Mit „Car Wheels On A Gravel Road“ schaffte Lucinda Williams 20 Jahre nach ihrem musikalischen Debüt endlich den Durchbruch bei Publikum und Kritik ... weiterlesen
In schöner Regelmäßigkeit werden aus Bob Dylans Archiv echte Pretiosen befördert. Die Bootleg Series hat uns schon so Diamanten wie „Tell Tale Signs“ oder ... weiterlesen
Die Texanerin Lee Ann Womack setzt ihren Weg vom Nashville-Mainstream hin zur Americana Roots Music konsequent fort. Mit The Lonely, The Lonesome & The Gone ist ihr ein ... weiterlesen
Ein Hauch von Musikgeschichte wehte durch die Kelterscheune im zwischen Darmstadt und Frankfurt gelegenen Rödermark. Auf der Bühne stand ein Weggefährte der ganz Großen ... weiterlesen
Seit gut zwei Jahrzehnten macht Willie Watson – Mitbegründer und ehemaliges Mitglied der „Old Crow Medicine Show“, moderne Folkmusik, fest verwurzelt in ... weiterlesen
Er ist wirklich eine Folk-Legende: der Kanadier Bruce Cockburn. Nun hat er nach sieben Jahre Pause ein neues Album veröffentlicht: Bone On Bone. 1970 erschien sein ... weiterlesen
Americana im Pädagog begrüßt am Donnerstag, den 26. Oktober 2017, bereits zum zweiten Mal im Theater im Pädagog die Lucky Wilson Band. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr, ... weiterlesen
Rosanne Cash ist seit mehr als zwanzig Jahren Kämpferin für schärfere Waffengesetze und gegen die Lobby-Herrschaft der National Rifle Association. Seitdem muss sie sich ... weiterlesen
Die Musikwelt hat erneut einen der ganz Großen verloren. Am gestrigen Montag (2. Oktober) starb der legendäre Rockmusiker Tom Petty an Herzstillstand. Er wurde 66 Jahre ... weiterlesen
Am 3. Oktober jährt sich der Todestag des legendären US-amerikanischen Folksängers Woody Guthrie zum 50. Mal. 1967 verstarb die Ikone des politischen Folksongs nach langem ... weiterlesen
Ian Felice ist seit mehr als zehn Jahren der Leadsänger und Songwriter der Felice Brothers. Diese hatten sich 2006 aus ihrem Zuhause in den Catskill Mountains nahe New York ... weiterlesen
Er ist das Urgestein der Americana-Szene in Rhein-Main, mit seiner „Sacred Blues Band“ hatte er vor wenigen Jahren ein tolles Comeback gefeiert. Nun ist er auf ... weiterlesen
Es geht wieder los: Die von Country.de präsentierte Darmstädter Konzertreihe Americana im Pädagog startet ins Herbstprogramm. Am Donnerstag, den 28. September (Beginn ... weiterlesen
Wer Countrymusik liebt, dem ist Texas nicht egal. Markus Rill, seines Zeichens bundesdeutscher Country- und Americana-Singer-Songwriter von Format und Martin Wimmer, einer ... weiterlesen
Mark Olson war als Mitglied der Jayhawks entscheidend an der Entstehung des Alternative Country beteiligt. Nach seinem Ausscheiden bei den Alt Country-Pionieren und der ... weiterlesen
Die große Lust Dylan zu covern ist ungebrochen. Beschenkte uns Willie Nile erst vor ein paar Wochen mit seinem Tribute-Album für die Musiklegende, so legt Joan Osborne ... weiterlesen
Während andere Vertreter der Old Time- und Neo-Folkmusik wie die Avett Brothers, Mumford & Sons oder die Old Crow Medicine Show im Rampenlicht stehen, wirkt David ... weiterlesen
Es gibt in Deutschlands viele Country-Bands, die sich auf dem sicheren Gelände des Nachspielens der bekannten Country-Hits bewegen. Und die dann von Johnny Cash über die ... weiterlesen
Ihre Kindheit und Jugend hätte besten Stoff für eine „Real Country“-Ballade abgeben. Denn die Schwestern Shelby Lynne und Allison Moorer haben etwas so ... weiterlesen
Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Billy Bragg als Künstler vor allem mit zwei Themen: Den politischen und gesellschaftlichen Zuständen in seiner Heimat Großbritannien ... weiterlesen