Meldungen

Tim Grimm: Bones Of Trees

Mit seinem neuen Album blickt der Singer & Songwriter als scharfsinniger Beobachter auf sein Land.

ANZEIGE
Anzeige: Western Experience - hier klicken

Tim Grimm – Bones Of The Trees Tim Grimm – Bones Of The Trees: Das 2025er Album. Bildrechte: Cavalier Recordings (Broken Silence)

In seiner 25-jährigen Karriere als erzählender Balladensänger in der Tradition von John Prine, Woody Guthrie und Bob Dylan hat sich Tim Grimm zu Recht den Ruf eines meisterhaften Songwriters auf höchstem Niveau erworben. Diente sein letztes Werk „The Little In-Between“ von 2023 der Verarbeitung der Trennung von seiner Frau und den Veränderungen in seinem Leben, richtet der erfolgreiche Folksänger nun wieder den Blick nach außen. Er beobachtet und beschreibt, wie sehr sich die Gesellschaft in den USA verändert hat.

„Broken Truth“: Protestsong gegen die Politik in den USA

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Bereits im Frühjahr 2024 hatte er mit „Broken Truth“ eine Ballade veröffentlicht, in der sich seine Betroffenheit über die amerikanische Politik und die erneute Kandidatur Trumps widerspiegelte. Zur Veröffentlichung schrieb Tim damals: „Wir als Gesellschaft hätten Trump nach seiner Niederlage und erst recht nach dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar ablehnen sollen. Wir hätten ihn verhaften und die Strukturen zerstören sollen, die ihm die Macht gegeben haben. Aber das haben wir nicht getan, und er ist immer noch da draußen, verbreitet glatte Lügen und kandidiert für eine weitere Amtszeit. Wir müssen unsere Stimme erheben. Wir müssen uns diesem tiefen Riss im Gefüge unserer Gesellschaft stellen und nicht den Kopf in den Sand stecken. Wir müssen zurückschlagen. Wir dürfen unser Land nicht in diesen dystopischen Wahnsinn versinken lassen. Wir müssen das Schwert des Songwritings in diesen Tagen mit glühender Entschlossenheit führen. Neun Jahre lang haben wir mit Trauer gelebt – unser Wille wurde auf die Probe gestellt und unsere Herzen gebrochen. Lasst uns das Blatt wenden und Pete Seegers Hammer schwingen. Lasst uns Amerika zu einem guten Ort machen, einem mitfühlenden Ort, der wieder als Leuchtfeuer der Wahrheit und Hoffnung bezeichnet werden kann. Ich werde singen, laut und deutlich.“

Es ist leider anders gekommen. Trump ist erneut Präsident geworden und mit seiner menschenfeindlichen Politik sät er Hass, Gewalt und Spaltung. Die USA steht tatsächlich am Rande der Diktatur. Trotzdem oder gerade deswegen ist „Broken Truth“ auch auf Grimms neuem Album. In „Broken Truth“ singt er: „Bricht es dir nicht das Herz? Denn es bricht mir das Herz. Verdammt sei dieser Mann, der dieses Land auseinanderreißt. Er hat keine Scham, er hat keine Seele. Er hat keine Poesie in sich, die ihn heilen könnte. Neun Jahre haben wir mit Trauer gelebt, neun Jahre haben wir den Kopf geschüttelt. Es ist Zeit, den Hammer zu heben und stattdessen die Glocken zu läuten. Die Zeiten ändern sich, Honig im Löwenkopf. Es ist Zeit, diese Feuer zu löschen und Frieden zu verbreiten.“

Musikalisches Engagement gegen Trump

Und auch wenn Trump und seine „Make America Great Again“-Bewegung derzeit scheinbar in der Offensive ist, gibt es mutige Musiker, die nicht aufgeben, gegen diesen Wahnsinn anzusingen. Nicht nur die alten Recken wie Joan Baez, Neil Young und Bruce Springsteen, sondern auch junge Künstler wie Jesse Welles, Martin Kerr oder Mon Rovia. Und mittendrin ist auch Tim Grimm.

