Gunter Gabriel, wenn dieser Name fällt, dann scheiden sich die Geister. Entweder man liebt diesen liebenswerten Chaoten, oder man hasst ihn. Dazwischen ist nicht viel Platz ... weiterlesen
Sonny Curtis begann seine Karriere mit dem unvergessenen Buddy Holly. Curtis wurde am 9. Mai 1937 in Meadow, im Bundesstaat Texas geboren und spielte und sang mit Buddy Holly ... weiterlesen
Kenneth Eric Church, der Mann aus Granite Falls, North Carolina, feiert heute seinen 40. Geburtstag. Und wie es aussieht, hat er sich dafür heute frei genommen. Die ... weiterlesen
Dean Dillon, der vor kurzem seinen 62. Geburtstag feierte, kann als Songschreiber auf eine äußerst erfolgreiche Karriere zurückblicken. Er hat über 70 Hits geschrieben, ... weiterlesen
Es ist ziemlich genau 15 Jahre her, dass Little Big Town ihren ersten Longplayer veröffentlicht hatte und zum ersten Mal in den Country-Charts auftauchte: „Don’t ... weiterlesen
Ein Mittwoch Abend in Sandhatten, einem kleinen Ort in der Gemeinde Hatten, Landkreis Oldenburg. Das Lokal „Alte Post“, die Kulturkneipe in Sandhatten, war ... weiterlesen
Die Geschichte von The Secret Sisters, wie sie auf ihrer Homepage steht, ist kaum zu glauben, aber leider war. Innerhalb kürzester Zeit wurden die beiden Schwestern Laura ... weiterlesen
Dies ist nicht der erste Nachruf, den ich für Country.de verfasse. Im Juni 2015 verstarb mein Freund und Kollege Ulli Möhring. Der Nachruf auf ihn war schwierig. Ich kannte ... weiterlesen
Die Southern-Rock-Popgruppe „Pure Prairie League“ suchte 1978 verzweifelt nach einem neuen Leadsänger. Sie fanden ihn – den 21 Jahre alten Vince Gill, der ... weiterlesen
Es ist wieder mal an der Zeit, hier etwas über Woody Guthrie zu schreiben. Im Oktober 2017 jährt sich der Todestag der amerikanischen Folk-Legende zum 50. Mal. Ob sich die ... weiterlesen
Vor zwei Tagen ging es durch alle Nachrichten, sogar in der Tagesschau wurde an ihn erinnert: Chuck Berry ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Noch im vergangenen Jahr hatte ... weiterlesen
Gunter Gabriel ist ein „echter Kerl, ein Mann mit Prinzipien“ – so beschreibt er sich selbst, der wie wir alle wissen, auch mal Fünfe gerade sein lassen ... weiterlesen
Sie sind die Urväter der Countryfizierung – jetzt, nach vier Studio-Alben auf englisch, stellen sich The Twang der Herausforderung auch einmal deutsche Songs zu ... weiterlesen
Die Cajunmusik ist einer der Wurzeln der Country- und Americana-Musik. Man denke nur an den Hank Williams-Hit „Jambalya“, der seine Wirkung auf einem ... weiterlesen
Mit jeder Menge Spirit und Energie nehmen zwei Brüder aus dem texanischen Süden die regionale Musikszene in Angriff. Blake und Taylor Powell aus dem Houstoner Vorort ... weiterlesen
Er ist ein deutsches Bluegrass-Urgestein und einer der besten Banjospieler im Land: Der Südhesse Michael Jockel. Er begann seine musikalischen Aktivitäten bereits als ... weiterlesen
Johnny Cash wohnte unweit von Nashville in einem langgezogenen Örtchen namens Hendersonville. Von der Gallatin Road führte ein Weg, der erst später zu einer richtigen ... weiterlesen
Zum Erscheinen ihres letzten Albums „Tomorrow is My Turn“ schrieben wir Anfang des vergangen Jahres von Rhiannon Giddens als der „neuen großen weiblichen ... weiterlesen
Donnerstag, 23. Februar, 20.00 Uhr – The Lasses: Ein Americana-Duo aus den Niederlanden: Sophie ter Schure und Margot Limburg aus Amsterdam schaffen es immer wieder ... weiterlesen
Heute vor genau 50 Jahren, am 13. Februar 1967, veröffentlichte Monument das Album Hello, I’m Dolly. Damit legte eine kleine zierliche Frau namens Dolly Parton den ... weiterlesen