Meldungen

Country Music Hot News: 26. Oktober 2025

Aktuelle News über Kenny Chesney, June Carter Cash, Tony Brown, Jason Aldean, Luke Combs, Luke Grimes, Ella Langley, Lainey Wilson und den Oak Ridge Boys.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Country Music Hot News Country Music Hot News. Bildrechte: Country.de - Online Magazin (Foto mittels KI-Unterstützung)

Die Country Music Hall of Fame hat am 19. Oktober drei neue Mitglieder aufgenommen. Kenny Chesney ist seit über 30 Jahren erfolgreicher Sänger und Songschreiber, der inzwischen 33 Nummer 1 Hits gesungen hat und als begnadeter Live-Entertainer Stadien in den USA füllt. Posthum geehrt wird June Carter Cash. Sie war viel mehr als „nur“ die Ehegattin von Johnny Cash. Sie schrieb Songs (wie den „Ring Of Fire“), war Schauspielerin, Komikerin, Autorin und als Sängerin erfolgreich. Auch Tony Brown, einer der ganz großen Produzenten, Musiker und Chef von Plattenfirmen. Die drei gesellen sich zu 155 bisher aufgenommenen Mitgliedern dieser Ehrenhalle. Die Liste der Kolleginnen und Kollegen, die bei der Ehrung anwesend waren, ist beeindruckend: Emmylou Harris, George Strait, Eric Church, Vince Gill, Trisha Yearwood, Kacey Musgraves, Kelsea Ballerini, Megan Moroney, Steve Earle und Lyle Lovett. Eine Zusammenfassung der Zeremonie gibt es bei Youtube.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Jason Aldean war der erfolgreichste Countrysänger in den 2010er Jahren. Seine Hits sind nun als „30 Number One Hits“ veröffentlicht worden. Der Tonträger steigt in dieser Woche auf Nr. 4 in die Billboards Top Country Album Charts ein und die 22.000 verkauften Exemplare reichen auch für Platz 21 in den genreübergreifenden Top 200. Im November wird es auch von diesem Album eine Vinyl-LP geben. Es ist Aldeans 13. Album in den Top Country Alben des Billboards, sechs davon starteten auf der 1. Das schaffte er diesmal nicht, denn Morgan Wallen hält weiterhin Platz 1 bis 3.

Luke Combs kann seinen 19. Nummer 1 Hit feiern, denn in dieser Wochen springt sein „Back in The Saddle“ in den Country Airplay Charts von Platz 4 auf die 1. Die Single wird wohl auf Combs’ sechster CD zu finden sein, die für Anfang 2026 angekündigt ist. 18 der Nummer 1 Hits hat er zumindest als Co-Autor mitverfasst, nur „Fast Car“ hat nicht er sondern Tracy Chapman geschrieben. Seit „Hurricane“, 2017 Combs‘ erster Hit, hat lediglich Morgan Wallen ebenso viele Top Hits in der Airplay Charts wie Luke Combs.

Von der Kultserie Yellowstone wird es im kommenden Jahr beim amerikanischen Fernsehsender CBS ein Spin-Off (Ableger) gegen. Y: Marshals heißt das Projekt und Hauptdarsteller wird Luke Grimes, der in Yellowstone den jüngsten Sohn der Duttons, Kayce Dutton spielt. Er hat beschlossen, nun als Marshall in Montana dem Gesetz zu dienen. Einige Stars der Serie sollen wieder dabei sein, wobei noch unbekannt ist, ob seine Seriengattin Monica mitspielen wird. Einen Trailer für das Spin-Off ist angekündigt. Die erste Staffel wird 13 Folgen haben.

Gleich zwei neue Singles von Ella Langley sind in dieser Woche zu Chartshits geworden. Langleys Coverversion des Nummer 2 Hits von Toby Keith aus dem Jahr 1994 „Wish I Didn’t Know Now“ steht in den Hot Country Songs neu auf 49. In den Airplay Charts kommt sie auf Platz 59 rein mit „Choosin‘ Texas“. Für diesen Song hat sie prominente Helfer gehabt. Miranda Lambert hat das Lied mit ihr (und Luke Dick und Joybeth Taylor) geschrieben, singt im Hintergrund mit und hat „Choosin‘ Texas“ mit Ben West produziert.

Lainey Wilson freut sich musikalisch auf Weihnachten. Drei Songs hat sie für den 21. November als Peace, Love & Cowboys (Holiday Edition) angekündigt und es wird sogar eine Vinyl-Version davon von BBR Music Group (BMG Nashville) geben. Neben dem Titelsong zu hören sind „Let It Snow! Let It Snow! Let It Snow!“, das sie mit dem lange verstorbenen Bing Crosby singt. Weiter gibt es Laineys Version von George Straits „Christmas Cookies“.

Unser Blick geht 40 Jahre zurück

Am 26. Okotber 1985 standen die Oak Ridge Boys mit „Touch A Hand Make A Friend“ auf Platz 1 der Country Charts des Billboard. Den Song hatten die drei Autoren Homer Banks, Raymond Jackson und Carl Hampton geschrieben. Die Oaks waren bis in die 1970er Jahre hinein als Gospelquartet berühmt geworden und hatten hierfür vier Grammys gewonnen. Doch 1974 beschlossen sie, ermuntert von Johnny Cash, sich der Countrymusik zuzuwenden und auch hier hatten sie große Erfolge wie „Bobby Sue“, „Elvira“ oder „American Made“, alle in der ersten Hälfte der 1980er Jahre. Danach konnten sie wieder auf ihre Wurzeln in der Gospelmusik zugreifen und taten das eben mit „Touch A Hand Make A Friend“, das zuvor ein Hit für die Gospelgruppe Staple Singers gewesen war. Bandmitglied Duane Allen sagte damals, dass sie diesen Song der Staple Singers so gemocht hätten, dass sie ihn unbedingt für ihr Album „Step On Out“ aufnehmen wollten. Es war der zwölfte von 17 Toperfolgen der Oak Ridge Boys, deren Charts-Geschichte nach 48 Singles im Jahr 1999 endete.

Aber sie sind nach wie vor ungemein populär und aktiv. Nach dem Tod ihres Tenors Joe Bonsall, der in „Touch A Hand Make A Friend“ sein Debüt für die Oaks gegeben hatte, im Jahr 2023 wurde er von Ben James ersetzt. Ein Jahr später nahmen die Oak Ridge Boys die LP „Mama’s Boys“ auf, die sie dem verstorbenen Joe widmeten. Ihr Wohnsitz ist seit langem Henderson in Tennessee. Am 21. Oktober 2025 hat die Stadt beschlossen, die Brücke über den Drakes Creek nach den Oak Ridge Boys zu benennen.

ANZEIGE
Hier klicken und Radio hören

Einige unserer Artikel enthalten s.g. Affiliate-Links. Affiliate-Links sind mit einem * (oder mit einem sichtbaren Bestellbutton) gekennzeichnet. Partnerprogramme Amazon, JPC, Bear Family Records und Awin (Eventim), Belboon (MyTicket): Country.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Ausserdem ist Country.de Teilnehmer der Partnerprogramme von JPC und Bear Family Records sowie Affiliate-Marketing-Anbieter Awin (Eventim) sowie Belboon (MyTicket).

Über Franz-Karl Opitz (1242 Artikel)
Redakteur. Fachgebiet: Traditional Country. News & Storys, Charts, Rezensionen.
Kontakt: Facebook