Country Music Hot News: 14. September 2025
Aktuelle News über Megan Moroney, den CMA Awards, Ty Herndon, Trisha Yearwood, WSM-AM Nashville, Jason Aldean, Kane Brown und der Nitty Gritty Dirt Band.
Country Music Hot News. Bildrechte: Country.de - Online Magazin (Foto mittels KI-Unterstützung)
Nach 38 Jahren hat der Musiksender MTV zum ersten Mal ein Countryvideo ausgezeichnet. Gewonnen hat am 7. September Megan Moroney mit „Am I Okay?“ und sie sang auch ihren aktuellen Hit „6 Months Later“. Sie setzte sich gegen so prominente Mitbewerber wie Chris Stapleton, Cody Johnson und Carrie Underwood, Jelly Roll, Lainey Wilson sowie Morgan Wallen durch.
Die Liste der für die CMA Awards nominierten Künstler ist bekannt. Interessant ist, wer bei den Nominierungen nicht oder kaum berücksichtigt wurde. Letztes Jahr noch Gewinner fehlt Jelly Roll und nicht dabei ist Kane Brown. Morgan Wallen hat mit seinem „I’m The Problem“ die Charts gestürmt und Verkaufsrekorde gebrochen und sein Duett „What I Want“ mit Tate McRae steht seit Wochen an der Spitze der Hot Country Songs. Keiner der 37 Songs des Albums wurde nominiert. Bei den Duos wurden LOCASH und Parmalee trotz Nummer 1 Hits übergangen. Keine Überraschung (leider?): Beyoncé fehlt.
Ty Herndon, der seit den 1990er Jahren erfolgreich ist, hat seine Memoiren geschrieben und wird diese Anfang 2026 veröffentlichen. Das Buch hat den Titel seines größten Hits What Mattered Most. Er verspricht, dass er seine Erfolge ebenso wie seine Niederlagen erzählen will. Herndon wurde unter anderem bekannt, als er sich als erste Countrysänger öffentlich zu seiner Homosexualität bekannt hat. Er setzt sich seit Jahren für Toleranz und Verständnis für Minderheiten ein, was in der eher konservativen Countrymusikszene nicht ohne Risiko war.
Ja, es weihnachtet bald. Am 7. November erscheint das zweite Solo-Weihnachtsalbum von Trisha Yearwood „Christmastime“ mit zwölf Titeln. Mit Orchesterbegleitung singt sie „Christmastime Is Here“ aus „A Charlie Brown Christmas“ sowie ihre Version des ewigen Klassikers „Blue Christmas“ und „Pure Imagination“ aus dem Film „Willy Wonka and the Chocolate Factory“.
Zwei wichtige Jubiläen stehen bevor: Vor hundert Jahren, am 5. Oktober 1925, ging die Radiostation WSM-AM Nashville auf Sendung. Mittelwelle bedeutete damals (wie heute) eine große Reichweite und so konnte die Musik in weiten Teilen des USA angehört werden. WSM begann am 25. November die Musikliveshow aus der Grand Ole Orpy zu senden. Der Radio DJ des Senders George D. Hay, der die Opry damals gründete, hatte gerade mal fünf Wochen beim Sender gearbeitet, als er dieses Medienjahrhundert-Werk begann. Es ist damit die älteste noch laufende Radioshow der Welt. Heute kann das Programm über das Internet weltweit angehört werden.
Die Ermordung von Charlie Kirk ist fürchterlich und nicht zu rechtfertigen. Einige Countrystars wie Lee Greenwood, Jason Aldean und Kane Brown, haben das in bewegten Worten unterstrichen. Kane Brown hat dafür Kritik in den „sozialen“ Medien bekommen, weil er von den Demokraten, die Opfer rechter Gewalt wurden, ebenso wenig gesprochen hat wie Donald Trump. Ihm wurde auch vorgeworfen, als schwarzer Mann einen „rassistischen Eiferer“ zu betrauern. Desgleichen wird angemerkt, dass der Mann, dessen Wahlspruch „Guns save lives“ war, durch eine Waffe ums Leben kam.
Jetzt als Vinyl-LP erhältlich ist eine wunderschöne CD aus dem Jahr 1994. „Tulare Dust: A Songwriter’s Tribute To Merle Haggard“ mit 15 Haggard-Songs unter anderem von Dwight Yoakam, Billie Joe Shaver, Dave Alvin, Joe Ely, Lucinda Williams und Katy Moffatt. Die Craft Recordings veröffentlichen Alben, die das Hightone Label zwischen 1983 und 2008 produziert hat. Damals war Merle 57 Jahre alt, gestorben ist er 2016. Das Album läuft bei mir gerade mal wieder, eine echte Perle!
Unser Blick geht 40 Jahre zurück
Am 14. September 1985 stand die Nitty Gritty Dirt Band mit „Modern Day Romance“ auf Platz 1 der amerikanischen Country Charts. Geschrieben wurde der Song von Dan Tyler und Kix Brooks (ja, der von Brooks & Dunn). Sie hatten sich ursprünglich nur „Dirt Band“ genannt und ein so prominenter Sänger wie Jackson Browne war einer von insgesamt 13 Mitglieder. 1971 gelang ihnen der Top 10 Hit „Mr. Bojangles“ in den Pop Charts, ehe sie sich der Countrymusik zuwandten.
In den 1980ern bestand NGDB aus fünf Musikern, von denen Jeff Hanna, John McEuen, Jimmy Ibbotson und Bob Carpenter sich mit der Leadstimme abwechselten. Nachdem Ibboston die ersten vier Top 10 Hits gesungen hatte, wollte nun auch Hannah einen Hit singen, was ihm mit Modern Day Romance gelang. Es war der zweite von drei Nummer 1 Hits (nach „Long Hard Road“, 1984 und „Fishin‘ In The Dark“, 1987). Ihre Charts-Geschichte endete 1999 auf Platz 52 mit „Bang Bang Band“, ihrer 31. Single.
Die Gruppe hat bis heute Kultstatus, vor allem wegen ihrer drei „Will The Circle Be Unbroken“ Alben (1972, 1989 und 2002), die zur Geschichte der Countrymusik gehören. Aktuell findet man ihr Album „Certified Hits“ wieder in Hitlisten, merkwürdigerweise in den Bluegrass Charts.





