Okie From Muskogee: Merle Haggard & Roy Burris
Was hat Merle Haggard mit diesem Song so alles bewirkt? Nicht nur ist es sein vielleicht bekanntester Hit, es wurde auch über keinen seiner Songs so unterschiedlich diskutiert. Entstanden in einer Zeit, in der die Jugend in den USA rebellierte, als Marijuana zum öffentlichen Problem wurde, ständig über Unruhen und Gewalt an den Hochschulen berichtet werden musste.
Da lag es nahe, dass ständig etwas in dieses Lied hineininterpretiert wurde, das Haggard gar nicht im Sinn hatte als er es schrieb. Zu einem Protestsong hochstilisiert musste Hag immer und immer wieder betonen, dass er all diese Dinge gar nicht damit ausdrücken wollte. Seinem Bekunden zufolge war Okie From Muskogee eher ein Zufallsprodukt.
Die Idee ist demzufolge gekommen als man mit dem Bandbus unterwegs war und ein Hinweisschild auf den Ort Muskogee am Straßenrand auftauchte, eine Kleinstadt wie es sie überall in den USA gibt, ein Name, der stellvertretend für ein verschlafenes Nest herhalten musste. Irgendjemand im Bus hat angemerkt, dort in Muskogee würde wohl niemand Marijuana rauchen. Irgendwie blieb die Idee haften, die Tagesaktualität spielte mit rein, denn offenbar hatten die Colleges in kleineren, ländlichen Orten weniger Probleme mit dem rebellischen Verhalten der Schüler. Das führte dazu, dass Haggard und sein Bandmusiker Roy Burris sich hinsetzten und diesen Song innerhalb einer knappen halben Stunde schrieben. Wie gesagt – nicht, um zu protestieren sondern eher, um einen gewissen Stolz und auch Patriotismus und Konservatismus auszudrücken.
„Okie From Muskogee“ erschien in einer Studioversion und einer noch erfolgreicheren Live-Version. Es wurde ein Millionseller und erhielt 1970 sowohl von der Academy of Country Music als auch von der Country Music Association den Award für die beste Single des Jahres.