Meldungen

Country Music Hot News: 16. November 2025

Wir berichten aktuell über Ella Langley, Riley Green, Megan Moroney, Carly Pearce, Chase Matthew, Cody Johnson, Vince Gill, Priscilla Block, The Kody Norris Show, Greensky Bluegrass, Caroline Jones, Martina McBride und Thomas Rhett.

ANZEIGE
Anzeige - Andy Martin - DAS neue Album

Country Music Hot News Country Music Hot News. Bildrechte: Country.de - Online Magazin (Foto mittels KI-Unterstützung)

Frauenpower in den Country Airplay Charts: Ella Langley feiert weiter Erfolge: Ihr Duett „Don’t Mind If I Do“ mit Riley Green klettert von der 9 auf 5 und ihre Solo-Single „Choosin‘ Texas“ gewinnt 7 Plätze von 36 auf 29. Megan Moroney erreicht die Top 10 mit „ 6 Months Later“. Der höchste Neuzugang in dieser Woche gelingt Carly Pearce, deren schöne Ballade „Dream Come True“ auf Platz 40 einsteigt. Platz 1 behält in der zweiten Woche „Darlin‘“ von Chase Matthew, der im Übrigen hofft, dass jetzt auch seine älteren Songs Beachtung finden.

ANZEIGE
Hier klicken und bestellen

Ebenfalls neu in den Airplay Charts ist eine neue Version von „Travelin‘ Soldier“ der Chicks, die damit vor 22 Jahren ihren letzten Nummer 1 Hit hatten. Heute ist es das Cover von Cody Johnson, der „Travellin‘ Soldier“ eine Spur schneller singt. Bemerkenswert, dass der eher konservative Johnson diesen traurigen Song über den in Vietnam gefallenen Soldaten von den eher progressiven Chicks gesungen hat. Johnson steht damit auf Platz 57. Das Lied hat Bruce Robison geschrieben.

Verdiente Ehrung für Vince Gill. Er wird bei den CMA Awards in der kommenden Woche den „Willie Nelson Lifetime Achievement Award“ erhalten. Die Liste seiner Verdienste ist lang. Wie es in der Begründung heißt, hat er sich national und international einen Namen gemacht, hat sich immer wieder für soziale Projekte eingesetzt und seine kommerziellen Erfolge sind außerordentlich. Gill gehört damit zu den seit 2012 geehrten Größen wie Johnny Cash, Dolly Parton, Alan Jackson und George Strait.

Vor elf Jahren hatte Meghan Trainor den Riesenhit „All About That Bass“, in dem sie sich über das absurde Schönheitsideal der superschlanken Mädchen lustig machte. Ähnlich tut dies nun die durchaus nicht schlanke Priscilla Block, deren Titel dicke Schenkel „Thick Thighs“ heißt. Dies liegt daran, dass sie, wie sie lachend simgt, „Extra Fries dem Exercise“ vorzieht und in dem Video ihre vergeblichen Bemühungen bei der Gymnastik darstellt. Witzig, aber auch mutig und eine gute Stimme hat Priscilla allemal.

Wir haben schon des Öfteren von The Kody Norris Show berichtet, die seit Jahren ein sehr traditionelle Version von Bluegrass pflegt. Ihre neueste Single „Waitress, Waitress“, zu der sie ein nettes Video aufgenommen haben, feiert die nette Bedienung. Der Song stammt von ihrem aktuellen Album Highfalutin Hillbilly. In dem Video tauchen Freunde der Gruppe auf, so Trey Calloway, John Berry, T. Graham Brown, John Ford Coley und William Lee Golden. Boudleaux Bryant hat das Lied geschrieben.

Die neue Nummer 1 in der Bluegrass Charts des Billboard ist die Greensky Bluegrass mit ihrem neuen Album „XXV“. Die fünf-köpfige Gruppe gehört eher zu den Newgrass Spezialisten und für diese Album haben sie unter anderem Sam Bush, Billy Strings und Holly Bowling gewonnen. Sie feiern, wie römischen Ziffern zeigen, ihr 25. Jubiläum mit dieser dritten Nummer 1 in den Bluegrass Chart.

Caroline Jones ist dabei, ihre Karriere nach der Babypause wieder in Schwung zu bringen. Sie kündigte für den 13. Februar 2025 das Album „Good Omen“ an. Zwölf Titel werden zu hören sein, die sie zusammen mit Eric Paslay, Sarah Buxton, Emily Weisband und Liz Rose geschrieben hat. Der Titelsong ist als Video seit Freitag erhältlich. Warum Caroline in dem Video leicht bekleidet durch ein fließendes Gewässer läuft, erschließt sich inhaltlich weniger. Aber man(n) schaut gerne hin.

Jetzt sind die KI-Künstler (?) Cain Walker und Breaking Rust mit mehreren Song in den digitalen Charts des Billboard vertreten. Dies ist eine Entwicklung, die in Nashville Unruhe und Unmut erregt. Eine der vielen Kritiker ist Martina McBride, die sich für den Schutz der Künstler und ihrer Stimmen einsetzt. „KI ist toll, kann aber auch missbraucht werden“, schrieb Martina in einem Beitrag im Billboard. Spannend zu sehen, wie diese Entwicklung weitergeht.

Vor 50 Jahren, am 10. November 1975, sank die Edmund Fitzgerald im Lake Superior, wobei alle 29 Seeleute ums Leben kamen. Über das Unglück schrieb Gordon Lightfoot damals die Ballade The Wreck Of The Edmund Fitzgerald und erreichte damit Platz 2 in den Hot 100 und 50 in den Country Charts. Das Lied steht in dieser Woche neu auf Platz 7 der digital verkauften Songs. Gordon Lightfoot, begnadeter Songschreiber und Sänger verstarb am 1. Mai 2003.

Unser Blick geht 10 Jahre zurück

Am 14. November 2015 stand „Die A Happy Man“ von Thomas Rhett zum ersten Mal auf Platz 1 der Hot Country Songs und beherrschte die Charts 17 Wochen lang. Rhett schrieb das Lied mit Joe Spranger und Sean Douglas und er weiß auch noch genau wann und wo. Es war in seinem Bus vor einem Konzert in der Verizon Arena in Little Rock, Arkansas, am 24. Januar 2015 und er sang das Lied dort zum ersten Mal live.

20 Toperfolge hat Rhett inzwischen zu verzeichnen, wobei „Die A Happy Man“ nach wie vor sein größter Hit ist. Als der Verfasser dieser Zeilen im November 2013 Thomas Rhett in den Räumen seiner Plattenfirma in Nashville interviewte, stand der junge Mann am Anfang seiner Karriere und hatte mit „It Goes Like This“ gerade seine erste Nummer 1 gefeiert. Inzwischen gehört Rhett zu den großen Stars in Nashville. Seine aktuelle Single ist das Duett „Ain’t A Bad Life“ mit Jordan Davis, das nach neun Wochen auf Platz Nr. 20 der Airplay Charts steht.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Einige unserer Artikel enthalten s.g. Affiliate-Links. Affiliate-Links sind mit einem * (oder mit einem sichtbaren Bestellbutton) gekennzeichnet. Partnerprogramme Amazon, JPC, Bear Family Records und Awin (Eventim), Belboon (MyTicket): Country.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Ausserdem ist Country.de Teilnehmer der Partnerprogramme von JPC und Bear Family Records sowie Affiliate-Marketing-Anbieter Awin (Eventim) sowie Belboon (MyTicket).

Über Franz-Karl Opitz (1245 Artikel)
Redakteur. Fachgebiet: Traditional Country. News & Storys, Charts, Rezensionen.
Kontakt: Facebook