Dierks Bentley – Gratulation zum 50. Geburtstag
Happy Birthday und alles Gute!
Dierks Bentley. Bildrechte: Capitol (UMG Nashville)
Am 20.11.1975 wurde Dierks Bentley in Phoenix in Arizona geboren, wuchs aber in New Jersey auf. Er begann seinen Weg in Nashville wie manch anderer Countrystar. Auf dem Broadway, der Musikmeile von Music City, sang er seine Songs für ein paar Münzen. Da hatte er aber bereits einen Collegeabschluss der Vanderbilt Universität abgelegt.
Nach Jobs, unter anderem in Musikarchiven, erhielt er seinen ersten Plattenvertrag von Capitol Records in Nashville und gleich sein erstes Album „Dierks Bentley“ brachte ihm zwei Nummer 1 Hits und verkaufte sich über eine Million Mal. Im Jahr 2005 wählte ihn die Country Music Association zum besten Newcomer und er wurde das drittjüngste Mitglied der Grand Ole Opry. Der direkte Weg zum Superstar schien offen.
Doch Dierks Bentley wählte den risikoreichen Weg: Er beschloss, auf Großveranstaltungen und Festivals zu verzichten. Er lehnte es auch ab, bei Konzerten den Aufheizer für die großen Stars zu machen. Stattdessen ging er 2006 zur Überraschung der Fachleute und zur Freude vieler Fans auf eine ganz besondere Tournee. Er tat sich mit Cross Canadian Ragweed zusammen und machte mit ihnen eine lange Tournee durch den Süden der USA, die „High Times And Hangover Tour“. Bentley erinnert sich, dass das kein Kinderspiel war: „Da gab es kein Catering und keine eleganten Amphitheater. Das waren knallharte Rockbars, in denen vor allem Jägerbomben gesoffen wurden.“ Anm. Jagerbomben sind Drinks, der (nur?) in den USA beliebt sind.
Trotz oder wegen dieser unkonventionellen Herangehensweise gelangen Dierks Bentley weiterhin von 2005 bis 2009 reihenweise Nummer 1 Hits: „Come A Little Close“, „Settle For A Slowdown“ oder „Sideways“. Seine Alben verkaufen sich alle sehr gut und dann hat er plötzlich Lust, musikalisch etwas ganz anderes zu machen. Er nimmt ein Bluegrassalbum namens „Up On The Ridge“ auf. Durchaus ein Risiko für einen Sänger, dessen Fans ihn als rockorientierten Countrymusiker kennen. Doch das Album überzeugte nicht nur Kritiker, auch seine Fans bleiben ihm treu. Die beiden Singleauskopplungen schaffen zwar nur mäßige Plätze 21 und 33 in den Country Charts, aber das Album verkaufte sich 250.000 Mal, eine unglaubliche Zahl für ein Bluegrassalbum. 2020 ging Bentley erneut unkonventionelle Wege, als er die Comedy Gruppe Hot Country Knights gründete, die sich witzig und frech auf der LP und der Single „Pick Her Up“ zeigte.
Nach diesem Ausflug in die alternative Musik kehrte Dierks Bentley zur gängigen Countrymusik zurück. Nachdem sein geliebter Vater am Tag nach der Geburt von Dierks‘ drittem Kind starb, nahm Dierks ein sehr persönliches und textlich anspruchsvolles Album auf: „Riser“. Im Interview schilderte Dierks sehr intensiv, wie die Erfahrungen von Tod und neuem Leben ihn geprägt haben. Und wieder ging Dierks Bentley ein Risiko ein. Die erste Single, die er im Duett mit Kacey Musgraves aufnahm, die Ballade „Bourbon In Kentucky“ floppte ziemlich deutlich. Ganz im Gegensatz zu „Drunk On A Plane“ – im Song betrinkt sich der Bräutigam, der auf die Hochzeitreise ohne die abgesprungene Braut geht, gemeinsam mit den anderen Fluggästen.
Inzwischen kann Bentley sage und schreibe 19 Nummer 1 Hits von 46 Songs in den Charts aufweisen und er füllt auch die großen Arenen. Seine beiden letzten Alben „Gravel And Gold“ und „Broken Branches“ zeigen einen gereiften Musiker, der sich mit Humor und Originalität von vielen Kollegen unterscheidet.
Wir senden beste Grüße an Dierks und wünschen ihm (und uns) noch viel gute Musik und alles Beste für die kommende Lebensjahre.




