Freddy Quinn wird 90: Er machte auch gern mal Countrymusik
Der legendäre Entertainer, Artist, Sänger und Schauspieler feiert runden Geburtstag.
Dieser Tage wird in vielen Blättern über Freddy Quinn berichtet und seine Karriere, die in den 1950ern mit Hits „Junge, komm bald wieder“, „La Paloma“ und einigen Schlagerfilmen ihren Höhepunkt erreichte. Der in Wien geborene Freddy wird heute am 27. September stolze 90. Den meisten ist er als Schlagerkönig und Hanseat aus Wien in Erinnerung. Wir wollen erwähnen, dass er sich den 70er Jahren der Countrymusik verschrieben hat. Sein Album It’s Country Time war 1976 das erste von neuen Country-LPs, die er damals aufnahm.
Dabei hat er meist Coverversionen großer Countryhits recht passabel eingesungen. Auf seiner CD „Take Me Home Country Roads“ von 1992 finden sich so unterschiedliche Songs wie „Green Green Grass Of Home“, „Some Broken Hearts Never Mend“ und „Jambalaya“, aber auch Folksongs wie „Oh Susanna“, „My Darling Clementine“ und den berühmten „Tom Dooley“, den einst das Kingston Trio zum Welthit gemacht hatte. 1999 war er zum letzten Mal für Country-Songs im Studio.
Von 1982 bis 84 moderiete er acht Folgen der Fernsehshow „It’s Country Time“. Dabei hatte er unter anderem Johnny Cash, Emmylou Harris, Jerry Lee Lewis und Wanda Jackson in seiner Show als Gäste. Damit hat er sicherlich zur Förderung der Countrymusik in Deutschland beigetragen. Die German American Country Music Federation (GACMF) nahm Freddy Quinn im Jahr 2003 in die deutsche Country Hall of Fame auf.
In den letzten Jahren hat Freddy sich zurückgezogen.
Wir wünschen ihm alles Gute und bleib gesund, Freddy!