Meldungen

Happy Birthday, Collin Raye

Der Sänger feiert seinen wird 65. Geburtstag: Wir gratulieren!

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Collin Raye Bildrechte: © Collin Raye (Promo)

Immer mehr Künstler, welche die Countrymusik in den 1990er Jahren geprägt und so attraktiv gemacht haben, erreichen das Pensionsalter. Jetzt hat es Collin Raye „erwischt“. Er wurde am 22. August 1960 in DeQueen in Arkansas als Floyd Collin Wray geboren. Sein musikalisches Talent mag er von seiner Mutter Lois Raye geerbt haben, die eine als Sängerin lokale Berühmtheit und für Sun Records aktiv war. Collin zog dann nach Oregon, wo er seine erste Band „The Wrays“ gründete. Er nannte sich – warum auch immer, Bubba Wray und war der Leadsänger. Vier kleine Hits gelangen ihm mit dieser Gruppe zwischen 1983 und 1987.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

In Nashville angekommen nahm er seinen Künstlernamen Collin Raye an und erhielt 1990 einen Plattenvertrag Epic Records, bei denen er bis 2001 unter Vertrag stand. Seine erste CD „All I Can Be“ wurde 1992 ein Millionseller und gehört heute noch zu meinen Lieblings-CDs. Zehn wunderschöne Songs, darunter sein erster Chartserfolg, die Harlan Howard-Nummer „All I Can Be (Is A Sweet Memory)“, die es bis auf Platz 26 schaffte und sein größter Hit „Love, Me“, Nummer 1 im selben Jahr.

Er sang hier auch ein Lied mit französischem Vokabular, eine Seltenheit in der Countrymusik, eben dieses „‘Scuse-Moi My Heart“ oder das wunderschöne „Sadly Ever After“, was leider nie eine Single wurde. Bis 1997 folgten fünf Alben, die alle Platinstatus erreichten und außer vier Toperfolgen standen 17 seiner 33 Singles in den Top 10. 2001 endete die Charts Geschichte abrupt, außer einem kleinen Erfolg mit dem patriotischen „A Soldier’s Prayer“ auf Platz 59 im Jahr 2007.

Seither hat er nur zwei weitere Alben aufgenommen, ohne an seine Erfolge anknüpfen zu können. Seine Ehe mit Connie Parker wurde 1987 geschieden und heute lebt Collin Raye mit seiner Tochter und Enkelin in Nashville.

Wir gratulieren dem Mann mit der intensiven Stimme, die so vielen Fans große Freude bereitet hatte, nicht zuletzt uns von Country.de. Enjoy your birthday, dear Collin, as much as we enjoy your music!

Unser Tipp:

Collin Raye, All I Can Be, Epic Records, 1991
Collin Raye, The Best Of Collin Raye: Direct Hits, Epic Records, 1997

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Einige unserer Artikel enthalten s.g. Affiliate-Links. Affiliate-Links sind mit einem * (oder mit einem sichtbaren Bestellbutton) gekennzeichnet. Partnerprogramme Amazon, JPC, Bear Family Records und Awin (Eventim), Belboon (MyTicket): Country.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Ausserdem ist Country.de Teilnehmer der Partnerprogramme von JPC und Bear Family Records sowie Affiliate-Marketing-Anbieter Awin (Eventim) sowie Belboon (MyTicket).

Über Franz-Karl Opitz (1237 Artikel)
Redakteur. Fachgebiet: Traditional Country. News & Storys, Charts, Rezensionen.
Kontakt: Facebook