Andy Martin: Pure Country Vol. 3
10 wundervolle Songs, die Martins großes Faible für traditionelle Countrymusik äusserst eindrucksvoll in Szene setzen.
Andy Martin: Pure Country Vol. 3. Bildrechte: ambmusic (Andy Martin)
Andy Martin hat es wieder getan und nach seinen großartigen Alben „Pure Country“ und „Pure Country Vol. 2“, ein weiteres Album – Pure Country Vol. 3, mit klassischer Countrymusik veröffentlicht. Auch dieses Mal hat sich der Schweizer großartige Klassiker des Genres ausgesucht, die ihn seit vielen Jahren begleiten – und oft auf seinen Konzerten gespielt werden!
„Nach dem Album Pure Country Vol. 2, das eigentlich meine letztes Album hätte sein sollen, kam ja auch der Entscheid meine Live Tätigkeiten als Musiker nach 50 Jahren (davon 37 Jahre als Country Artist) „on the Road“ zu beenden, oder wenigstens einzuschränken. Durch meine guten Kontakte nach Nashville hatte ich immer Anfragen für „Slots“ bei Aufnahmesessions (die Jungs waren im Studio und spielten einige Titel ein und ich schickte ein bis zwei Songs um die Sessions zu füllen). Hier und da wurde eine Single veröffentlicht und nun waren „plötzlich“ 8 Songs fertig. So kam der Entscheid noch zwei weitere Titel aufzunehmen und damit ein fertiges Album zu veröffentlichen“, erzählt Martin.
Die schauen wir uns jetzt einmal genauer an: Der Reigen der Klassiker beginnt mit „The Writing On The Wall“. Im Original von The Mavericks, fühlt man sich auch bei Martins wundervoller Version sofort musikalisch abgeholt. Im Jahr 1992 veröffentlichte Mark Collie mit „Even The Man In The Moon Is Crying“ einen Song, der bis heute die Herzen der Fans höher schlagen lässt. Auch hier beweist Martin, das er es sehr gut versteht, nicht nur zu covern, sondern dem Song seinen eigenen Stempel zu geben. Weiter geht es mit „Crash Here Tonight“, der vom leider viel zu früh verstorbene Toby Keith geschrieben und auch auf seinem Album (Broken Bridges) zu finden ist. Ein gnadenlos feiner Song, den sich der schweizer Sänger ausgesucht hat.
Weiterhin hat sich Martin die Songs „Then We Can All Go Home“, den Titel findet man auf Mark Chesnutts Album „Savin‘ The Honky Tonk“, und „River In The Rain“ (Roger Miller) sowie „Two Empty Glasses“ (Justin Trevino) ausgesucht. Die letzten vier Titel: „I Don’t Want To Be Wanted“ (Charley Rivers), „I’m Blue, I’m Lonesome“ (Bill Monroe und Hank Williams haben ihn geschrieben), „If Tears Could Talk“ (aus der Feder von Alan Jackson und Randy Travis) und „Another Perfect Day“ (Blake & Brian), im gewohnten Andy-Martin-Sound, klingen stimmig und werden, getragen von Martins Stimme, zu komplett eigenständigen Musikstücken. So macht Countrymusik richtig Spaß!
Fazit: Wer auf den Sound der 1990er Jahre, Klassiker des Genres oder einfach nur auf gute Countrymusik steht, kommt an diesem Album nicht vorbei. Großes musikalisches Kino – wirklich sehr hörenswert und zudem kurzweilig. Man neigt dazu, die CD sofort wieder neu zu starten!
Andy Martin – Pure Country Vol. 3: Das 2025er Album

Albumtitel: Pure Country Vol. 3
Künstler: Andy Martin
Veröffentlichungstermin: 31. Oktober 2025
Label: ambmusic
Formate: CD, Stream & Download
Tracks: 10
Genre: Traditional Country
Bestellen: Pure Country Vol. 3
Trackliste: (Pure Country Vol. 3)
01. The Writing On The Wall
02. Even The Man In The Moon Is Crying
03. Crash Here Tonight
04. Then We Can All Go Home
05. River In The Rain
06. Two Empty Glasses
07. I Don’t Want To Be Wanted
08. I’m Blue, I’m Lonesome
09. If Tears Could Talk
10. Another Perfect Day






