Country Music Hot News: 10. August 2025
Wir berichten aktuell über
Country Music Hot News. Bildrechte: Country.de - Online Magazin (Foto mittels KI-Unterstützung)
Das gab es noch nie in der Geschichte der Billboard Hot 100. Im ersten Halbjahr 2025 war die Countrymusik die erfolgreichste Musik in den USA. 29 Prozent aller Top 10 Hits kamen von Countrymusikkünstlerinnen und Künstlern. Noch 2022 waren Countrysongs mit gerade mal vier (!) Prozent vertreten. Hauptverursacher dieser dramatischen Zunahme ist Morgan Wallen. Neun der elf Countrytoperfolge hat er in diesem Zeitraum gesungen. Sollte Country weiter so erfolgreich sein, wäre es zum ersten Mal an der Spitze der verschiedenen Musikstile. Überholt wurden Hip-Hop, im letzten Jahr ganz oben vor Pop.
Dazu passt, dass Morgan Wallen nach zwei Wochen wieder zurück auf Platz 1 der Billboard 200 ist, was eine neunte Woche an der Spitze bedeutet. Natürlich bleibt er unangefochtene Nummer 1 der Top Country Albums. Tyler Childers‘ neues Album „Snipe Hunter“ folgt auf Platz 2 und in den 200 liegt er neu auf Platz 7. So gut ist Childers noch nie gestartet. Sein „Snipe Hunter“ ist ein interessantes und originelles Album.
Dazu passt auch, dass der Musiksender MTV am 5.8. bekannt gab, dass in der MTV Video Awards Show zum ersten Mal ein Award für den besten Countrysong vergeben wird. Es hat 42 Jahre und ebenso viele Show gebraucht, bis der Sender diese Kategorie eingeführt hat. Und dies sind die sechs nominierten Songs: Chris Stapleton “Think I’m in Love With You”, Cody Johnson und Carrie Underwood “I’m Gonna Love You”, Jelly Roll “Liar”, Lainey Wilson “4x4xU”, Megan Moroney “Am I Okay?” und Morgan Wallen “Smile”.
Überraschung im Weißen Haus. Es gibt in dem Gebäudekomplex eine Bowlingbahn, die 1947 vom damaligen Präsidenten Harry S. Truman eröffnet wurde. Zur einer Bowling Partie mit Countrystar wurden zu Beginn der Woche einige verdiente Altstars eingeladen. Und der Einladung folgten Neal McCoy, John Berry, Bryan White, T.G. Sheppard, Kelly Lang, T. Graham Brown, Janie Fricke und Deborah Allen. Zwei Stunden lang wurde die Kugel geschoben und sowohl T. Graham Brown als auch Janie Fricke bedankten sich für den Abend bei Donald Trump, obwohl der gar nicht dabei war. Vermutlich hat er Golfen bevorzugt.
Alexandra Kay, die bei ihrer Deutschland Tour begeisterte, hat ihr zweites Album fast fertig. “Second Wind,“ wird am 24.Oktober von BMG/BBR Music Group. Kay hat an zwölf der 14 Songs mitgeschrieben und mehrere ihrer bereits erhältlichen Singles sind nun auf dieser CD zu haben, wie “Feminine Energy” und “Cupid’s a Cowgirl. Am Freitag, den 8.8. erschien mit “Straight for the Heart” ein viertes Lied im Vorgriff auf das neue Album. Am 26. September beginnt sie in Atlanta ihre “Second Wind: The Tour”.
Am 11.Juni 1979 starb John Wayne, dessen Filme zum Teil Klassiker sind und der vielen Fans als Verkörperung des amerikanischen Cowboys und Mannes gilt, positiv wie negativ. Wie lebendig dieser Ruf noch nach 46 Jahren ist, das besingt die texanische Countrysängerin und Songschreiberin Kylie Frey. Ihre Hymne auf den Filmstar “My John Wayne” ist dem Texas Regional Radio Report zufolge in dieser Woche der meistgespielte Song und damit auf Platz 1 dieser Liste.
Die renommierte Nashville Songwriters Hall of Fame hat sechs neue Mitglieder für 2025 bekanntgegeben. Wahrlich verdient haben diese Ehrung Emmylou Harris, Jim Lauderdale und Brad Paisley in der Kategorie Sänger-Songschreiber. Steve Bogard, Don Cook und Tony Martin werden als Songschreiber aufgenommen. Alle sechs werden mit einer Gala-Veranstaltung im Oktober offiziell als Mitglieder begrüßt.
Ashley McBryde hat nun auch eine Bar auf dem Lower Broadway aufgemacht. Es ist dort die einzige Mocktail Bar, in der nur nicht-alkoholische Getränke serviert werden. Der Name ist Programm: „Redemption Bar“ (Erlösung!) erinnert daran, dass Ashley McBryde dem Alkohol völlig entsagt hat. Musikalisch hat sie sich für ein wunderbares Duett mit Ty Herndon zusammengetan. Die zu Herzen gehende Ballade ist seit dem 8.August auf dem Markt. Die beiden singen dessen Hit aus dem Jahr 1998 “A Man Holdin’ On (To a Woman Lettin’ Go)”. Dies ist bereits die zweite Single aus dem für den Herbst geplanten Ty Herndon Album „THIRTY.“
Unser Blick geht 40 Jahre zurück.
Am 10.August 1985 war „I’m For Love” von Hank Williams Jr. die neue Nummer 1 der amerikanischen Country-Hitparade. Das witzige Lied hat Hank Jr. selbst geschrieben und er zählt auf, was in der Politik damals (?) eine Rolle spielt und wer gegen wen ist. Mütter sind gegen alkoholisiertes Fahren, Banker gegen Farmer und der Teufel ist gegen uns alle: aber er, Hank Jr. ist für die Liebe! Sein 2005 verstorbener Manager Merle Kilgore (ich traf ihn in den 1990ern in Frankfurt, als die CMA dort tagte) erzählte, dass Hank sehr aufmerksam die Nachrichten verfolge und die Meldungen für dieses Lied genutzt habe. 1985 war Hank Jr. längst aus dem Schatten seines berühmten Vaters herausgetreten, mit dessen „Long Gone Lonesome Blues“ Hank Jr. 1964 als 15jähriger seinen ersten Hit ersungen hatte „I’m For Love“ war sein siebter Toperfolg von zehn Toperfolgen und 109 Singles in der Country Charts zwischen 1964 und 2005. 76 Jahre ist er seit dem 26.Mai 2025 alt und seine Auftritte sind sehr seltener geworden. Gelegentlich äußerst er sich noch zur Politik, wobei er als Trump-Fan und Vertreter sehr konservativer Positionen auf sich aufmerksam gemacht hat, wie so mancher seiner Kollegen.







