Kein anderer US-Künstler hat mehr Platten verkauft als Garth Brooks. Rekorde sind für ihn ziemlich normal. Als er am 5. Oktober 2017 die erste seiner fünf Shows im Bankers ... weiterlesen
Nikki Ryan, eine Musikerin die im niedersächsischen Hameln zu Hause ist, hat bereits oft die Welt bereist um Erfahrungen zu sammeln – musikalisch, als auch an ... weiterlesen
Rosanne Cash ist seit mehr als zwanzig Jahren Kämpferin für schärfere Waffengesetze und gegen die Lobby-Herrschaft der National Rifle Association. Seitdem muss sie sich ... weiterlesen
Die Musikwelt hat erneut einen der ganz Großen verloren. Am gestrigen Montag (2. Oktober) starb der legendäre Rockmusiker Tom Petty an Herzstillstand. Er wurde 66 Jahre ... weiterlesen
Es gab Zeiten, da war Joe Sun Dauergast in Deutschland. Man sah ihn in den Fernsehsendungen von Freddy Quinn und Gunter Gabriel als diese noch regelmäßig Country Music auf ... weiterlesen
Der waschechte Texaner Don Walser stammte aus dem Städtchen Brownfield, wo er am 14. September 1934 geboren wurde. In der Schule tat er sich besonders hervor, wenn es um ... weiterlesen
Mochten Sie die Eagles, die Flying Burrito Brothers, Alabama oder die wunderbare Desert Rose Band auch so gern? Es war Country Music, mit etwas Southern Rock, mit etwas ... weiterlesen
Die Darmstädter Konzertreihe Americana im Pädagog versucht immer wieder die große Bandbreite dieser Musik darzustellen und auszuloten. Nach dem erfolgreichen ersten ... weiterlesen
Zweifellos gehört er zu den wichtigsten Männern der Country Music Industrie. Als im Jahr 1961 die Country Music Hall of Fame eröffnet wurde, hießen die ersten drei ... weiterlesen
18 Mal veranstaltete die Warburgerin Gabi Schade eine Amerika-Rundreise. 450 Countryfreunde und Linedancer nahmen bisher daran teil. Nun können sich Amerikabegeisterte ... weiterlesen
Der Künstler ist eine lebende Legende. Das Rolling Stone Magazin kürte ihn zu einem der zehn besten Gitarristen aller Zeiten: James Burton. Wohlverdient mit Ehren ... weiterlesen
Die Ereignisse in Charlottesville in Virginia, wo Rassisten und Neonazis randaliert haben und Heather Heyer, eine Gegendemonstrantin von einem Neonazi getötet und 30 Leute ... weiterlesen
„Sneaky“ Pete Kleinow bekam den Beinamen „Jimi Hendrix of the Steel Guitar“ – das sagt einiges aus über diesen Musiker. Er war es, der die Steel ... weiterlesen
Zeitlebens hat er erfahren müssen, wie schwer und beinahe unmöglich es ist, aus dem Schatten eines übermächtigen Vaters, einer Legende, zu treten. Erst recht, wenn man im ... weiterlesen
Am 16. August 1977 war die Musikwelt in komplettem Schock. Elvis Presley „The King Of Rock’n’Roll“, war gestorben und das mit gerade mal 42 Jahren. ... weiterlesen
Es gibt in Deutschlands viele Country-Bands, die sich auf dem sicheren Gelände des Nachspielens der bekannten Country-Hits bewegen. Und die dann von Johnny Cash über die ... weiterlesen
Mit Sicherheit ist es nicht einfach, der Sohn von Willie Nelson zu sein. Einem Übervater, der musikalisch Maßstäbe setzte und als knorriger, aufrechter, liebenswerter, ... weiterlesen
Sie hatte 1992 darauf gehofft, vielleicht zehn Jahre lang als Country-Sängerin erfolgreich zu sein. Ihr erstes Album „The Time Has Come“ war gerade von ihrer ... weiterlesen
Längst ist es eine feste Größe im Darmstädter Kulturkalender: Das Germanicana-Folkfestival im Hof des Hoffart-Theaters. Die Sommer-Open-Air findet diesmal am Samstag, den ... weiterlesen
Wird? Würde? Waylon Jennings weilt ja seit 2002 nicht mehr unter uns, trotzdem erscheint er uns noch präsent. Fast täglich drehen sich CDs in meinem Player, auf denen sein ... weiterlesen