – (Ghost) Riders In The Sky

ANZEIGE
Det Haggard: Countrymusik & mehr. Jetzt buchen!

Einige unserer Artikel enthalten s.g. Affiliate-Links. Affiliate-Links sind mit einem * (oder mit einem sichtbaren Bestellbutton) gekennzeichnet. Partnerprogramme Amazon, JPC, Bear Family Records und Awin (Eventim), Belboon (MyTicket): Country.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Ausserdem ist Country.de Teilnehmer der Partnerprogramme von JPC und Bear Family Records sowie Affiliate-Marketing-Anbieter Awin (Eventim) sowie Belboon (MyTicket).

Über Franz-Karl Opitz (1214 Artikel)
Redakteur. Fachgebiet: Traditional Country. News & Storys, Charts, Rezensionen.
Kontakt: Facebook