Country Music Hot News: 6. Juli 2025
Aktuelles über Megan Moroney, Garth Brooks, Ricochet, Ronnie McDowell, Jimmy Swaggart, Darius Rucker, Scotty McCreery und Kelsea Ballerini.

Megan Moroney: Ihre Erfolgsgeschichte geht weiter. Ihre neueste Single „6 Months Later“, an der sie mitgeschrieben hat, steigt in den Hot Country Songs auf Platz 9 ein, was ihr bisher noch nie gelang. Der Song bietet einen Vorgeschmack auf ihr drittes Studioalbum, das in Arbeit ist. Gleichzeitig liegt ihr Duett mit Kenny Chesney „You Had To Be There“, in dem die beiden über die Härten des Star-Seins singen, in den Airplay Charts auf Platz 23.
Garth Brooks ist nach wie vor in eine Anklage verwickelt. Er wurde ja von einer ehemaligen Angestellten verklagt, weil er sie sexuell misshandelt hätte. Brooks hat die Vorwürfe kategorisch zurückgewiesen und seine Frau Trisha Yearwood und seine Töchter glauben ihm. Er hat Gegenklage gegen die Frau erhoben. Stand der Dinge ist jetzt, dass ein Gericht in Kalifornien entscheiden muss, ob es überhaupt zu einem Prozess kommen wird.
Die Gruppe Ricochet hatte zwischen 1995 und 2000 17 Songs in den Charts, davon mit „Daddy’s Money“ eine Nummer 1, in der sie singen, dass die junge Frau das Geld von Papa und das gute Aussehen von Mama hat. Ricochet hat sich anlässlich des 30. Jahrestags dieses Hits zu einer Neuaufnahme entschlossen, die als Tanzversion unter dem Titel „Daddy’s Money (Eric Kupper Dance Remix)“ erschienen ist und in den Dance Charts Platz 6 erreicht hat. Die Gruppe will demnächst auch ihren ehemaligen Hit „What Do I Know“ als Remix veröffentlichen.
Ronnie McDowell war zwischen 1977 und 1990 Dauergast in den Country Charts. Sein erster Hit war ein Nachruf-Song auf den verstorbenen Elvis Presley, „The King Is Gone“. Seine Hymne auf die älteren Frauen „Older Women“ war sein erster Nummer 1 Hit und gehört zu den klassischen Countrysongs der 1980er Jahre. Am 26. März wurde McDowell 75 und vor einem Monat erlitt er bei einem Auftritt einen Schlaganfall. Nun hat er mit einem Video seine Fans beruhigen wollen. „Seht ihr, ich kann wieder laufen“, erzählt er, „ich schaffe schon wieder zwei Meilen“. Er wolle bald wieder auftreten, so sein Fazit.
Ein in den USA äußerst erfolgreicher Fernseh-Prediger war Jimmy Swaggart. Er schrieb über 50 Bücher (religiösen Inhalts) und nahm diverse Gospel-LPs auf. 1980 wurde er für ein solches Album mit einem Grammy ausgezeichnet. Er ist am 1. Juli in Baton Rouge in Louisiana mit 90 Jahren gestorben. Ersstaunlicherweise mochte Swaggart Rock in seiner Musik gar nicht, was aber nicht für zwei nahe Verwandte gilt. Swaggart wurde 1935 in Ferriday, Louisiana, geboren, genau wie sein Vetter Jerry Lee Lewis. Auch Countrystar Mickey Gilley (ja, der aus Urban Cowboy) war sein Cousin. Beide Vetter starben 2022 mit 86 und 87 Jahren.
Ein Comeback durch Countrymusik feiert gerade eine Band, die Mitte der 1990er Jahre mehrere Pophits hatte, Hootie and The Blowfish. Bekannt wurde ihr Leadsänger Darius Rucker durch einige große Countryhits wie sein legendäres Bob Dylan Lied „Wagon Wheel“. Nach 29 Jahren ist die Gruppe wieder in den Country Charts und in den Top 100 des Billboard vertreten. Das haben sie einer Zusammenarbeit mit Scotty McCreery und dem Song „Bottle Rockets“ zu verdanken, der in den Airplay Charts auf Platz 20 steht.
Unser Blick geht 10 Jahre zurück
Am 4. Juli 2015 feierte Kelsea Ballerini ihren ersten Nummer 1 Hit, gleich mit ihrer Debüt-Single „Love Me Like You Mean It“. Sie selbst hatte den Song mitgeschrieben und es war der Start zu einer außergewöhnlichen Karriere. Sie war damals gerade 22 Jahre alt und hat seither einen festen Platz unter den erfolgreichen Countrysängerinnen in Nashville und darüber hinaus.
Weitere Hits waren „Peter Pan“ (2016), „Legends“ (2017) und ihre wehmütigen Erinnerungen an ihre Jugend im Duett mit Kenny Chesney „Half Of My Hometown“ (2020). Im selben Jahr lieferte ihr bisher munterster Hit „Hole In The Bottle“ die Erkenntnis, dass in ihrer Flasche Wein ein Loch sein muss, weil sich die Flasche so schnell leert, wobei Shania Twain mitsang.
Neben ihrer bemerkenswerten musikalischen Karriere sorgte auch ihre (unglückliche und geschiedene) Ehe mit dem Kollegen Morgan Evans für Schlagzeilen. Das hat sie musikalisch in diversen Songs verarbeitet, auch ihre aktuelle Single „Baggage“, zurzeit Platz 54, hat noch damit zu tun. Kelsea Ballerini wurde am 12. September 1993 in Mascot, Tennessee, geboren. Sie berichtet, dass sie italienische, deutsche und irische Vorfahren hat. Dürfen wir hinzufügen, dass ihr gutes Aussehen der Karriere sicher nicht geschadet hat?