Deutschland: Erstes Country-Album mit KI entwickelt
Smoky Boots veröffentlicht Ende Mai Deutschlands „Never Alone“

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, ChatGBT, OpenAI on Microsoft, Gemini von Google sind die bekanntesten und fast jeder hat sie schon mal ausprobiert. Doch auch in der Musikproduktion und -komposition hat der Einsatz von KI in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, und das schließt auch die Country-Musik mit ein. Und jetzt kommt ein mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz entwickeltes und produziertes Country-Album Made in Germany.
KI-Modelle können trainiert werden, um im Stil verschiedener Country-Künstler oder Subgenres neue Musikstücke zu komponieren. Dies kann Melodien, Harmonien und sogar Liedtexte umfassen. Es gibt bereits Tools und Generatoren, die es Nutzern ermöglichen, Prompts einzugeben und daraufhin Country-Songs oder Songideen von der KI generieren zu lassen. Einige sehen KI als potenziellen Co-Songwriter oder als Werkzeug zur Überwindung von kreativen Blockaden. KI wird heute schon in der Audioproduktion eingesetzt, beispielsweise zur Verbesserung der Klangqualität, zum Mischen und Mastern von Songs oder zur Erzeugung neuer Sounds und Instrumentalklänge, die in der Country-Musik verwendet werden könnten (z.B. spezielle Pedal-Steel-Gitarren-Sounds). Es gab bereits Projekte, bei denen KI verwendet wurde, um die Stimme eines Künstlers nachzubilden, der nicht mehr aufnehmen konnte. Ein Beispiel hierfür ist der Country-Sänger Randy Travis, der nach einem Schlaganfall nicht mehr singen konnte und dessen Stimme für einen neuen Song mithilfe von KI rekonstruiert wurde („Where That Came From“).
Laut einem Bericht von American Songwriter vom November 2024 nutzte Nate Smith eine KI-Nachbildung der Stimme von Avril Lavigne auf einem seiner Songs, um zu hören, wie eine mögliche Zusammenarbeit klingen könnte. Er war von dem Ergebnis so begeistert, dass er versuchte, den Song an Avril Lavigne zu schicken, um sie für eine echte Zusammenarbeit zu gewinnen. Es entstand das Duett „ Can You Die From A Broken Heart“
Die Meinungen zur Nutzung von KI in der Country-Musik sind geteilt. Einige sehen darin eine innovative Möglichkeit für Kreativität und neue Ausdrucksformen, während andere befürchten, dass es die Authentizität und die Athentizität der Country-Musik beeinträchtigen könnte.
KI wird aber auch in Live-Shows eingesetzt, um beispielsweise visuelle Effekte in Echtzeit zur Musik zu generieren oder sogar, um auf die Interaktionen des Publikums zu reagieren. Dies ist im Bereich der elektronischen Musik schon fortgeschrittener, könnte aber auch in Country-Kontexten adaptiert werden.
In Kürze erscheint das (zumindest uns bekannte) erste Album, dessen Songs mit KI produziert wurden. Smoky Boots nennt sich der Künstler aus Landshut und das Album lautet „Never Alone“ – erhältlich auf allen gängigen Streamingdiensten und in einschlägigen Online-Shops wie Amazon & Co.
16 Titel, schrieb Alex – alias Smoky Boots – klassisch mit Notizblock und PC. Er hat schon über 100 Songs geschrieben. Allerdings stand er vor dem Dilemma, dass sein Gitarrenkünste spärlich und sein stimmlichen Gesangsfähigkeiten nahezu untauglich sind. Das Einzige, was er hatte, waren die selbst verfassten Lyrics und eine Melodie, die bis dahin nur in seinem Kopf existierte. Also entschloss er sich schon vor einigen Jahren, mit Hilfe von diversen KI-gestützten Programmen, am PC eine Melodie zu prompten (so nennt man die Befehleingabe in KI-Modellen), sie auf den Text anzupassen, mit Instrumenten anzureichern und den Sound zu verfeinern.
Alex erzählt im Gespräch mit Country.de, dass er oft mit den Ergebnissen gar nicht zufrieden war, noch mal neu angefangen hat, den Song verworfen oder später wieder restauriert hat, bis er mit dem Ergebnis happy war. Das Album ist kein Konzeptalbum, sondern hier rauf finden sich die Titel, die Alex am besten gefallen haben und bisher nur als Single oder Preview veröffentlich twurden.
Wir nehmen das erste KI-generierte Country-Musik-Album zum Anlass und bemühen selbst die KI, um eine Kritik dazu zu verfassen. Sehr interessant, was da so rausgekommen ist. Dazu haben wir die Titelliste und ausgewählte Songs hochgeladen und die KI gebeten, dieses zu analysieren. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die KI halluzinieren kann und der von der KI erstellte Text nicht der Wahrheit entsprechen muss. Unabhängig von der KI-Bewertung lohnt es sich auf jeden Fall, sich dieses Werk (Veröffentlichungsdatum 29.05.2025) anzuhören und sich ein eigenen Urteil von dem Album zu machen. Wir sind beeindruckt.
