Meldungen

Jason Isbell: Foxes In The Snow

Der Americana-Star hat sein erstes Solo-Album veröffentlicht und legt ein Meisterwerk vor.

ANZEIGE
Bluegrass Festival Bühl - weitere Informationen abrufen

Jason Isbell Jason Isbell. Bildrechte: Southeastern Records. Photo Credit: Christy Bush.

Manche tun sich schwer mit Bruce Springsteens akustischem Soloalbum „Nebraska“, weil sie ihn am liebsten mit der E-Street-Band hören. Bob Dylans akustische Alben werden dagegen von Dylans-Fans gefeiert, weil man ihn gerne auf Solo-Pfaden hört. Stellt sich nun die Frage ob Jason Isbells Foxes In The Snow sein „Blood On The Tracks“ ist. Bob Dylan schrieb und spielte sich vor 50 Jahren mit diesem Album den Schmerz über die Trennung von seiner Frau Sara von der Seele. Tut es ihm Jason nun nach der Trennung von Amanda Shires nach?

Souveränes Solo-Album

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Zu allererst ist es ein souveränes Solo-Album. Fast gefällt er mir allein mit seiner Martin 0-17 Akustikgitarre aus Mahagoni von 1940 noch besser als mit seiner Band The 400 Unit, in der ja auch stets Amanda Shires mit von der Partie war. Die Stimme ist faszinierend, das Gitarrenspiel leicht und doch dindringlich. Und die Songs? Die zeugen von Tagträumen, von verflossener Liebe, von „am Scheideweg stehen“, vom „etwas im Leben ändern müssen“. Es ist ein sehr ehrliches Album geworden. Isbell hätte es sich leichter machen können und über den schlechten Lauf der Welt singen können. Schließlich hat der überzeugte Demokrat miterleben müssen, wie sein Land in die Hände von Oligarchen geraten ist, die gerade die Demokratie und das Staatswesen in den USA von innen heraus zerstören. „Die USA ist eh nicht mehr zu retten“, sagte er auf seinem Berliner Konzert kürzlich mit bitterem Zynismus.

Isbell erzählt von Schmerz und Schmerzbewältigung

Nein, mit diesen Songs macht er sich nackt. Er lässt uns an seinen Befindlichkeiten teilhaben. Aber weil er ein großer amerikanischer Poet ist, wird das nie peinlich. „Bury Me“, der erste Track des Albums, ist ein stoischer Song, der ziemlich nüchtern mit dem Gedanken spielt, wo man begraben sein will. „Ride To Robert’s“ ist dann ein Song über einen Trip auf den Broadway in Nashville zum Kult-Honky Tonk „Robert’s Western World“, der eben auch eine Kontaktbörse ist, wenn jemand einen One Night Stand sucht. Irgendeinen Cowboy oder ein Cowgirl wird man dort schon finden. Den Schmerz über den Verlust der großen Liebe durch belanglosen Sex heilen? Daran haben sich schon viele versucht, so eben auch die Person im Song. Beim Song „Eileen“ stellt sich natürlich die Frage, ob hier Amanda gemeint sein könnte. Und auch „Gravelwheed“ hört sich durchaus autobiographisch an. „Foxes In The Snow“, der Titeltrack erzählt dann eine Geschichte von einer ganz starken Liebe, die genauso romantisch wie desparat erscheint und bei der beide Seiten mit ziemlichen Dämonen zu kämpfen haben. Isbell bleibt damit der Meister des modernen Südstaaten-Gothic-Americana.

Die Hoffnung bleibt

Den Höhepunkt des Schmerzes und seiner Verarbeitung stellt dann „Don’t Be Tough“ dar. Sang Bob Dylan einst der Schmerz würde sich wie ein Korkenzieher in seinem Herz anfühlen, so findet Isbell hier böse und drastische Worte zum Umgang mit seiner Situation:

„Sei nicht hart, bis es nicht mehr anders geht.
Nimm deinen Kummer mit Fassung.
Vergiss den Scheiß nicht, den du durchgemacht hast,
aber wirf alle Vorsicht in den Wind.
Zieh deinen Gürtel enger an.
Fühle den Schmerz und fühl, wie er vergeht.
Sei nicht hart, bis es nicht mehr anders geht.
Lass dich von der Liebe umhauen, dass du auf den Arsch fällst.“

Nachdem er in „True Believer“ noch ein letztes Mal schildert wie einer sich fühlt, dessen große Liebe gerade zerbrochen ist, endet das Album mit „Wind Behind The Rain“ und damit doch wieder mit der Hoffnung wieder eine langanhaltende Liebe zu finden, die man nicht verlieren will.

Fazit: Nicht alles muss autobiographisch sein auf diesem Album, aber wie er es erzählt, so dass man es glauben könnte, ist die hohe Songwriting-Kunst. Jason Isbells Meisterwerk!

Jason Isbell – Foxes In The Snow: Das 2025er Album

Jason Isbell – Foxes In The Snow

Titel: Foxes In The Snow
Künstler: Jason Isbell
Veröffentlichungstermin: 7. März 2025
Label: Southeastern Records
Format: CD, Vinyl & Digital
Tracks: 10
Genre: Country, Americana, Akustisch

Jason Isbell – Foxes In The Snow: Bei Amazon bestellen

Jason Isbell – Foxes In The Snow: Bei JPC bestellen

Trackliste: (Foxes In The Snow)

01. Bury Me
02. Ride To Roberts
03. Eileen
04. Gravelweed
05. Don’t Be Tough
06. Open And Close
07. Foxes In The Snow
08. Good While It Lasted
09. True Believer
10. Wind Behind The Rain

ANZEIGE
Anzeige - Rob Georg: Weitere Informationen hier klicken

Einige unserer Artikel enthalten s.g. Affiliate-Links. Affiliate-Links sind mit einem * (oder mit einem sichtbaren Bestellbutton) gekennzeichnet. Partnerprogramme Amazon, JPC, Bear Family Records und Awin (Eventim), Belboon (MyTicket): Country.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Ausserdem ist Country.de Teilnehmer der Partnerprogramme von JPC und Bear Family Records sowie Affiliate-Marketing-Anbieter Awin (Eventim) sowie Belboon (MyTicket).

Über Thomas Waldherr (873 Artikel)
Redakteur. Fachgebiet: Bob Dylan, Country & Folk, Americana. Rezensionen, Specials.
Kontakt: Facebook