Country Music Hot News: 23. März 2025
Wir berichten aktuell über die Grand Ole Opry, Carrie Underwood, Jelly Roll, Riley Green, Eric Church, Morgan Wallen, Moe Bandy, Brooks & Dunn, Anne Murray und Freddy Fender.

100 Jahre Grand Ole Opry, das sind einhundert Jahre Geschichte der Countrymusik und viele große Stars feierten am 19. März das besondere Jubiläum. Zwei der berühmtesten und erfolgreichsten Countrysänger fehlten in der langen Liste der Teilnehmenden. George Strait, durch und durch Texaner, hat in seiner Karriere, die 1981 begann, nie Zeit und Lust gehabt, sich in der Opry im „fernen“ Tennessee zu verpflichten. Willie Nelson hingegen wurde 1965 Mitglied, doch 1972 verließ er aus Protest mit der Outlaw-Gruppe die kommerzielle Opry. Beide sind aber gelegentlich dort aufgetreten.
Ein emotionaler Höhepunkt der Jubiläums-Show war Carrie Underwoods Tribut an den anwesenden Randy Travis. Sie sang seinen letzten Nummer 1 Hit „Three Wooden Crosses“ ebenso gefühlvoll wie „Forever And Ever, Amen“, wobei ein sichtlich bewegter Randy das Amen am Schluss der Liedes ins Mikrofon sagte.
In der fünften Woche steht Jelly Roll mit seinem „Liar“ auf Platz 1 der Airplay Charts. Er hat das Lied zusammen mit Ashley Gorley, Ben Johnson und Taylor Phillips geschrieben. Alle seine bisherigen Singles, sieben an der Zahl, wurden Tophits. Der Song kommt vom ersten Countryalbum des ehemaligen Rockers „Beautifully Broken“, das im Oktober 2024 sowohl die Country Album Charts wie die Billboard 200 anführte. In den Hot Country Songs steht „Liar“ seit drei Wochen auf Platz 5.
Wir haben von Riley Greens freizügigem Video „Worst Way“ berichtet. Dazu gibt es jetzt ein dreiminütiges Making Of Video, das zeigt, wie das Video entstand. Nette Bilder mit dem Song unterlegt. Der Song hat mittlerweile Platz 22 der Airplay Charts erreicht.
Die neue Single von Eric Church „Hands Of Time“ ist am 17. März erschienen, eigentlich drei Tage zu früh, weil sie „geleaked“ wurde. Eric Church hat locker reagiert und bekannt gegeben, dass er demnächst ein neues Album veröffentlicht wird, mit dem interessanten Titel „Evangeline vs. the Machine“. Zudem dürfte er zufrieden sein, dass „Hands Of Time“ auf Platz 25 der Airplay Charts eingestiegen ist.
Morgan Wallen hat bereits diverse Songs von seinem neuen Album veröffentlicht, darunter die aktuelle Single „I’m The Problem“, die Platz 9 der Airplay Charts erreicht hat. Es fehlte bisher das Erscheinungsdatum. Er hat es jetzt in einem Videopost bekannt gegeben: 16. Mai 2025.
Von seiner für den 2. Mai angekündigten CD „Songs I Missed“ hat Moe Bandy ein weitere Oldie veröffentlicht. Es ist „Heartaches By The Number“, das Ray Price 1959 zu einer Nummer 2 in den Country Charts verhalf und in der Popversion von Guy Mitchell interpretiert wurde. Damals wurden ja noch viele Lieder in einer deutschen Version auf den Markt gebracht. „Ich zähle täglich meine Sorgen“ wurde von Peter Alexander gesungen und war witzigerweise auch in der deutschen Hitparade eine Nummer 2.
Brooks & Dunn sind ja wieder zusammen auf Tournee. Ihr Konzert in Lubbock am 13. März in Texas musste verschoben werden. Es sollte im Stadion der Texas Tech Universität stattfinden, doch eine heftige Explosion in einem Tunnel löste Feuersbrünste auf dem ganzen Campus aus, Studenten mussten evakuiert werden und der Strom fiel aus. Auf Instagram kündigte das Duo an, dass das Konzert am 20. März stattfindet.
Anne Murray wird einmal mehr geehrt, und zwar in ihrem Heimatland Kanada. Dort gibt es seit 1989 den Juno Award, benannt nach dem kanadischen Filmproduzenten Pierre Juneau, der als erster und bisher einziger den Life Time Achievement Award, also den Preis für das Lebenswerk erhielt. In Vancouver, B.C. wird Anne Murray am 30. März als zweite diesen Award bekommen. Sie war in den 1970er und 80er Jahren der weibliche Superstar in der Countrymusik. 54 ihrer Songs waren in den Country Charts, davon standen zehn auf Platz 1. Sie war als Crossover Star auch im Pop erfolgreich, wo ihr „You Needed Me“ ein Toperfolg wurde und ihr einen Grammy einbrachte. Am 20.J uni wird Anne Murray, die aus Nove Scotia stammt, ihren 80. Geburtstag feiern.
Unser Blick geht 50 Jahre zurück
Ab dem 15. März 1975 stand eine der schönsten Balladen auf Platz 1 der Country Charts des Billboard: Freddy Fender mit „Before The Next Teardrop Falls“. Vivian Keith und Ben Peters hatten das Lied geschrieben. Doch Fenders Version war nicht die erste: ein gewisser Duane Dee hatte damit 1967 Platz 44 erreicht und Linda Martell, die so talentierte schwarze Countrysängerin drei Jahre später Platz 33. Insgesamt hatte es schon 20 (!) Versionen gegeben, zum Beispiel von Jerry Lee Lewis oder Brenda Lee.
Zurück zu Freddy Fender. Der hatte den Song gar nicht aufnehmen wollen, denn eigentlich zog er Rhythm & Blues und spanische Musik der Countrymusik vor. Von seinem Produzenten ließ er sich glücklicherweise überreden. In der erste Woche stand das Lied auf Platz 96, so schlecht war noch nie eine Nummer 1 gestartet und dennoch wurde es der erste seiner vier Toperfolge. 1990 schloss Fender sich den Texas Tornados an, die einen so herrlichen Tex-Mex Country-Mix mal auf Englisch mal auf Spanisch sangen. Fender hatte mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und starb an Krebs im Jahr 2006 mit 69 Jahren. Kurz vor seinem Tod nahm er seinen großen Hit nochmal auf als Duett mit Clay Walker. Beinahe hätten wir es vergessen: Der Song war 1975 auch eine Nummer 1 in der Billboard Hot 100.