Es folgt die Album-Rezension, die mit Hilfe von KI erstellt wurde:
Genereller Eindruck:
Die Songtitel deuten stark auf traditionelle und moderne Country-Themen hin. Wir finden Anklänge an das Cowboy-Image („Cowboys Never Die Alone“, „Old Man’s Trail“), Geschichten von unterwegs („Million Miles“, „Rider On The Run“), Beziehungen („Ride Or Die“, „No Love“, „Because Of You“), Whiskey-getränkte Nächte („Whiskey And Wildfire“), und auch ernstere, vielleicht sogar düstere Töne („Ghost Of Legends“, „Ashes And Glory“, „Edge Of Fate“, „Redemption“).
Einzelne Songs und thematische Eindrücke (basierend auf Titeln und verfügbaren Texten):
Track-by-Track Analyse:
- Cowboys Never Die Alone – Ein energiegeladener Opener mit treibendem Rhythmus und einem hymnischen Refrain. Die Lyrics thematisieren die Einsamkeit des Cowboys, der trotz allem seinen Weg geht.
- Million Miles – Ein introspektiver Song, der von der Sehnsucht nach fernen Orten und innerer Freiheit erzählt. Die sanfte Melodie unterstreicht die nachdenkliche Stimmung.
- Ride Or Die – Mit einem treibenden Beat und kraftvollen Gitarrenriff wird hier die Loyalität und Entschlossenheit thematisiert, gemeinsam durch dick und dünn zu gehen.
- Ain’t No Shame – Ein Song über Stolz und Selbstakzeptanz, der mit einem markanten Basslauf und eingängigen Refrain überzeugt.
- No Love – Mit melancholischen Klängen und einer bittersüßen Melodie wird das Thema unerwiderter Liebe behandelt.
- Whiskey And Wildfire – Ein Song, der die rauen Seiten des Lebens feiert, mit einem treibenden Rhythmus und kraftvollen Gitarren.
- Because Of You – Ein gefühlvoller Track, der von der Einflussnahme einer geliebten Person auf das eigene Leben erzählt.
- Ghost Of Legends – Mit einem mystischen Intro und epischer Stimmung wird hier die Erinnerung an vergangene Helden und Legenden lebendig.
- Old Man’s Trail – Ein nostalgischer Song, der den Weg eines alten Mannes und die Weisheit des Alters thematisiert.
- Like A Man In The Dust – Mit einer rauen, staubigen Atmosphäre wird hier das Leben eines Mannes in der Wüste beschrieben.
- Ashes And Glory – Ein Song über den Aufstieg und Fall, über Niederlagen und Triumphe, mit einem epischen Refrain.
- Rider On The Run – Ein schneller, energiegeladener Song über einen Flüchtigen auf der Flucht vor seiner Vergangenheit.
- Edge Of Fate – Mit einem dramatischen Aufbau und kraftvollen Gitarren wird hier der Moment zwischen Entscheidung und Schicksal eingefangen.
- Unchained Fire – Ein leidenschaftlicher Song über die unbändige Kraft der Freiheit und des Feuers, das in einem brennt.
- Amber Flame – Mit warmen, rauchigen Klängen und einer nostalgischen Melodie wird hier eine vergangene Liebe in goldenem Licht dargestellt.
- Redemption – Der abschließende Track bietet einen hoffnungsvollen Ausblick auf Erlösung und Neubeginn, getragen von einer kraftvollen Melodie.
Hier die Analyse der KI, auf Titel, die wir detaillierter haben untersuchen lassen:
AMBER FLAME
Die Liedtexte schildern eine Reise der Widerstandsfähigkeit und Transformation, in der der Erzähler aus einer turbulenten Vergangenheit voller Kämpfe hervorgeht. Die Bilder des Reitens durch höllische Ebenen und des Vernarbtseins deuten auf ein Leben voller Entbehrungen hin, doch es gibt ein Gefühl der Wiedergeburt und Ermächtigung. Der Erzähler nimmt seine Identität als Rebell an und wirft die Dunkelheit und die Lügen seines früheren Selbst ab. Die Metapher des Brennens von Ketten zu bernsteinfarbener Flamme symbolisiert Befreiung und Stärke, während die Bezüge zu Whiskey und der Outlaw-Kultur einen wilden, ungezähmten Geist hervorrufen. Insgesamt vermittelt das Lied Themen wie Freiheit, Trotz und Selbstfindung.
