Ein „bärenstarkes“ Bluegrass-Festival
Stadt Bühl freut sich über zwei ausverkaufte Abende auf hervorragendem Niveau.

Zwei ausverkaufte Abende, eine hervorragende künstlerische Qualität und ein vom Programm hellauf begeistertes Publikum aus allen Regionen Deutschlands und darüber hinaus: So lässt sich das 21. Internationale Bühler Bluegrass-Festival zusammenfassen.
Der städtische Kulturchef Klaus Dürk freut sich nicht nur über den „ausgesprochen guten Zuspruch“ von insgesamt 1.000 Besuchern der beiden Konzertabende, sondern auch über das hohe Niveau des Festivals mit einer Mischung aus traditionellem, modernem und progressivem Bluegrass. „Dem künstlerischen Leiter Patrick Fuchs ist einmal mehr eine tolle Zusammenstellung an Bands gelungen. Die 21. Ausgabe unseres Bluegrass-Festivals war eine bärenstarke“, bilanziert Dürk.
Zuspruch erhielten die Organisatoren auch für neue Wege. So waren in Bühl in diesem Jahr erstmals rockige Klänge zu hören: Die US-Band „Hayseed Dixie“ ließ am Freitagabend bei „Bluegrass unter Hebebühnen“ in der Werkstatt von Landmaschinen Oechsle die Hebebühne wackeln. Ein weiteres Highlight: Die eigens aus Toronto eingeflogenen „The Slocan Ramblers“ spielten in Bühl ihr allererstes Konzert in Deutschland.
„Die Stadt Bühl ist stolz darauf, über nunmehr 20 Jahre ein erfolgreiches Festival etabliert zu haben“, betont Klaus Dürk. Dem Internationalen Bühler Bluegrass-Festival stehe mit dieser Qualität eine gute Zukunft bevor. „Dafür sorgt auch die gute Zusammenarbeit zwischen dem veranstaltenden Kulturbüro, dem künstlerischen Leiter Patrick Fuchs und Stefan Oechsle, dem Sponsor und Gastgeber des Freitagabends bei der Firma Josef Oechsle.“
Der Termin für kommendes Jahr steht auch bereits fest: Am 29. und 30. Mai 2026 wird Bühl wieder zur Bluegrass-City.