„Still Countryfied“ – das ist nicht nur Titel eines von ihm geschriebenen Hits und Titelsong eines Albums, es ist eindeutig auch das Lebensmotto dieser ... weiterlesen
Die European Bluegrass Music Association (EBMA) und die German Bluegrass Music Association (GBMA) e.V. veranstalten gemeinsam am Samstag, den 19. Februar 2011, ab 19:00 Uhr ... weiterlesen
Dies ist nicht nur der Titel einer 2005 erschienenen Doppel-CD mit zahlreichen ihrer bekanntesten Aufnahmen sondern auch der Titel ihrer mit dem Journalisten Michael Posner ... weiterlesen
Bob Dylan und die Countrymusik verbindet mehr als „Nashville Skyline“. Anlässlich des Siebzigsten Geburtstag des Meisters in diesem Jahr, hat sich Thomas ... weiterlesen
Den Grundstock für seine Beziehung zur Countrymusik hatte Bob Dylan Ende der 60er Jahre gelegt, als er Country- und Rockmusik zusammenführte. In späteren Verlauf seiner ... weiterlesen
Die nicht nur in Country-Music-Zirkeln hoch angesehene Sängerin und Songschreiberin Gretchen Peters veröffentlicht Anfang 2011 mit „Circus Girl (Best-Of Gretchen ... weiterlesen
Ganze zwei seiner Singles tauchen in den Country Charts von Billboard auf. Dabei handelt es sich um „I Been To Georgia On A Fast Train“ (Platz 88) und „You ... weiterlesen
Vom Rodeo-Reiter zum Oscar-gekrönten Star des Alternative Country: Ryan Bingham kommt mit seinen „Dead Horses“ und dem erfolgreichen neuen Album „Junky ... weiterlesen
Im Mai 2010 wurde Nashville von einer grossen Flut heimgesucht. Stark betroffen davon war auch der Dom der Country Music, die Grand Ole Opry. Über Monate wurde sie renoviert ... weiterlesen
Vor einigen Tagen führte Country.de-Redakteur Friedrich Hog ein sehr interessantes Interview mit der aus den USA stammenden Countryband Little Big Town. Jimi Westbrook, ... weiterlesen
Bob Dylans Album „Highway 61 Revisited“ feiert in diesem Jahr seinen 45. Geburtstag. Es ist ein absoluter Meilenstein der Musikgeschichte und verkörpert sowohl ... weiterlesen
Mit seinem neuen Werk „Ghost Train – The Studio B Sessions“ ehrt Marty Stuart die klassische Country-Musik. Aufgenommen ist das hörenswerte Album im ... weiterlesen
Er ist ein Typ, der sofort auffällt, mag er auch eher von zurückhaltender Natur sein: Zum einen ragt Mark Bender allein schon mit seinen fast zwei Metern Körpergröße aus ... weiterlesen
Es waren einst die Reflexionen des Alltags, die kleinen Geschichten und Impressionen, die den Charme der Country Music ausmachten. Nur wenig ist davon im heutigen ... weiterlesen
Der Texaner Bob Wills schrieb vor gut siebzig Jahren Musikgeschichte, indem er die vorher doch ziemlich beziehungslosen Genres Country & Western und Swing miteinander ... weiterlesen
Wie kommt man als junge, hochtalentierte Sängerin und Musikerin aus Deutschland auf die Idee, mit einem Musikstil erfolgreich sein zu wollen, der hierzulande lediglich ein ... weiterlesen
Einundachtzig Jahre alt ist er geworden, jener Mann, der es vom erfolgreichen Sänger und Entertainer zu einem ebenso erfolgreichen Geschäftsmann und Unternehmer gebracht ... weiterlesen
Er ist der tragische Held, der Unvollendete des Country sowie des Singer & Songwriter-Genres. Townes Van Zandt hat wie wenige Liederschreiber die Country-Welt ... weiterlesen
Es ist etwas ruhiger geworden um diesen Künstler, der sich Anfang der 1990er Jahre ganz weit nach oben auf der Beliebtheitsskala gearbeitet hatte. Gleich seine erste ... weiterlesen
1989 – in Nashville startet ein neues Plattenlabel: Arista Nashville. Der erste Künstler, den das Label unter Vertrag nimmt, ist ein noch völlig unbekannter ... weiterlesen