Meldungen

Drittes Heiner Hootenanny im Hof der Bessunger Knabenschule

Thomas Waldherr präsentiert Folk, Rock und Bluegrass mit drei Musik-Acts/ Erstmals Teil des Heinerfest-Programms.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Heiner Hootenanny Heiner Hootenanny. Bildrechte, Logo: Veranstalter

Am Samstag, den 6. Juli, geht das „Heiner Hootenanny“ im Hof der Bessunger Knabenschule bereits in die dritte Runde. Ab 18.30 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) stehen dann wieder drei Acts auf der Bühne des Open-Air-Festivals von Thomas Waldherrs Americana-Reihe und bieten ein vielfältiges Programm aus Folk, Rock und Bluegrass. Der Eintritt beträgt 18 Euro (ermäßigt 15 Euro). Tickets gibt es online unter www.knabenschule.de – Reservierungen sind auch telefonisch unter 06151/61650 möglich.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Den Auftakt des Programms machen „Neil & The Slowpokes“ aus Lindenfels im Odenwald. Das Duo hat sich ganz dem Werk des legendären nordamerikanischen Folk-Rock-Singer-Songwriters Neil Young verschrieben. Torsten Gehrisch, der „Neil“ in der Band, singt, spielt Gitarre, Mundharmonika, Harmonium etc. Er ist seit seiner Jugend in den 90ern Fan und hat sich seither intensiv mit der Musik von Neil Young befasst. Dessen „Klassiker“ wie z.B. „Out On The Weekend“, „Heart Of Gold“, „Hey Hey, My My“, „Mr. Soul“ werden dabei genauso gewürdigt wie unbekanntere, selten live gehörte Stücke.

Der Marburger Rock-Singer-Songwriter Robert Oberbeck ist für das Darmstädter Americana-Publikum kein Unbekannter. Gemeinsam mit Markus Rill und Maik Garthe hat er im Januar 2023 das ausverkaufte und begeisternde Bruce Springsteen-Tribute auf die Americana-Bühne gebracht und die Halle der Knabenschule gerockt. Beim Hootenanny wird er eigene Kompositionen vor allem aus seinem aktuellen Album „Heal“ als auch Springsteen-Songs spielen.

Heiner Hootenanny 2024

Heiner Hootenanny 2024. Bildrechte: Promo, Künstler


Der Headliner des Festivals ist das Kölner Folk- und Bluegrass Duo Stereo Naked. Stereo Naked sind der neuseeländische Kontrabassist Pierce Black und die Banjospielerin Julia Zech, die mit dieser ungewöhnlichen Kombi ihr Publikum verzaubern. Bei ihren Live Konzerten prallen Charme auf trockenen Humor und jeder Song ist eine kleine handgeformte Geschichte. Was Stereo Naked schaffen, ist ihre gemeinsame Leidenschaft, nämlich den Bluegrass aus seiner Nische zu holen und ihn mit ihrem Songwriting verspielt und berührend für ein breites Publikum zu verwerten. Was die beiden da machen, hat kein Kalkül, keinen Filter. Eben genau wie die beiden sind und klingen. Pierce Black und Julia Zech bringen ihre eigenen Bluegrass-Stücke zur Aufführung, aber auch Bob Dylan-Songs haben sie im Repertoire.

„Ich freue mich wieder über ein sehr abwechslungsreiches Programm. Folk, Rock, Bluegrass aus der Region und von weiter her. Erstmals sind wir Teil des Heinerfest-Programms. Das Open Air der Darmstädter Americana-Reihe im Hof der Knabenschule soll eine Oase für alle Freunde der guten, handgemachten Musik sein. Da unser kleines Festival gegen 22 Uhr endet, besteht die Möglichkeit, sich anschließend wieder in den Festtrubel der Innenstadt zu stürzen“, erklärt Americana-Kurator Thomas Waldherr.

ANZEIGE
Anzeige - Rob Georg: Weitere Informationen hier klicken

Einige unserer Artikel enthalten s.g. Affiliate-Links. Affiliate-Links sind mit einem * (oder mit einem sichtbaren Bestellbutton) gekennzeichnet. Partnerprogramme Amazon, JPC, Bear Family Records und Awin (Eventim), Belboon (MyTicket): Country.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Ausserdem ist Country.de Teilnehmer der Partnerprogramme von JPC und Bear Family Records sowie Affiliate-Marketing-Anbieter Awin (Eventim) sowie Belboon (MyTicket).

Über Beate Dornfeld (302 Artikel)
Chef-Redakteurin. Fachgebiet: New Country. News und Konzertberichte.