Vor einigen Tagen führte Country.de-Redakteur Friedrich Hog ein sehr interessantes Interview mit der aus den USA stammenden Countryband Little Big Town. Jimi Westbrook, ... weiterlesen
Bob Dylans Album „Highway 61 Revisited“ feiert in diesem Jahr seinen 45. Geburtstag. Es ist ein absoluter Meilenstein der Musikgeschichte und verkörpert sowohl ... weiterlesen
Mit seinem neuen Werk „Ghost Train – The Studio B Sessions“ ehrt Marty Stuart die klassische Country-Musik. Aufgenommen ist das hörenswerte Album im ... weiterlesen
Er ist ein Typ, der sofort auffällt, mag er auch eher von zurückhaltender Natur sein: Zum einen ragt Mark Bender allein schon mit seinen fast zwei Metern Körpergröße aus ... weiterlesen
Es waren einst die Reflexionen des Alltags, die kleinen Geschichten und Impressionen, die den Charme der Country Music ausmachten. Nur wenig ist davon im heutigen ... weiterlesen
Der Texaner Bob Wills schrieb vor gut siebzig Jahren Musikgeschichte, indem er die vorher doch ziemlich beziehungslosen Genres Country & Western und Swing miteinander ... weiterlesen
Wie kommt man als junge, hochtalentierte Sängerin und Musikerin aus Deutschland auf die Idee, mit einem Musikstil erfolgreich sein zu wollen, der hierzulande lediglich ein ... weiterlesen
Einundachtzig Jahre alt ist er geworden, jener Mann, der es vom erfolgreichen Sänger und Entertainer zu einem ebenso erfolgreichen Geschäftsmann und Unternehmer gebracht ... weiterlesen
Er ist der tragische Held, der Unvollendete des Country sowie des Singer & Songwriter-Genres. Townes Van Zandt hat wie wenige Liederschreiber die Country-Welt ... weiterlesen
Es ist etwas ruhiger geworden um diesen Künstler, der sich Anfang der 1990er Jahre ganz weit nach oben auf der Beliebtheitsskala gearbeitet hatte. Gleich seine erste ... weiterlesen
1989 – in Nashville startet ein neues Plattenlabel: Arista Nashville. Der erste Künstler, den das Label unter Vertrag nimmt, ist ein noch völlig unbekannter ... weiterlesen
T-Bone Burnett ist Musiker, Produzent, Soundtrackgenie – ein Künstler auf dem Höhepunkt. Der Mann ist gleichsam der König Midas der amerikanischen ... weiterlesen
In den Charts spielt sie inzwischen keine Rolle mehr – das ist schade. Vermutlich, weil sie ganz bewusst ihren eigenen musikalischen Weg gesucht, gefunden hat und ihn ... weiterlesen
Sehr viele Alben hat sie nicht gemacht im Laufe ihrer auch schon über 30 Jahre andauernden Karriere. Meist wurde dabei etwas Besonderes von ihr erwartet. Immer wieder ist es ... weiterlesen
Seit vier Jahrzehnten führt die Gruppe um Bandleader Ray Benson die Tradition des Western Swing im Geiste von Genrevater Bob Wills fort. Dessen Musik begeisterte den ... weiterlesen
Am 3. April, am Ostersamstag 2010, war es wieder einmal soweit. Walter Fuchs, der Organisator, Moderator und Spiritus Rector des Internationalen Bühler Bluegrass Festival, ... weiterlesen
Als Cindy Walker am 23. März 2006 in ihrer texanischen Heimat starb, verlor die Country Music eine ihrer profiliertesten Autorinnen. Schon in den 1940er Jahren war sie mit ... weiterlesen
Zu den Aufsteigern des Jahres 2009 muss man ganz einfach die Zac Brown Band rechnen. Das im Raum Atlanta, Georgia beheimatete Sextett schaffte mit einer raffinierten Mischung ... weiterlesen
Als The Twang vor mittlerweile 11 Jahren ihre erste E.P mit countryfizierten Popsongs im Eigenverlag herausbrachte, ahnte die Band nicht, dass sie gerade die erste Platte ... weiterlesen
Man könnte ihn durchaus als „Wunderkind“ bezeichnen. Nach seinen beiden erfolgreichen Alben „Mescalito“ und Roadhouse Sun“ ist dem 28-jährigen ... weiterlesen