Meldungen

Country Music Hot News: 31. August 2025

Wir berichten über Emily Ann Roberts, Shaboozey, Dierks Bentley, Zach Top, Thomas Rhett, Gavin Adcock, Jessie Jo Dillon, Billy Currington, The Bros. Landreth, Bon Jovi, Cristóvam, Det Haggard und Ronnie Milsap.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Country Music Hot News Country Music Hot News. Bildrechte: Country.de - Online Magazin (Foto mittels KI-Unterstützung)

Emily Ann Roberts hat einen Plattenvertrag mit Sony Music Nashville, was ihr erster Kontrakt mit einer großen Firma ist. Die erste Single wird am 5. September veröffentlicht und heißt „Jack & Jill Daniel’s“. Roberts geriet ins Rampenlicht, als sie in er neunten Staffel von „The Voice“ im Team von Blake Shelton den zweiten Platz belegte. Zurzeit ist sie bei Cody Johnsons „Leather Deluxe Tour“ dabei und wird im Herbst mit Megan Moroney unterwegs sein.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Die neue Nummer 1 der Country Airplay Charts des Billboards ist „Good News“ von Shaboozey, sein zweiter Toperfolg. Das Lied stammt von seinem Album „Where I’ve Been, Isn’t Where I’m Going“, das seinerzeit auf Platz 2 der Top Country Alben einstieg. Collins Obinna Chibueze, so sein bürgerlicher Name, hatte mit „A Bar Song (Tipsy)“ sieben Wochen auf Platz 1 gestanden und in den Hot Country Songs sogar 45 Wochen lang. Auch in Deutschland war der Song ein Chartstürmer und kletterte bis in die Top 10.

Dierks Bentley begeisterte am vergangenen Mittwoch bei der Summer Concert Series von Good Morning America mit einem Set aus drei Songs, darunter das Fernsehdebüt von „Jesus Loves Me“ aus seinem gefeierten neuen Album Broken Branches. Ausserdem spielte er die Songs „Free And Easy (Down The Road I Go)“ und „5150“.

Das mit Spannung erwartete zweite Album „Ain’t In It For My Health“ des gefeierten Sängers, Songwriters und Musikers Zach Top ist am Freitag erschienen. Der Longplayer umfasst die aktuellen Veröffentlichungen von Top „South Of Sanity“ und „Good Times & Tan Lines“, wobei letzteres von der Los Angeles Times als einer der „besten Songs des Jahres 2025“ ausgewählt und als „so frisch wie Countrymusik nur sein kann“ bezeichnet wurde.

Thomas Rhett führt nicht nur die Country Airplay Charts an. Auch die Anzahl seiner Kinder wird rekordverdächtig, denn seine Frau Lauren Akins erwartet ihr fünftes Kind. Dies gab das Paar auf Instagram bekannt. Ich vermute, dass die beiden nichts gegen einen Sohn hätten, der sich dann zu den vier Schwestern Lillie Carolina, Willa Gray, Ada James und Lennon gesellen würde.

Zwei Alben steigen in dieser Woche hoch in den Top Country Alben des Billboard ein: Gavin Adcock (wir stellten ihn letzte Woche vor) steigt mit seinem „Own Wiorst Enemy“ auf Platz 4 ein, wozu 24.000 verkaufte Exemplare nötig waren. Auf der 6 startet Jordan Davis mit „Learn The Hard Way“ mit 19.000 verkauften Alben. Eine neue Nummer 1 gibt es in der Bluegrass Top 10. Molly Tuttle hat mit ihrer CD „So Long Little Miss Sunshine“ bereits die vierte Nummer 1 in dieser Liste geschafft.

Jessie Jo Dillon, die Tochter von Dean Dillon, und Songschreiberin wie ihr Vater, kann auf viele Hits zurückblicken, zum Beispiel „Lies, Lies, Lies“ (Morgan Wallen), „Am I Okay“ (Megan Moroney) sowie „10,000 Hours“ (Dan + Shay & Justin Bieber). Sie wurde bereits zweimal mit CMA Awards ausgezeichnet. Nun hat sie mit dem großen Plattenlabel MCA eine neue Firma gegründet, die Gatsby Records heißt. Ihre erste Verpflichtung ist Carter Faith und deren CD „Cherry Valley“. Der Leadsong daraus ist als Video zu sehen und unterhält gut: „Bar Star“ ist traditionale Countrymusik ebenso wie das freche „Sex, Drugs & Country Music“. Und der Name des Labels ist dem Roman „The Great Gatsby“ von Scott F. Fitzgerald entlehnt, ein Klassiker seit fast 100 Jahren.