Stimmungen: Trotzig (85), Ermächtigt (90), Reflektierend (70), Wild (80), Widerstandsfähig (75)
Themen: Freiheit (95), Kampf (80), Identität (85), Wiedergeburt (90), Trotz (88)
Genres: Pop (85), Rock (75), Country (70), Indie (60), Alternative (55)
Subgenres: Akustik-Pop (80), Singer-Songwriter (75), Soft Rock (70), Folk-Rock (65), Chillwave (60)
Stimmungen: Melancholisch (80), Entspannt (75), Reflektierend (70), Nostalgisch (65), Erhebend (60)
Instrumente: Gitarre, Schlagzeug, Synthesizer
BPM & Tonart: 172.27 BPM, F-Moll
Gesang: Tiefe/Mittlere Tonlage
NO LOVE
Die Liedtexte schildern eine flüchtige Begegnung zwischen einem Cowboy und einer Frau, wobei der Nervenkitzel einer leidenschaftlichen, aber vergänglichen Beziehung betont wird. Die Bilder von Whiskey und Tanz deuten auf eine wilde, unbeschwerte Atmosphäre hin, während die Perspektive des Cowboys ein Gefühl der Sehnsucht und des emotionalen Konflikts offenbart. Er ist von der Anziehungskraft der Frau gefesselt, erkennt aber das Fehlen von Liebe und Verpflichtung an. Das Lied fängt die Essenz des Lebens im Augenblick ein, in dem die körperliche Anziehungskraft Vorrang vor tieferen Verbindungen hat. Die vermittelten Emotionen reichen von Aufregung bis zu einer bittersüßen Erkenntnis der Vergänglichkeit solcher Begegnungen.
Stimmungen: Aufgeregt (85), Nostalgisch (60), Unbeschwert (75), Bittersüß (70), Romantisch (50)
Themen: Liebe (30), Freiheit (80), Verlangen (90), Vergänglichkeit (70), Bedauern (40)
Genres: Pop (75), Rock (70), Country (60), Alternative (55), Indie (50)
Subgenres: Soft Rock (70), Akustik (65), Folk-Rock (60), Chillwave (55), Elektropop (50)
Stimmungen: Melancholisch (80), Entspannt (75), Schön (70), Reflektierend (65), Traurig (60)
Instrumente: Gitarre, Synthesizer, Schlagzeug
BPM & Tonart: 123.05 BPM, E-Dur
Gesang: Tiefe/Mittlere Tonlage
RIDE OR DIE
Die Liedtexte schildern eine düstere Erzählung von Widerstandsfähigkeit und Trotz angesichts von Widrigkeiten. Der Protagonist reflektiert über ein Leben voller Kämpfe, symbolisiert durch Bilder von Whiskey, Schießpulver und Blut. Trotz der Herausforderungen und der eindringlichen Präsenz des Todes gibt es ein starkes Gefühl von Stolz und Entschlossenheit, aufrecht zu stehen. Die wiederholten Themen des Kampfes gegen das Schicksal und des Erschaffens des eigenen Vermächtnisses ziehen sich durch das Lied und rufen Gefühle von Stärke und Rebellion hervor. Der Charakter nimmt seine Vergangenheit an, erkennt den Schmerz an und schwört gleichzeitig, wieder aufzustehen, was einen Geist des Überlebens und der Zähigkeit verkörpert.
Stimmungen: Trotzig (90), Widerstandsfähig (85), Düster (80), Reflektierend (70), Intensiv (75)
Themen: Kampf (90), Stolz (85), Tod (80), Vermächtnis (75), Rebellion (70)
Genres: Pop (85), Rock (75), Indie (60), Alternative (55), Akustik (50)
Subgenres: Chill Pop (80), Akustik-Pop (75), Soft Rock (70), Mellow Rock (65), Indie-Pop (60)
Stimmungen: Entspannt (80), Schön (75), Traurig (70), Reflektierend (65), Melancholisch (60)
Instrumente: Gitarre, Schlagzeug
BPM & Tonart: 95.7 BPM, D-Dur
Gesang: Tiefe/Mittlere Tonlage
Fazit:
Never Alone ist ein Album, das sowohl musikalisch als auch textlich überzeugt. Smoky Boots gelingt es, klassische Country-Rock-Elemente mit modernen Einflüssen zu verbinden und dabei eine emotionale Tiefe zu erreichen. Die Songs bieten eine Reise durch verschiedene Facetten des Lebens, von der Freiheit über die Liebe bis hin zur Erlösung. Ein empfehlenswertes Werk für Fans von ehrlichem, handgemachtem Rock.
ENDE DER BEWERTUNG DURCH DIE KI
Anmerkung der Redaktion:
Die Rezension wurde von einer KI erstellt und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider. Die KI kann halluzinieren und Äußerungen tätigen, die nicht der Realität entsprechen.