Merle Haggard ist einer der letzten Countrysänger seiner Generation, die auch im hohen Alter immer noch regelmäßig mit Neuveröffentlichungen auf den Markt kommen. Umso ... weiterlesen
Irgendwann in den 1980er Jahren zog sich Bobby Bare aus dem Plattengeschäft zurück, vielleicht nicht ganz freiwillig aber durchaus frustriert. Es war nicht mehr sein ... weiterlesen
Anfang der 1990er Jahre stand Clint Black auf einer Stufe mit Garth Brooks. Doch dieser Zustand war nur von kurzer Dauer. Garth Brooks entwickelte sich zum Megastar und die ... weiterlesen
„Schon von Kindesbeinen an spielte die Musik eine sehr große Rolle in meinem Leben. Mein Vater sang in einer lokalen Country-Band und meine Mutter spielte Piano. Und ... weiterlesen
Wie klingt eigentlich Texas? Oder anders gefragt: Wie klingt Texas eigentlich heute? Die Antwort: Texas klingt so wie das neue Album von Cory Morrow. Ähnlich wie Kevin ... weiterlesen
The Twang sind neben Texas Lightning und The BossHoss eine der Bands, die sich des Countryfizierens verschrieben haben. Schade nur, dass diese Band bislang von größeren ... weiterlesen
Hört her, hört hin – mit ihrem 6. Studioalbum betont die so erfolgreiche Pop-Country Diva Faith Hill ihren ursprünglichen, den Countrysound wieder deutlich stärker ... weiterlesen
Er galt einmal als der Hoffnungsträger der traditionellen Country Music – er hat bis dato gehalten, was man sich von ihm versprochen hat. Auch weil man ihn gelassen ... weiterlesen
Mit dem beziehungsreichen Titel ihres ersten Albums erinnert die Band an Buck Owens & the Buckaroos, die ebenfalls ein Album unter diesem Titel veröffentlichten. Doch ... weiterlesen
Okay, es hat gedauert – aber manchmal führen Umwege eben auch ans Ziel. Mit diesem Album hat Katja Kaye endgültig ihre Muttersprache entdeckt – und wie. Im ... weiterlesen
Brady Seals (Ex-Keyboarder von Little Texas) tourt schon seit längerer Zeit, mehr recht als schlecht auf Solopfaden, kurzerhand gründete er, zusammen mit Keith Horne, Trey ... weiterlesen
Wirft man einen Blick in die aktuellen Countrycharts, dann findet man viel, aber nur wenig, das den Namen Country wirklich verdient. Um die wahre, unverfälschte Country ... weiterlesen
Mit dem Namen Eric Heatherly wissen die Meisten nichts anzufangen. Dabei ist der gut aussehende Bursche alles andere als ein Newcomer. In seiner amerikanischen Heimat ist er ... weiterlesen
Wenn es um die moderne Country Music geht, darum, wann diese ihre kommerziellen Anfänge genommen hat und wer die Protagonisten dafür waren, dann fällt garantiert der Name ... weiterlesen
Bereits mit 14 Jahren stand Dirk Busch (55) auf der Bühne. Zunächst war er Klarinettist in einer Dixielandband. Später trat er als Sänger, Gitarrist und Saxophonist in ... weiterlesen
Seit nunmehr 21 Jahren ist Linda Feller im Geschäft, viele Alben wurden produziert und sogar einen Auftritt in der „Grand Ol‘ Opry“ war zu verzeichnen. ... weiterlesen
Lange hat er daran gebastelt, an seinem neuen Album. Auf den ersten Blick setzt der Sauerländer damit seinen Weg konsequent fort, doch beim Hinhören wird deutlich, dass ... weiterlesen
Da ist sie – eine der Sängerinnen, eine der Stimmen, die auffallen. Sie hebt sich heraus aus der Menge der durchaus erfolgreichen Kolleginnen. Auch als ... weiterlesen
Mit 13 Jahren packte ihn bereits das Country Music-Fieber. Durch Zufall hörte er eines Tages einen Song von George Strait im Radio, der fesselte ihn so sehr, dass er mehr ... weiterlesen
Am 31. Juli 2004 jährte sich der Todestag des Jim Reeves zum 40. Mal. Anlass genug, eine CD zusammen zu stellen nicht unbedingt mit neuem Material sondern mit teilweise ... weiterlesen