Annie Bosko und Amy Grant singen gemeinsam „God Winks“
Wunderbares, zu Herzen gehendes Duett - passend zur Jahreszeit!
Annie Bosko und Amy Grant - God Winks. Bildrechte: Stone Country Records
Nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums „California Cowgirl“ hat sich die aufstrebende Singer & Songwriterin Annie Bosko mit Amy Grant zusammengetan, um eine kraftvolle Interpretation von „God Winks“ aufzunehmen, die über Stone Country Records veröffentlicht wurde.
„God Winks“ entstand in einer Zeit der Reflexion für Bosko. Nachdem sie zu Beginn der Pandemie nach Hause zurückgekehrt war, um sich von einer Stimmbandoperation zu erholen, stellte sie sich die Frage, wie es weitergehen sollte. Sie beschloss, erst dann wieder nach Nashville zurückzukehren, wenn sie einen Auftritt gebucht hatte, was zu einer zufälligen Begegnung mit Amy Grant und Vince Gill führte.
„Wenn man Amy Grant einmal begegnet ist, hat man wirklich das Gefühl, einen Engel in Menschengestalt zu erleben“, sagt Bosko über ihre Kollegin. „Ich schätze ihre Kunst ebenso sehr wie ich sie als Mensch schätze. Amy und Vince traten beide in meinem Leben, als göttliche Erinnerung daran, weiterzumachen, als ich mich verloren fühlte. In einer Branche, die kalt und rücksichtslos sein kann, verkörpern sie Glauben und Integrität. Amys Stimme strahlt so viel Wärme aus – sie fühlt sich an wie ein ‚God Winks‘, der dich daran erinnert, dass Gott dir den Rücken stärkt, egal was du gerade durchmachst.“
Annie Bosko und Amy Grant: God Winks
„Es gibt eine alte Redensart, die besagt: ‚Erwarte das Unerwartete‘“, fügt Grant hinzu. „Im täglichen Rhythmus des Lebens erleben wir alle Momente, die nicht geplant oder vorhersehbar waren; und dasselbe gilt, wenn Gnade und Barmherzigkeit an unerwarteten Orten auftauchen. Jede Situation kann sich mit einer kleinen Geste der Freundlichkeit und Liebe zum Guten wenden.“
Der von Annie Bosko zusammen mit Rachel Thibodeau, Jet Harvey und Michael Wilkes geschriebene und von Trent Willmon produzierte Titel erinnert auf liebevolle Weise daran, dass man selbst in den dunkelsten oder unsichersten Momenten niemals wirklich alleine ist.




