Meldungen

Free Bears starten zum 30-jährigen Jubiläum

Die freien Bären mit Livemusik im Steakhause.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Free Bears - Live im Steakhouse Free Bears - Live im Steakhouse. Bildrechte: Michael Förschges (Country.de)

Am Samstagabend, den 22. Februar 2025, haben die Free Bears die erste Show in 2025 gespielt – und was für ein Abend das war mit einer großartigen Unterstützung der Ladies in Boots. Der Konzertsaal war gut besucht. Zwar hätten es aufgrund von Krankheitsfällen und Gegenveranstaltungen noch mehr sein können, doch das vorhandene Publikum hat mit den neuen und altbekannten Songs jede Menge Spaß gehabt. Zu Gast waren die Free Bears und die Countryfans im Steakhouse Sierra Nevada auf der Kolumbusstrasse 110 in 45472 Mülheim an der Ruhr.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Start war die Livemusik der vier Bears um 18:15 Uhr und im Laufe des Abends gab es dann drei Sets und natürlich den Bonus aufgrund der positiven Feedbacks der Anwesenden. Der erste Song war „The luckier you get“. Und wenn man es so darstellen möchte, dass man bei dem Sound der Free Bears „lucky“ ist, dann gab es nach dem Sound schon mal einen Hinweis, dass man in Bälde eine neue CD veröffentlichen werde. Weiter ging es im ersten Set mit bekannten Songs und aber auch Songs, die neu sind und in der CD zu finden wären. Damit es sinnvoller bleibt, die kommenden Liveevents der Free Bears zu besuchen und dann auch noch die neue CD erwähnen wir hier nicht, ob es sich um einen Coversong oder einen eigenen Track handelt.

Weiter im ersten Set waren Songs wie „Kicking me home“, „Write this down“ und „Amy´s back in Austin“. Als Ende des ersten Parts war dann die aktuelle Frage nach dem Wetter über Mülheim – „Have you ever seen the rain“. Nach einer knappen Stunde gönnten sich die vier Free Baers eine kleine Pause um sich mit den Gästen zu unterhalten. Was nicht geklärt werden konnte, war, ob es aktuell regnet oder nicht – wir waren ja Indoor …

Da es ja aber Livemusik im Steakhause gab, wollten die Jungs auch nach einer knappen halben Stunde wieder zurück auf die Bühne und dann ging es auch schon wieder weiter mit toller Musik. Start war die Aussage, dass die Jungs einen Song hatten mit dem Titel „Your Kiss“. Um zu klären, für wen das Bussi war, passte der nächste Song „Girls, Girls, Gilrs“ – und natürlich gibt’s es Küsschen von Jungs an Mädels, wie zum Beispiel die Linedance-Girls. Etwas später im zweiten Set gab es die Ankündigung, dass es wohl doch Sonntagmorgen werden könnte – „Sunday morning coming down“. Jedoch war es leider nicht real, denn es blieb noch bei Saturday Night was das Event in Mülheim bis zum Finale erreichte. Und wenn es ein tolles Feedback aus dem Publikum zu den bisherigen Songs gibt, dann gönnen die Musiker den Gästen mitzusingen. Der vorletzte Song im zweiten Set war „Yum Yum“ und selbstverständlich gab es zahlreiche Mitsinger*innen. Und als letzter Track war dann die Info, wie die Bären nach Hause fahren – über die „Copperhead Road“. Die Uhr zeigte 20:25 an und schon gab es die zeite Pause.

Um ein wenig Feedback zu erhalten, gab es eine Lady, die erwähnte, dass eigentlich bei Tänzen im Areal Mülheim an der Ruhr eine Vergnügungssteuer zu zahlen wäre. Dass dies dann aber so Events beim Linedance nicht viele Fans vor Ort haben mögen, will man sich bei der Stadtverwaltung Mülheim dafür einsetzen, dass diese Kosten schleunigst wieder abgegolten werden können.

Es dauerte 20 Minuten, bis es dann das dritte Set der Free Bears startete und es folgten elf Tracks im Set, die bekannt und unbekannt waren. Bekannt war sicherlich „Wagon Wheel“ – ganz etwas Neues war der Song „Blue hula girl“ den der Schlagzeuger Carsten Aufermann singen durfte. Und wenn wir jetzt 25 Prozent der Free Bears Truppe schon erwähnt haben, ergänzen wir die Namen und Aufgaben der weiteren drei Bären: George Foxman mit Lead-Vocal und Gitarren, Dieter Schäfer mit Bass und Gesang, sowie Ozzy Graefert mit Lead-Vocal und Gitarren.

Weitere Songs im letzten Set waren „Seven nights to rock“, „The wanderer“ und „Buzz Buzz“. 21:40 endete der dritte Block mit dem Song „Rock´n´Roll is King“ aber wie ja bei positiven Events wollen die Anwesenden mehr Lieder hören. Also gab es die Aufforderung an die Bären, sich um „Zugabe(n)“ zu kümmern. Und wie es üblich ist, gönnen die Bands den anwesenden Gästen sicher noch ein paar Tracks mehr als Bonus.

Und da die Free Bears es verstanden haben, den Gästen auch den Wunsch nach MEHR zu erfüllen, gab es also noch drei allerletzte Songs an diesem Samstagabend in Mülheim. Und um es noch ein letztes mal ein super tolles Feedback zu gönnen gab es drei bekannte Tracks: „Ring of fire“, „Country Roads“ – zum mitsingen und als allerletzter Song „Sweet home Alabama“ Kurz vor 22:00 Uhr endete dann das erste Event des 30jährigen Jubiläums der Free Bears. Das absolut wichtigste Event in Sachen Jubiläum ist die Birthday-Party der Free Bears am 27. September 2025 in Witten. Wer mag, sollte zeitnah sein Ticket buchen – Country.de ist natürlich auch dabei und berichtet von der Party. Und selbstverständlich findet ihr in Country.de demnächst auch ein Feedback zur neuen CD der Bären „After all these years“ – Album Nummer 7 aus den 30 Jahren Bestand der Free Bears.

ANZEIGE
Anzeige - Rob Georg: Weitere Informationen hier klicken

Einige unserer Artikel enthalten s.g. Affiliate-Links. Affiliate-Links sind mit einem * (oder mit einem sichtbaren Bestellbutton) gekennzeichnet. Partnerprogramme Amazon, JPC, Bear Family Records und Awin (Eventim), Belboon (MyTicket): Country.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Ausserdem ist Country.de Teilnehmer der Partnerprogramme von JPC und Bear Family Records sowie Affiliate-Marketing-Anbieter Awin (Eventim) sowie Belboon (MyTicket).

Über Michael Förschges (88 Artikel)
Redakteur. Fachgebiet: Country. Konzertberichte und Rezensionen.
Kontakt: Facebook