Meldungen

Trisha Yearwood wird 60: Wir gratulieren herzlich!

Die charismatische Sängerin feiert einen runden Geburtstag!

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Trisha Yearwood Trisha Yearwood. Bildrechte: Gwendolyn Records

Trisha Yearwood stammt aus Monticello in Georgia, wo sie am 19. September 1964 das Licht der Welt erblickte. Sie ist eine der großen Ladies der Countrymusik der 1990er Jahre, als sie Hit auf Hit hatte: „Wrong side of Memphis“, „She’s in love with the boy“, „Thinking about you“ oder „Perfect love“, sind vier ihrer neun Nummer 1 Hits, 20 Mal erreichte sie die Top Ten. Sie wurde zweimal von der CMA zur besten Countrysängerin gewählt. Seit 25 Jahren ist Trisha Mitglied der Grand Ole Opry in Nashville. Das ist Ehre und Verpflichtung, denn als Mitglied muss sie regelmäßig auf der Bühne dieses Countrymusik-Tempels stehen. Zum Jubiläumsauftritt am 13. März wurde Trisha begleitetet von drei Kolleginnen, die mit ihr die Musik der 1990er Jahre geprägt haben: Pam Tillis, Terri Clark und Suzy Bogguss.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Sie sang 1996 bei Präsident Clintons Amtseinführung und bei den Olympischen Spielen in Atlanta. Luciano Paverotti hat sie für ein gemeinsames Konzert nach Italien geholt! 2005 waren die Klatschmagazine erfreut: In dritter Ehe heiratete sie den Superstar Garth Brooks. Doch wer gedacht hätte, dass sie es nun ruhiger angehen würde, sah sich getäuscht: Trisha besann sich auf ihre Herkunft aus dem ländlichen Georgia, und angeregt von der Kochkunst ihrer Mutter, schrieb sie ein Kochbuch: „Georgia Cooking in an Oklahoma Kitchen“ kam 2008 auf den Markt und wurde ein Bestseller. Zwei Jahre später erschien ihr zweites Kochbuch, mit dem sie auf Lesetour durch die USA ging. Beim TV-Sender Food Network moderierte sie eine regelmäßige Kochshow, Trisha’s Southern Kitchen, für die sie 2013 einen Emmy Award für die beste kulinarische Show erhielt.

Mit ihrem Gatten Garth Brooks war sie 2020 bis Platz 21 der Country Charts gekommen, dieselbe Platzierung, wie mit ihrer vorläufig letzten Single „Every Girl In This Town“ im Jahr zuvor, aus ihrem Album Eyery Girl. Dazwischen nahm sie ein Album auf, das den Namen „Let’s Be Frank“ trug. Sie hatte mit Sinatras Originalmikrophon einige seiner Titel gecovert. Es sei noch angemerkt, dass ihre Ehe mit Garth ganz besonders harmonisch zu sein scheint. So haben die beiden es geschafft, in den letzten Jahren nie länger als fünf Tage getrennt zu sein, denn sie gehen stets zusammen auf Tournee.

Zwei persönliche Erinnerungen an Trisha Yearwood möchte ich noch anfügen. Ich habe sie 1997 in Zürich interviewt und war sehr angetan von dieser selbstbewussten, intelligenten jungen Frau, die keinen Zweifel daran ließ, dass sie ihre Karriere ganz alleine bestimmen wolle. Zur gleichen Zeit borgte sich mein texanischer Freund Neal Schwantes, der am Freiburger Opernhaus gefeierter Opernsänger war, mehrere CDs von Trisha Yearwood von mir aus. Begeistert gab er sie mir zurück. Diese Frau habe eine Stimme, die mit ausgebildeten Opernsängerinnen mithalten könne, lobte Neal!

Country.de wünscht der großartigen Künstlerin alles Gute zum Geburtstag und noch viele glückliche und erfolgreiche Lebensjahre.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Einige unserer Artikel enthalten s.g. Affiliate-Links. Affiliate-Links sind mit einem * (oder mit einem sichtbaren Bestellbutton) gekennzeichnet. Partnerprogramme Amazon, JPC, Bear Family Records und Awin (Eventim), Belboon (MyTicket): Country.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Ausserdem ist Country.de Teilnehmer der Partnerprogramme von JPC und Bear Family Records sowie Affiliate-Marketing-Anbieter Awin (Eventim) sowie Belboon (MyTicket).

Über Franz-Karl Opitz (1238 Artikel)
Redakteur. Fachgebiet: Traditional Country. News & Storys, Charts, Rezensionen.
Kontakt: Facebook