Musik als Balsam für niedergeschlagene Seelen
Romies „Partysongs For The Downcast“ ist eines der aufregendsten Indie-Country-Folk-Alben des Jahres.
In der Odyssee nach Homer trieb der überirdisch wunderschöne Gesang der Sirenen die Seefahrer in den Wahnsinn und auch in „O Brother Where Art Thou?“ der filmischen Mississippi-Odyssee der Coen Brüder führt der hymnische Country-Gospel-Gesang von Südstaatensirenen die drei Protagonisten in einen rauschhaft-schönen Zustand. Wer nach ähnlich zauberhaftem Gesang hierzulande sucht, dem seien Jule Heidmann und Paula Klee aka Romie empfohlen, die mit ihrem wunderschönen Harmoniegesang zu Indie-Country-Folk-Klängen schon als Support Act von Max Mutzke begeisterten.
Zweiter Longplayer
In diesem Jahr haben sie mit Partysongs For The Downcast ihren zweiten Longplayer vorgelegt und er ist ein musikalischer Traum. Sowohl Songwiting, als auch ihr Harmoniegesang, wie auch ihre Performance und die musikalischen Arrangements, sind hochkarätig. Sie sind berührend, sie zeugen von einem positiven und produktiven künstlerischen Prozess und gehören zum erstaunlichsten was man seit langem hierzulande in Sachen Indie-Folk, Alt-Country und Americana gehört hat.
Schon vom ersten Song ist die wunderschön-magisch-melancholische Stimmung des Albums präsent. Die Stimmen und der Gesang von Jule und Paula sind ein Kunstwerk für sich, hier werden sie ergänzt um wunderbare Klänge von Max Pfreimer an Drums und Percussion, er ist auch Co-Produzent und Recording Engineer, und Tino Rühlemann an der E-Gitarre, die von weiteren, wechselnden Musikern an der Orgel oder der Geige ergänzt werden.
Magische, melancholische Songs rund um Verlust und Einsamkeit
Der Startsong „And The Day Begins“ erzählt von der Schwierigkeit nach gescheiterter Liebe weiterleben zu können, die alltäglichen Dinge fallen so schwer. In „Black Crows“ sollen die dunklen Gedanken vertrieben werden, in „Just Play Heat“ wird nach Geborgenheit gesucht. Originellster Song und heimlicher Hit des Albums ist sicherlich „Last Call For Miss Penny Lane“, der einen 70er-Jahre-Westcoast-Charme versprüht, der auch im dazugehörigen Video unterstrichen wird. Ebenfalls wunderbare Country-Music-Vibes hat dann auch das vorletzte Stück „Dust Upon The Stairwell“, indem erzäht wird, wie groß die Lücke sein kann, die einer hinterlässt, der fortgegangen ist. Mit wenigen dahingehauchten Worten, klaren und schönen Bildern und einer feinen Melodie erschließt sich hier schon der nunmehr „klassische“ Romie-Sound as it’s best.
Besondere Weihnachtskonzerte
Mit diesen Songs sind Romie im September quer durch die Republik getourt, ehe sie nun noch einige besondere Weihnachtskonzerte spielen. Der Abschluss einer ereignisreichen Zeit für Romie seit Herbst 2023, als sie mehrere Konzerte als Support Act für Max Mutzke spielten, der ja vor kurzem nun auch ein Countryalbum veröffentlicht hat (Country.de berichtete). Und im Sommer dieses Jahres spielten sie u.a. beim legendären Rudolstadt Festival.
Fazit: Romie hat seinen Sound gefunden und ihn perfektioniert. In der Zusammenarbeit mit Max Pfreimer entfalten sich Songwriting und Gesang von Jule und Paula in schönen, eingängigen Melodien. Einer der interessantesten Indie-Folk-Country-Acts der Republik!
Romie – Partysongs For The Downcast: Das 2024er Album
Titel: Partysongs For The Downcast
Künstler: Romie
Veröffentlichungstermin: 27. September 2024
Label: Save Haven Records (Kick The Flame)
Formate: CD, Vinyl & Download
Tracks: 11
Genre: Folk, Americana
Trackliste: (Partysongs For The Downcast)
01. And The Day Begins
02. Black Crows
03. Auburn
04. Just Play The Part
05. Last Call For Miss Penny Lane
06. Oh, How
07. That I Am
08. Alas, Can You Help Me?
09. Dust Upon the Stairwell
10. All the Times That I Felt Lonely
Romie: Die Weihnachtskonzerte
06.12.2024 in Egelsbach, Kulturscheune
07.12.2024 in Rodgau, Maximal
08.12.2024 in Dreieich-Offenthal, Kirche
14.12.2024 in Nürnberg, Blackbox
15.12. 2024 in Münster (Hessen), Haus-Matinee
20.12. 2024 in Frankfurt am Main, Romanfabrik