Meldungen

Free Bears: After All These Years

Die CD zum 30. Bühnenjubiläum des Quartetts.

ANZEIGE
Hier klicken und mehr erfahren

Free Bears - After All These Years Free Bears - After All These Years. Bildrechte: Free Bears

Die Americana-Band Free Bears, aus dem Ruhrgebiet stammend, ist seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Country- und Rock’n’Roll-Szene. Die vier Bären sind für ihren einzigartigen Mix aus Country, Folk, Rock’n’Roll, Rockabilly und Bluegrass bekannt. Seit 30 Jahren mischt die Band mit frischen und traditionellen Sounds ihre Events auf und präsentiert eigene Songs sowie einige bekannte Country-Hits, die im eigenen Sound dargeboten werden.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Im Jahr 2025, dem Jubiläumsjahr zum 30-jährigen Bestehen, machen die Free Bears eine grandiose Rundreise durch unser Land und präsentieren natürlich auch die Songs des aktuellen Albums „After All These Years“. Die CD hat insgesamt 15 Titel, davon sind 12 eigene Tracks und drei Coversongs, die allerdings speziell auf die Art und Weise der Free Bears abgestimmt sind. Außerdem haben sich die vier Bären bei einigen Tracks Soundunterstützung in Form von Blasinstrumenten beschafft, was ideal zum speziellen Sound der Bären passt. Die Basis des Free-Bears-Sounds bilden wie immer zwei Gitarren, ein Bass, ein Drumset und die Vocals der vier Bären.

Da das Album „After All These Years“ im Sommer erhältlich ist, startet die CD mit dem Titel „Summer of My Life“. Es folgen die Songs „Your Kiss“ und „Kicking Me Home“. „The Ghost of Jeremiah Jackson“ ähnelt vom Start her einem US-Army-Marsch, entwickelt sich dann aber zu einem typischen Free-Bears-Song. Songtextlich handelt es sich quasi um die Geschichte des US-Soldaten, der am US-Nord-Süd-Konflikt teilgenommen hat, gestorben ist und als Geist weiterlebt.

„Back To Marietta“ und hat neben dem Sound der Free Bears zusätzlich Blasinstrumente im Gepäck. Beim Titel von Song Nr. 6 könnte man nun spontan meinen, dass es für den Rest des Albums nur noch besser sein kann, denn er heißt „Everything Is Better“. Dabei handelt es sich jedoch um einen ruhigen Track mit tollen Sounds. Es folgt „After All These Years“, dem Namensgeber des Albums, bei dem erneut Blasinstrumente zum Einsatz kommen. Dabei geht es nicht um die Geschichte der Free Bears, sondern um die eines Duos, das sich mag.

Passend dazu geht es mit dem Titel „Blue Hula Girl“ in einem ruhigen Song weiter. Es folgt „Someday Somebody“. Eines Tages gibt es sicherlich die Chance, die Free Bears live in der eigenen Region zu erleben, und sicherlich wird dann auch jemand dabei sein, dem/der der Sound der Free Bears gefällt – also quasi someday somebody!

Von den vier Bären gibt es bei solchen Treffen dann den passenden Song geboten: „The Harder You Work, The Luckier You Get“ – wenngleich es sicherlich nicht die Intention ist, die Teilnahme an den Events zu begleiten. Denn eigentlich besagt der Text: „The harder you work, the luckier you get“. Mit „As soon as we’re done“ kommt nochmals der Sound der metallenen Musikinstrumente zum Tragen. Gut, dass es sich nicht um den letzten Track handelt, denn die CD hat, wie schon erwähnt, 15 Songs. Die Jungs müssen also noch ein wenig weiterarbeiten, um die letzten vier Songs zu präsentieren.

Weiter geht es mit „Yum Yum“. Inhaltlich könnte man meinen, es handele sich um die Information, was die Free Bears bei ihren Events gerne essen würden – asiatisch? Die kommenden zwei Tracks sind die erwähnten „Coversongs“ mit den Titeln „Ruby“ und „Rock’n’Roll Is King“. Selbstverständlich handelt es sich bei diesen beiden Tracks nicht um eine einfache Kopie der Originalversionen, denn schließlich bleibt nur der Text, während alles andere den typischen Free-Bears-Sound aufweist. Da die Bears unter anderem auch Rock’n’Roll-Sound präsentieren, ist es passend, „Rock’n’Roll Is King“ darzubieten.

Damit die CD mit 15 Titeln endet, ist der letzte Song ein Bonustrack mit dem Titel „Carrie Midnight Texs Queen“ aus der Feder von Chris Shiflett. Dieser ist sicherlich nicht so bekannt wie die beiden vorherigen „Coversongs“, die im Original von Kenny Rogers („Ruby, Don’t Take Your Love To Town“) und Electric Light Orchestra („Rock’n’Roll Is King“) stammen. Aber natürlich sind sie nicht so zu hören, wie im Original, sondern im Stil der Free Bears. Somit endet die CD nach knapp einer Stunde mit 15 tollen Songs.

Damit es nach den Infos zum aktuellen Album der Free Bears nicht einfach endet, hier noch kurz die Info, um wen es sich bei den vier Bären handelt und wer was macht. Es sind Jörg an der E-Gitarre, Dieter am Bass, Carsten am Drumset und „Ozzy“ Udo an der Rhythmusgitarre. Gesangstechnisch sind alle vier Bären dabei – mal mehr und mal weniger. Ein Live-Event ist aber immer etwas musikalisch Einzigartiges, weil tolle Musik und toller Gesang stattfinden.

Free Bears – After All These Years: Das 2025er Album

Free Bears – After All These Years

Albumtitel: After All These Years
Künstler: Free Bears
Veröffentlichungstermin: 6. August 2025
Label: Selbstverlag (Free Bears)
Format: Digital & CD (wird nur bei Konzerten oder über die Webseite verkauft)
Tracks: 15
Genre: Country, Americana

Trackliste: (After All These Years)

01. Summer Of My Life
02. Your Kiss
03. Kicking Me Home
04. The Ghost Of Jeremiah Jackson
05. Back To Marietta
06. Everything Is Better
07. After All These Years
08. Blue Hula Girl
09. Someday Somebody
10. The Luckier You Get
11. As Soon As We’re Done
12. Yum Yum
13. Ruby
14. Rock’n’Roll Is King
15. Carrie Midnight Texas Queen

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Einige unserer Artikel enthalten s.g. Affiliate-Links. Affiliate-Links sind mit einem * (oder mit einem sichtbaren Bestellbutton) gekennzeichnet. Partnerprogramme Amazon, JPC, Bear Family Records und Awin (Eventim), Belboon (MyTicket): Country.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Ausserdem ist Country.de Teilnehmer der Partnerprogramme von JPC und Bear Family Records sowie Affiliate-Marketing-Anbieter Awin (Eventim) sowie Belboon (MyTicket).

Über Michael Förschges (92 Artikel)
Redakteur. Fachgebiet: Country. Konzertberichte und Rezensionen.
Kontakt: Facebook