Son Volt: Electro Melodier
Die Band von Alt-Country-Pionier Jay Farrar meldet sich mit neuem Album zurück und behandelt viele Themen, die uns alle berühren. Von der Pandemie bis zur Liebe, vom Vergehen der Zeit bis zur Spaltung der Gesellschaft.
Vor wenigen Tagen hat Son Volt das Album Electro Melodier veröffentlicht. Der Titel, der sich von den Namen zweier Vintage-Verstärker aus den späten 40er und frühen 50er Jahren ableitet, steht auch in Verbindung zu der besonderen Mischung des Albums aus Folk, Country, Blues, Soul und Rock.
Politische Songs
Songwriter und Bandleader Jay Farrar wollte eigentlich, dass die Politik dieses Mal in den Hintergrund tritt, wollte sich aufs musikalische konzentrieren. „Aber sie scheint immer einen Weg zurück zu finden“, bemerkt Farrar zu der Tatsache, dass dies auch diesmal wieder nicht gelungen ist.
Dazu geht dieser Singer & Songwriter einfach zu sensibel und mit offenen Augen durch die Welt. Ganz wie sein Vorbild Woody Guthrie, dem er vor ein paar Jahren mit einem Album Tribut gezollt hat. Und so erinnert denn auch „Livin‘ In The USA“ an die klassischen Protestsongs, in dem die Probleme der US-Gesellschaft und des Planeten in Verbindung gebracht werden. Und musikalisch ganz raffiniert irgendwo zwischen „Universal Soldier“ und „Born In The USA“. Um den Kampf um Gleichberechtigung geht es dann in „The Globe“, musikalisch eine feine Rocknummer. Eine der schönsten Nummern des Albums aber ist das traurige „The Levee On Down“. Ein von der Slideguitar geprägtes Klagelied über die brutale Vertreibung der Cherokees durch Präsident Andrew Jackson in den 1830er Jahren.
Liebessongs
Aber auch die zwischenmenschlichen Gefühle spielen in den neuen Songs eine Rolle. Mit dem zärtlich-sentimentalen „Diamonds And Cigarettes“ singt er ein wundervolle Liebeslied an seine Frau. Kongenial steht ihm hier stimmlich die Countrysängerin Laura Cantrell zur Seite. Aber auch ein Gefühl wie Dankbarkeit hat er im Song „Lucky Ones“ auf dem Schirm. Und Startsong „Reverie“ ist einfach eine starke Rocknummer, die einem gleich ins Album zieht.
Farrars Mitspieler auf „Electro Melodier“ sind die Bandmitglieder Mark Spencer (Piano, Orgel, akustisches Slide, Lap Steel, Backing Vocals), Andrew DuPlantis (Bass, Backing Vocals), Chris Frame (Gitarre) und Mark Patterson (Schlagzeug, Percussion). Zusammen mit Farrar schwingen sie sich zu einem musikalisch dichten und vielfältigen Albumleistung auf.
Fazit: Son Volt und Jay Farrar beweisen wieder einmal mehr ihre ganze Stärke und Bedeutung. Und zeigen, dass viele Musiker in den USA sich weiter mit der schwierigen Lage im Land auseinandersetzen. Gut so!
Son Volt – Electro Melodier: Das Album
Titel: Electro Melodier
Künstler: Son Volt
Veröffentlichungstermin: 30. Juli 2021
Label: Transmit Sound, Thirty Tigers (Membran)
Formate: CD, Vinyl & Digital
Tracks: 14
Genre: Americana
Trackliste: (Electro Melodier)
01. Reverie
02. Arkey Blue
03. The Globe
04. Diamonds And Cigarettes – mit Laura Cantrell
05. Lucky Ones
06. War On Misery
07. Living In The USA
08. Someday Is Now
09. Sweet Refrain
10. The Levee On Down
11. These Are The Times
12. Rebetika
13. The Globe (Prelude)
14. Like You