Denn Tim lässt nicht locker, die Widersprüche und Lebenslügen der amerikanischen Gesellschaft anzuprangern, die Trump und seine Anhänger erst möglich gemacht haben. Im Song „In The U.S.A.“ geht es um die Waffengewalt und die Massaker an Schulen. So war auch der eben erschossene Rechtsextreme Charlie Kirk ein absoluter Verfechter der Waffenfreiheit. Der gewalttätige Wahnsinn in den USA treibt grausame Blüten.

Woody’s Landlord Revisited

Mit “Woodys Landlord Revisited” greift Tim seinen Song von 2016 nochmals auf und schreibt ihn fort: „Ein Hinterwäldler schrieb eine Elegie und wurde nun zu Trumps Vizepräsident gewählt. Er ist glatt wie Öl und sagt: „Pass auf deine Haustiere auf, sonst werden sie von Einwanderern gefressen.“ Lügner, Lügner, die Hose brennt. Nase so lang wie ein Telefonkabel. Weiß, wie man sich dreht, hat tanzen gelernt. Wir glauben, sein Name ist JD Vance.

Doch Tim ist kein Lautsprecher, kein Schreihals. Er singt auf seine ruhige Art mit seiner warmen, sonoren Stimme und gerade deshalb wirken seine Worte um so mehr. Denn auch neben seinen direkten politischen Anspielungen hat uns Tim noch einiges Kluges mitzugeben über das Leben, das Älter werden, über Veränderungen, Heimat und Zuhause.

Musikalisch unterstützt hat ihn bei diesem Album eine starke Gemeinschaft. Mit Harmoniegesang auf sieben Songs und einer reichhaltigen, abwechslungsreichen Instrumentierung, die von einer Gruppe enger Freunde Grimms und einer Reihe bekannter Musiker aus Amerika und Großbritannien, wohin Grimm häufig reist, bereitgestellt wird. Darunter die E-Gitarre und Dobro des Meistergitarristen Sergio Webb, Jono Mansons rustikale Perkussion, die ätherischen Harmonien der schottischen Sängerin Beth Malcolm und Dougie Pincocks schottischer Dudelsack.

Fazit: Tim Grimm ist ein Meister seines Songwriter-Fachs und scheut sich nicht, auch in den dunklen Zeiten in den USA Kritik zu üben und ins Risiko zu gehen.

Tim Grimm – Bones Of The Trees: Das 2025er Album

Tim Grimm – Bones Of The Trees

Titel: Bones Of The Trees
Künstler: Tim Grimm
Veröffentlichungstermin: 12. September 2025
Label: Cavalier Recordings (Broken Silence)
Formate: CD, Vinyl, Stream & Download
Tracks: 11
Genre: Folk, Americana

Tim Grimm – Bones Of The Trees: Bei Amazon bestellen

Tim Grimm – Bones Of The Trees: Bei JPC bestellen

Trackliste: (Bones Of The Trees)

01. Up In The Attic
02. Gettin‘ Older
03. In The U.S.A.
04. Hunting Shack
05. Barbed Wire Boys
06 Mists Of Ennistymon
07. In The Trenches
08. Bow And Arrow
09. Woody’s Landlord Revisited
10. Broken Truth
11. Hadley’s Banjo

ANZEIGE
Hier klicken für weitere Informationen

Einige unserer Artikel enthalten s.g. Affiliate-Links. Affiliate-Links sind mit einem * (oder mit einem sichtbaren Bestellbutton) gekennzeichnet. Partnerprogramme Amazon, JPC, Bear Family Records und Awin (Eventim), Belboon (MyTicket): Country.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Ausserdem ist Country.de Teilnehmer der Partnerprogramme von JPC und Bear Family Records sowie Affiliate-Marketing-Anbieter Awin (Eventim) sowie Belboon (MyTicket).

Über Thomas Waldherr (899 Artikel)
Redakteur. Fachgebiet: Bob Dylan, Country & Folk, Americana. Rezensionen, Specials.
Kontakt: Facebook