Billy Strings: Live Vol. 1
Das ehemalige Bluegrass-Wunderkind legt sein erstes Live-Album vor, das hörenswert die hohe Qualität seiner Konzerte widerspiegelt

Soeben erschienen ist Live Vol. 1, das erste Live-Album von Billy Strings. Billy Strings heißt eigentlich Billy Apostol und wurde 1992 im US-Bundesstaat Michigan geboren. Hier im Mittleren Westen der USA verlebte er seine Kindheit und Jugend, die von zweierlei geprägt war. Im positiven von Musik, im negativen von Drogen. Seine Familie wurde Teil der im mittleren Westen und Südosten der USA herrschenden Opioid-Krise. Sein Vater starb an einer Überdosis Heroin, als er zwei Jahre alt war, und seine Mutter heiratete Terry Barber, einen passionierten Amateur-Bluegrass-Musiker, der für Strings zu seinem „richtigen“ Vater wurde. Als er noch ein Teenager war, wurden seine Eltern süchtig nach Methamphetamin.
Jugend zwischen Musik und Drogen
Billy verließ das Elternhaus im Alter von 13 Jahren und durchlief eine Phase des Konsums harter Drogen. Seine Familie schaffte es schließlich, nüchtern zu werden. Billy hörte auf, harte Drogen zu nehmen und Alkohol zu trinken und wurde – wie man es in den USA gerne nennt – „California Sober“: Er konsumierte nur noch Cannabis und ähnliche „leichte Drogen“.
Musikalisch wuchs er durch Terry Barber mit der Bluegrass-Musik von Doc Watson, Bill Monroe, John Hartford, Ralph Stanley, Earl Scruggs und Del McCoury auf. Aber er entwickelte auch eine Vorliebe für Rock und Metal, für die Musik von Jimi Hendrix, Johnny Winter, Grateful Dead, Def Leppard und Blsck Sabbath. Dermaßen musikalisch beeinflusst, entwickelte er seinen eigenen, mitreißenden Bluegrass-Stil. Seinen Künstlernamen Billy Strings bekam er von seiner Tante, die sein Können auf mehreren traditionellen Bluegrass-Saiten-Instrumenten erkannte.
Seit Jahren auf der Erfolgswelle
Nach mehreren Jahren in Bluegrass-Bands, aber auch in Independent Bands, und einer Zusammenarbeit mit den Mandolinen-Virtuosen Don Juli, legte er 2017 sein erstes Solo-Album „Turmoil & Tinfoil“ vor. Schlagartig begann damit für Billy eine bis heute andauernde Erfolgswelle. Er bekam einen Plattenvertrag bei Rounder Records und brachte dort 2019 das Album „Home“ heraus. Er wurde für Grammys nominiert, zog in die Charts ein und wurde mit Bluegrass-Preisen bedacht.
Sein aktuelles Album wurde im Herbst 2022 veröffentlicht und heißt „Me/And/Dad“ und ist ein Projekt mit seinem Vater Terry Barber. Das Album ist eine Sammlung genau der traditionellen Country- und Bluegrass-Musik, die Strings von seinem Vater gelernt hat. 2023 dann spielt er mit der Country-Legende Willie Nelson den Song „California Sober“ (siehe oben) ein. Ein augenzwinkernder Song, der mit beider Cannabis-Konsum spielt. Die beiden verstehen sich so prächtig, dass Willie den Billy auch zu seinem Outlaw-Festival eingeladen hat. Am 10. August spielt er beim Outlaw Festival in George im Bundesstaat Washington neben den Giganten Willie Nelson, Bob Dylan und John Mellencamp sowie der afroamerikanischen Country-Senkrechtstarterin Brittney Spencer.
Mitreißender Live-Künstler
Billy Strings ist ein mitreißender Live-Künstler, der Rock- und Bluegrass-Elemente zusammenführt. Das Album zeigt die Dynamik seiner Konzerte, auf denen Strings einige seiner bekanntesten Songs spielt – darunter „Dust in a Baggie“, „Away From The Mire“ und „Turmoil & Tinfoil“ -, die er an Veranstaltungsorten auf der ganzen Welt aufgenommen hat, wie zum Beispiel im Pariser La Cigale, im Ryman Auditorium in Nashville, im Moody Center in Austin, in der State Farm Arena in Atlanta und vielen anderen. Seine Songs zeigen in ungeschminkter Ehrlichkeit und mit gesellschaftskritischer Haltung die Probleme seiner Generation im ländlichen Raum der USA auf: Zwischen Drogen und Perspektivlosigkeit, zwischen Konservatismus und Bigotterie.
Und so zündet dieses Live-Album auch sofort. Es hat die Performance von Strings und seinen Kumpanen sehr gut eingefangen. Seine Band besteht aus Billy Failing (Banjo), Royal Masat (Bass), Jarrod Walker (Mandoline) und Alex Hargreaves (Geige). Letzter ist kein Geringerer als der Bruder, der an dieser Stelle auch schon erwähnten Geigerin Tatiana Hargreaves.
Fazit: Sehr schönes Live-Album und ein guter Einstieg für Billy Strings-Novizen. Der Junge und seine Musik machen richtig Freude!
Billy Strings – Live Vol. 1: Das 2024er Album
Künstler: Billy Strings
Album: Live Vol. 1
Veröffentlichung: 12. Juli 2024
Label: Reprise Records (Warner)
Formate: CD, Vinyl, Stream & Download
Tracks: 8
Genre: Bluegrass, Country
Trackliste: (Live Vol. 1)
01. Dust In A Baggie
(Mohegan Sun Arena at Casey Plaza, Wilkes-Barre, Pennsylvania, am 15. Dezember 2023)
02. Away From The Mire
(Moody Center, Austin, Texas, am 2. Juni 2023)
03. Long Forgotten Dream
(Renewal, Buena Vista, Columbia, am 22. September 2023)
04. Heartbeat Of America
(Ryman Auditorium, Nashville, Tennessee, am 25. Februar 2024)
05. Dos Banjos
(La Cigale, Paris, Frankreich am 14. November 2023)
06. Fire Line / Reuben’s Train
(Ryman Auditorium, Nashville, Tennessee am 25. Februar 2024)
07. Turmoil & Tinfoil
(Uno Lakefront Arena, New Orleans, Louisiana, am 31. Dezember 2023)
08. Richard Petty
(State Farm Arena, Atlanta, Georgia, am 1. März 2024)