Die Top 10 Americana-Alben 2024
Thomas Waldherr stellt wieder seine persönlichen Favoriten vor.
Jedes Jahr erscheinen auf Country.de viele, viele Albumrezensionen. Thomas Waldherr hat wieder eine Top-10-Liste der seiner Meinung nach wichtigsten Americana-Alben des Jahres 2024 zusammengestellt. Auffällig: Das Americana-Genre wird immer weiblicher. Auf den vorderen Plätzen sind allesamt Frauen.
1. Beyoncé – Cowboy Carter
Künstlerin: Beyoncé
Album: Cowboy Carter
Veröffentlichung: 29. März 2024
Label: Parkwood Entertainment, Columbia Records (Sony Music)
Formate: CD & Digital
Tracks: 27
Laufzeit: 79 Min.
Genre: Country, R&B, Americana
Es war die musikalische Kontroverse des Jahres: Ist das Country oder nicht? Doch darum geht es hier überhaupt nicht. Es ist ein wortgewaltiges Werk geworden, es ist ein unterhaltsames Album geworden, es ist ein Beyoncé-Album mit hohen Country-Anteilen geworden und mit einer wichtigen Botschaft: Ohne die afroamerikanischen Beiträge wäre die moderne Countrymusik nicht vorstellbar. Eines der Alben des Jahres. Über alle Genregrenzen hinweg!
2. Amythyst Kiah: Still And Bright
Titel: Still + Bright
Künstlerin: Amythyst Kiah
Veröffentlichungstermin: 25. Oktober 2024
Label: Rounder Records, Concord (Universal Music)
Formate: CD, Vinyl, Stream & Download
Tracks: 12
Genre: Americana
Schon beim Erscheinen habe ich geschrieben: „Das könnte das Americana-Album des Jahres sein“. Es sind die Hymnen, Kampfsongs und Liebeslieder einer nach schwierigen Jahren nun gereiften jungen Künstlerin. Amythyst Kiah ist schwarz, lesbisch, kommt aus einer Small Town und spielt in der Grand Ole Opry. Es ist ein Dokument für Vielfalt, Toleranz und Menschlichkeit im modernen Americana. Und zeigt auf, was alles in den USA künftig unter der Trump-Präsidentschaft gefährdet ist.
3. Hurray For The Riff Raff: The Past Is Still Alive
Künstlerin: Hurray For The Riff Raff
Album: The Past Is Still Alive
Veröffentlichung: 23. Februar 2024
Label: Nonesuch (Warner)
Formate: CD, Vinyl & Digital
Tracks: 11
Genre: Americana
„Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen“, schrieb William Faulkner einmal. Auch für Alynda Segarra leben die Geister ihrer Vergangenheit fort. Aber sie hat diese Geister und ihr Leben im Griff und macht wunderbare Musik daraus. Ihr bisher schönstes und schonungslosestes Album und eine gelungene Rückkehr zur Roots Music!
4. Sierra Ferrell – Trail Of Flowers
Künstlerin: Sierra Ferrell
Album: Trail Of Flowers
Veröffentlichung: 22. März 2024
Label: Rounder Records, Concord (Universal Music)
Formate: CD, Vinyl & Digital
Tracks: 12
Genre: Americana, Country
Ihr zweiter Longplayer ist noch besser als ihr Debütalbum. So hört sich moderne Folk- und Americana Music an. Tradition, Gegenwart und Zukunft des „alten unheimlichen Amerika“ (Greil Marcus) verbindet Sierra Ferrell in einzigartiger Weise. Wunderbar!
