Meldungen

Okertones: Okertones

Pfiffiges Debütalbum der Americana-Combo aus Braunschweig.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Okertones - das 2025er Album der Braunschweiger Band. Okertones - das 2025er Album der Braunschweiger Band. Bildrechte: Künstler

Schon vor vielen Jahren verliebte sich der „Jazzkantine“-Gitarrist Tom Bennecke unsterblich in den Dobro-Sound: rau, vibrierend und voller Freiheit. Es begann mit improvisierten Lagerfeuer-Jams und entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem Musik-Projekt, das weit über Braunschweig hinausstrahlt. Und doch nennen sie sich bewusst „Okertones“, nach dem Fluss, der durch die Löwenstadt fließt. Nun erscheint ihr erster Longplayer, der auch nach ihnen selbst benannt ist.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Die Okertones sind sieben Bandmitglieder, ergänzt durch zahlreiche GastmusikerInnen. Ihre Musik ist handgemacht, getragen vom warmen, schimmernden Klang der Dobro – gespielt von Gründer und Bandleader Tom Bennecke, dazu kommen Instrumente wie Mandoline, Ukulele, Gitarre oder Kontrabass. Die Musik ist immer an der Schnittstelle von Americana, Folk, Blues, Bluegrass und Jazz. Ironisch gebrochene Cowboy- und Cowgirl-Referenzen sorgen für augenzwinkernde Leichtigkeit im sonst eher tiefgründigen Sound.

Ihre Songs erzählen Geschichten vom Gewinnen und Verlieren, von Sehnsucht, Freundschaft, Heimat und Fernweh. „Börßum“, Heimatort von Singer-Songwriter Andy Bermig, bekommt da ebenso seinen Auftritt wie die Frau, die der „Better Man“ ist, oder der Typ, der eigentlich immer „on the road“ ist („Bring ihn nach Hause“).

Mitgewirkt haben auf der Platte Markus Schultze (Gesang, Perkussion), Catrin Groth (Gesang, Saxofon, Flöte), Maike Jacobs (Gesang, Rahmentrommel), Britta Dekker (Gesang), Cappuccino (Gesang), Beate Zacher (Gesang, Gitarre), Carsten Fritz (Gesang, E-Bass), Peter Jung (Mandoline, Ukulele, Hintergrundgesang), Andy Bermig (Gesang, Gitarre), Tom Bennecke (Dobro, Hintergrundgesang), André Neygenfind (Kontrabass) und Nora Breitmoser-Widdecke (Geige).

Die Musik der Okertones lebt von Spontaneität, Intuition und echtem Zusammenspiel. Sie ist im besten Sinne handgemachte, unterhaltsame Musik mit Ecken, Kanten und Seele. Mal auf Deutsch, mal Englisch, mal leise, mal laut.

Fazit: Ein interessantes, pfiffiges Debüt, dass Lust auf mehr macht.

Okertones – Okertones: Das 2025er Album

Okertones – Okertones

Albumtitel: Okertones
Künstler: Okertones
Veröffentlichungstermin: 10. Oktober 2025
Formate: Vinyl & Digital
Vertrieb: Bandcamp (LP), DistroKit (Digital)
Tracks: 9
Genre: Americana, Folk, Blues

Okertones – Okertones: Bei Amazon bestellen

Trackliste: (Okertones)

01. Börßum (feat. Andy Bermig)
02. Going Back In Time (feat. Markus Schultze)
03. Bring ihn nach Hause (feat. Cappuccino)
04. Too Much (feat. Catrin Groth)
05. Locked (feat. Britta Dekka)
06. Better Man (feat. Maike Jacobs)
07. Hillbilly Trash
08. House Of Eternal Change (feat. Beate Zacher)
09. A Bunch Of (feat. Carsten Fritz)

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Einige unserer Artikel enthalten s.g. Affiliate-Links. Affiliate-Links sind mit einem * (oder mit einem sichtbaren Bestellbutton) gekennzeichnet. Partnerprogramme Amazon, JPC, Bear Family Records und Awin (Eventim), Belboon (MyTicket): Country.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Ausserdem ist Country.de Teilnehmer der Partnerprogramme von JPC und Bear Family Records sowie Affiliate-Marketing-Anbieter Awin (Eventim) sowie Belboon (MyTicket).

Über Thomas Waldherr (896 Artikel)
Redakteur. Fachgebiet: Bob Dylan, Country & Folk, Americana. Rezensionen, Specials.
Kontakt: Facebook