Von Billy Currington hat man seit 2018 wenig gehört. Der bis dahin so erfolgreiche Currington („People Are Crazy“, „Let me Down Easy“, „It Don’t Hurt Like It Used To“) hat sich mehr oder weniger komplett aus der Countryszene zurückgezogen. Jetzt hat er sein Comeback angemeldet: Am 24. Oktober wird bei MCA sein siebtes Studioalbum „King Of The World“ erscheinen. Der erste Song daraus „One Thing I Ain’t Been“ ist seit vergangener Woche erhältlich. Unter den Songautoren sind Dean Dillon, Paul Overstreet, Johnny Clawson und Brent Cobb sowie Currington selbst.

The Bros. Landreth veröffentlichen aktuell ihre erste Single „I’ll Drive“ – feat. Bonnie Raitt und Begonia, aus dem neuen Album „Dog Ear“, das am 14. November 2025 in den Handel kommen wird. Die Single, die gemeinsam mit dem Songwriter Jonathan Singleton entstand, steht für den kollaborativen Spirit, die satte Instrumentierung und die typischen Harmonien des neuen Albums.

Am 24. Oktober erscheint das neue Album „Forever (Legendary Edition)“ und am Freitag erscheinen mit „Red, White & Jersey“ und „Hollow Man feat. Bruce Springsteen“ die ersten Vorboten. Pünktlich zum 40. Jubiläum der Band veröffentlichten Bon Jovi im Juni 2024 ihr 16. Studioalbum „Forever“. In Deutschland hielt es sich fünf Wochen in den Albumcharts und schaffte es bis auf Platz 2 der Charts. Es wird auch Duette beinhalten von Lainey Wilson und Jelly Roll.

Der Singer & Songwriter Cristóvam (Country & Folk, Americana) veröffentlicht sein neues Album „Desert of Fools“ am 10. Oktober. Die neue Single „Castaway“ erschien am Freitag. Cristóvam erlangte erstmals internationale Anerkennung mit „Andrà Tutto Bene“, einem Lied, das während der Pandemie zu einem Symbol der Hoffnung wurde. Seitdem hat sich der portugiesische Musiker in der europäischen Musikszene etabliert und Bühnen mit Künstlern wie Stu Larsen und Tim Hart, der auch auf „Desert of Fools“ eine tragende Rolle spielt, geteilt.

Neue Musik für Fans deutschsprachiger Countrymusik: Det Haggard, bekannt aus RTL+ Music Drive In, sowie Schlager Musikanten TV, Gewinner des Red Carpet Award, präsentiert seinen neuen Titel „Ein bisschen Sommerwind“. Der gefühlvolle Song erzählt eine Liebesgeschichte, geschrieben von Claudia Fletzberger und komponiert von Hannes Marold. Mit seiner sanften Stimme und seinem unverwechselbaren Country-Sound setzt Det Haggard erneut ein starkes Zeichen für die deutsche Countrymusik. Veröffentlicht wird der Titel über sein eigenens Label DEHA Records.

Unser Blick geht 45 Jahre zurück

Am 30. August 1980 stand Ronnie Milsap mit „Cowboys And Clowns“ auf Platz 1 der Billboard Country Charts. Das Lied stammt aus dem Film “Bronco Billy“ mit Clint Eastwood in der Hauptrolle. Allerdings hatte dieses Single noch die Rückseite, das bluesige „Misery Loves Company“ und die wird in den Hitlisten als Teil der Nummer 1 geführt, durchaus eine Seltenheit. Auch im Film zu hören war das Duett von Merle Haggard und Eastwood „Bar Room Buddies“, das in dieser Woche auf Platz 4 stand. Für Ronnie Milsap war es bereits der 15 Toperfolg, seit er 1974 mit „Pure Love“ die erste Nummer 1 erzielte, einen Platz, den er insgesamt 35-mal erreichte.

Ronnie Milsap, von Geburt an blind, gilt als einer der besten Vokalisten des Genres und im Laufe seiner Karriere schwankten seine Songs zwischen traditionellem Country und Popeinflüssen, wie zum Beispiel im Song „Lost In The Fifties“ aus dem Jahr 1985. 1993 endeten seine großen Chartserfolge, aber er blieb aktiv und sein letztes Album „A Better Word For Love“ erschien im April 2021. Ronnie Milsap aus Robbinville in North Carolina ist mittlerweile 82 Jahre alt. Sein vielleicht bestes Album: Ronnie Milsap, Stranger Things Have Happened, RCA, 1989

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Einige unserer Artikel enthalten s.g. Affiliate-Links. Affiliate-Links sind mit einem * (oder mit einem sichtbaren Bestellbutton) gekennzeichnet. Partnerprogramme Amazon, JPC, Bear Family Records und Awin (Eventim), Belboon (MyTicket): Country.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Ausserdem ist Country.de Teilnehmer der Partnerprogramme von JPC und Bear Family Records sowie Affiliate-Marketing-Anbieter Awin (Eventim) sowie Belboon (MyTicket).