Meldungen

Country Music Hot News: 28. September 2025

Wir berichten aktuell über Herrmann Lammers Meyer, Scotty McCreery, Alex Miller, Sabrina Carpenter, Kameron Marlow, Anne Murray, Raul Malo und Marty Robbins. Traurig: Sonny Curtis ist tot.

ANZEIGE
Hier klicken und mehr erfahren

Country Music Hot News Country Music Hot News. Bildrechte: Country.de - Online Magazin (Foto mittels KI-Unterstützung)

Grüße aus dem Emsland erreichen uns von einem eminenten deutschen Countrysänger und Songschreiber. Herrmann Lammers Meyer hat einen herzlichen Geburtstagsgruß geschrieben und Arnold Terveer hat das Lied „Hey Big Bear, This Song’s Just For You“ gesungen. Der Adressat ist Richard Weize, der den großen Musikversand und die Plattenfirma „Bear Family Records“ gegründet hat. Weize kann seinen 80. Geburtag feiern und Country.de schließt sich gerne mit besten Wünschen an. Eh wir es vergessen, der Song ist bei Desert Kid Records erhältlich.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Die neue Nummer 1 der Country Airplay Charts ist „Bottle Rockets“, bei der Scotty McCreery und Hootie & The Blowfish zusammen singen. Hootie ist die Gruppe, in der Darius Rucker Leadsänger war (und jetzt wieder ist). Das Lied ist eigentlich eine neue Version von „Hold My Hand“, dem ersten Top 10 Hit der Gruppe im Jahr 1995. Elf (!) Autoren waren an diesem Song beteiligt, eben auch McCreery und Rucker. McCreery war vor drei Jahren das letzte Mal eine Nummer 1 gelungen mit „Damn Strait“.

Der junge Traditionalist Alex Miller hat kürzlich mit seinem Duett „The Bird“ den „Altmeister“ Tracy Byrd ins Rampenlicht zurückgeholt. Jetzt legt Miller eine neue Single bei Billy Jam Records vor. Beste Countrymusik erklingt bei „Secondhand Smoke“ und das ist nicht verwunderlich, denn die beiden Songschreiber sind Alan Jackson und Jim McBride. Bisher war das Lied nur im Streaming erhältlich und wird auf Millers kommendem Album zu hören sein. Jim McBride ist voll des Lobes, denn er lobt Alex‘ Stimme und sagt, dass er es kaum erwarten kann, den Song im Radio zuhören.

Am 7. Oktober gibt es ein unerwartetes Debüt in der Grand Ole Opry in Nashville. Die Pop Diva Sabrina Carpenter, die bereits zwei Grammys gewann mit Hits wie „Please Please Please“ und „Espresso“ wird in der Abendshow auftreten, zusammen mit Kameron Marlowe. Uns Countryfans wurde sie bekannt, als sie ihren Pophit „Please Please Please“ als Re-Mix Single und Video zusammen mit Dolly Parton aufnahm, was für die beiden im März 25 ein Countryhit wurde.

Anne Murray hatte am 20. Juni ihren 80. Geburtstag gefeiert. Die Kanadierin aus Spring Hill in Nova Scotia, war eine der prägenden Countrysängerinnen der 1970er und 80er Jahre, mit insgesamt 54 Hits. Am 27. Oktober wird ihrer in der Grand Ole Opry mit The Music of My Life: An All-Star Tribute to Anne Murray gedacht. Die Liste der Mitwirkenden ist beeindruckend: Trisha Yearwood, Martina McBride, K.D. Lang, Lorrie Morgan, Pam Tillis, The Gatlin Brothers und Michelle Wright sowie Brenda Lee und sogar Randy Travis.

Traurige Nachrichten kommen auch von Raul Malo. Der Leadsänger der Mavericks ist an einer besonders bösartigen Krebsart im Gehirn erkrankt, die unbehandelt in wenigen Monaten zum Tod führt. Er muss sich Chemotherapien und womöglich weiterer Operationen unterziehen. Malo hat sich jetzt gemeldet und gesagt, dass er keine Angst habe und nicht allein sei. Er dankte allen Freunden und Fans für die Liebe und Unterstützung in der schweren Zeit.

Abschied nehmen müssen wir von Sonny Curtis. Er war Mitglied der Crickets, der Band von Buddy Holly und schrieb „Walk Right Back“ für die Everly Brothers und mit „I Fought The Law“ 1966 für die Bobby Fuller Four einen Top 10 Hit. Dieser Song wurde von so unterschiedlichen Countrystars wie Hank Williams Jr., der Nitty Gritty Dirt Band und Nanci Griffith interpretiert. Zu Beginn der 1970er Jahre zog Curtis nach Nashville, wo seine Solokarriere als Sänger mit 13 Singles ohne großen Erfolg blieb. Dafür schrieb er Countryhits wie die wunderbare Ballade „I’m No Stranger To The Rain“, ein Nummer 1 Hit für Keith Whitley. Bereits 1991 nahm ihn die Nashville Songwriter Hall of Fame auf. Curtis starb am 19. September nach kurzer Erkrankung mit 88 Jahren in Nashville.

Unser Blick geht 100 Jahre zurück

Am 28. September 1925 wurde Marty Robbins in Glendale in Arizona geboren, er wäre also 100 Jahre alt geworden, doch Marty starb viel zu früh am 8. Dezember 1982 mit 57 Jahren an Herzversagen. Nach seinem Militärdienst bis 1947 begann er sich einen Namen im Musikgeschäft zu machen. 1952 gelang ihm mit seiner Debütsingle „I’ll Go On Alone“ gleich sein erster von insgesamt 16 Nummer 1 Hits. Sein größter Hit, die Geschichte von „El Paso“ war 1959 auch ein Toperfolg in den Popcharts, den er wie so viele seiner Songs selbst geschrieben hatte und für den er einen Grammy gewann.

Zu seinen großen Erfolgen zählen „Singing The Blues“, „Devil Woman“, „El Paso City“ und „My Woman, My Woman, My Wife”, der Song, der ihm seinen zweiten Grammy einbrachte. Mit 94 Singles war er in den Charts zwischen 1952 und 1983 vertreten. Marty Robbins konnte wunderschön Geschichten vertonen, war ein großerartiger Live-Sänger, er sang Country, konnte Pop und Gospel und sang Western Songs in Perfektion. Auch in Film und Fernsehen war er oft zu sehen. Mein persönlicher Lieblingssong ist Martys Version des Gordon Lightfoot Klassikers „Ribbons Of Darkness“.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Einige unserer Artikel enthalten s.g. Affiliate-Links. Affiliate-Links sind mit einem * (oder mit einem sichtbaren Bestellbutton) gekennzeichnet. Partnerprogramme Amazon, JPC, Bear Family Records und Awin (Eventim), Belboon (MyTicket): Country.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Ausserdem ist Country.de Teilnehmer der Partnerprogramme von JPC und Bear Family Records sowie Affiliate-Marketing-Anbieter Awin (Eventim) sowie Belboon (MyTicket).

Über Franz-Karl Opitz (1234 Artikel)
Redakteur. Fachgebiet: Traditional Country. News & Storys, Charts, Rezensionen.
Kontakt: Facebook