Luke Bryan und der verstorbene Dan Seals singen im Duett den Klassiker „Everything That Glitters (Is Not Gold)“
Die Single erscheint am kommenden Freitag, den 12. September 2025.
Luke Bryan und Dan Seals - Everything That Glitters (Is Not Gold). Photo Credit: Dan Seals Estate / Jim Wright
Der verstorbene Singer & Songwriter Dan Seals nahm einen einzigartigen Platz in der Musikgeschichte ein, was es vielleicht erschwert, seine Geschichte angemessen zu erzählen. Der gebürtige Texaner erlangte mit einer Reihe von Pop-Rock-Hits als eine Hälfte des Duos England Dan & John Ford Coley Berühmtheit, bevor er sich in Nashville niederließ und eine erfolgreiche Solokarriere startete, die ihm erstaunliche neun aufeinanderfolgende und insgesamt elf Nummer-Eins-Hits in den Country-Single-Charts einbrachte.
Er war einer der erfolgreichsten Künstler, die den Wechsel zur Countrymusik vollzogen, was wahrscheinlich seinem Talent zuzuschreiben ist, in seinen Songs Geschichten aus dem ländlichen Amerika zu erzählen und sie gleichzeitig einem breiteren Publikum schmackhaft zu machen.
Am Freitag startet ein neues Duett-Projekt des Plattenlabels Melody Place. Superstar Luke Bryan begleitet Seals auf seinem 1986er Chart-Topper „Everything That Glitters (Is Not Gold)“, den Seals gemeinsam mit Bob McDill geschrieben hat. Der Song, produziert von Seals‘ langjährigem Produzenten Kyle Lehning, ist eine Hommage an eine der authentischsten Stimmen der Countrymusik, 16 Jahre nach seinem frühen Tod.
„Wenn ich an legendäre Songs denke, fällt mir dieser sofort ein“, erzählt Luke Bryan. „Dan war ein Künstler, den ich immer mochte und auch immer noch höre. Ich habe diesen Song gesungen, als ich noch in Georgia war, und jetzt hier zu sein und mit ihm auf dieser neuen Veröffentlichung zusammenzuarbeiten, ist einfach unglaublich.“
Dan Seals & Luke Bryan – Everything That Glitters (Is Not Gold)
Dan Seals’ Musik wurde als „Brückenbauer beschrieben, der zu dem führte, was sie im kommenden goldenen Zeitalter werden sollte.“ – Country Universe. Im Jahr 2024 bezeichnete dieses Medium den Song auch als „eine erstaunliche Meisterleistung des Songwritings“. Die L.A. Times beschrieb seinen Sound als eine „Mischung aus Honky-Tonk-Traditionalismus, sanftem Country-Rock und Pop-Smoothie“, vorgetragen in einem „unbeschwerten“ Stil.