5. Ryan Bingham: Live At Red Rocks
Künstler: Ryan Bingham
Album: Live At Red Rocks
Veröffentlichung: 22. November (CD & Vinyl)
Veröffentlichung: 8. November 2024 (Download & Stream)
Label: The Bingham Recording Company, Thirty Tigers (Membran)
Formate: CD, Vinyl & Digital
Tracks: 16
Genre: Americana
Er war einer der Americana-Stars der 2010er Jahre. Vom Rodeo-Reiter zum Oscar-Gewinner. Nun vor allem als Schauspieler in „Yellowstone“ bekannt, legt er ein grandioses Live-Album vor. Ein sehr erfreuliches Wiederhören mit einem der interessantesten Vertreter des Americana-Genre. Hoffentlich der Anfang von der Rückkehr zur Musik!
6. The Po‘ Ramblin‘ Boys – Wanderers Like Me
Titel: Wanderers Like Me
Künstler: The Po‘ Ramblin‘ Boys
Veröffentlichungstermin: 13. September 2024
Label: Smithsonian Folkways Recordings (Galileo)
Formate: CD, Vinyl & Digital
Tracks: 10
Genre: Bluegrass
Sie sind die Bluegrass-Stars von Nebenan und zugleich die Bluegrass-Idole unserer Zeit, die die Fackel weitertragen. Es sind schöne Melodien, mit typischen Stimmen und bewegenden Geschichten. Zu Recht eines der Americana-Alben des Jahres.
7. Maggie Antone – Rhinestoned
Künstlerin: Maggie Antone
Album: Rhinestoned
Veröffentlichung: 23. August 2024
Label: Love Big (Thirty Tigers)
Formate: Stream & Download, CD & Vinyl
Tracks: 10
Genre: Americana, Country
Starkes Debüt. Die 22-jährige Sängerin aus Virginia ist die Neuentdeckung des Jahres. Honky Tonk für eine neue Generation, selbstbewusst und weiblich, Alternative Country as it’s best. Wir schauen genau hin, wie sich Maggie Antone entwickeln wird und hoffen das Beste. Vielversprechend!
8. T.G. Copperfield – Steppenwolf
Künstler: T.G. Copperfield
Album: Steppenwolf
Veröffentlichung: 5. Juli 2024
Label: Timezone
Formate: CD, Stream & Download
Tracks: 8
Genre: Americana
Americana made in Germany, Part One: T.G. Copperfield unterstreicht mit diesem Album erneut seine Ausnahmestellung als einer der interessantesten, vielschichtigsten und produktivsten deutschen Americana-Künstlern. Großartige amerikanische Musik aus Treffelstein in der Oberpfalz!
9. Markus Rill with Robert Hasleder – Snapshots
Titel: Snapshots
Künstler: Markus Rill with Robert Hasleder
Veröffentlichungstermin: 9. Oktober 2024 (Stream & Download)
Veröffentlichungstermin: 7. November 2024 (CD)
Label: Rocknrill Music (Blue Rose Records)
Format: CD, Stream & Download
Tracks: 11
Genre: Americana, Singer & Songwriter
Americana made in Germany, Part Two: Ihn muss man nicht mehr vorstellen. Er hat sein Handwerk in Nashville und Austin erlernt und steht seit Jahren an der Spitze der deutschen Americana-Musik. Und wieder einmal mehr zeigt Markus Rill hier sein ganzes Können. Ein reifes Album eines Künstlers, der nicht stehen bleibt, sondern den Rückblick nutzt, um weiter voran zu gehen. Feines Album!
10. Gangstagrass – The Blackest Thing On The Menu
Künstler: Gangstagrass
Album: The Blackest Thing On The Menue
Veröffentlichung: 14. Juni 2024
Label: Rench Audio
Formate: CD, Vinyl & Digital
Tracks: 10
Genre: Bluegrass & Hip Hop, Americana
Schon seit einigen Jahren „On The Road“, will „Gangstagrass“ Genre- und Rassengrenzen überwinden. Sie mischen Hip Hop mit Bluegrass in großartiger Weise. Ihr Erfolg – gerade auch als Liveband – stimmt hoffnungsvoll für diese ansonsten so zerrissenen „Unheimlichen Staaten von Amerika“.