Mehr als drei Jahre musste der geneigte Fan auf ein neues Studio-Album von Sammy Kershaw warten, doch das Warten hat sich wirklich gelohnt. Mit „Honky Tonk Boots“ ... weiterlesen
Wieder einmal wurde der Beweis angetreten, dass die freien, die Independent-Label (USA) mächtig Gas geben. Eines dieser rührigen Plattenlabel ist Broken Bow Records ... weiterlesen
Vor ca. drei Jahren hat sich Linda Feller nach einem neuen Produzenten-Team umgeschaut und mit Rudolf Müssig und Christoph Leis-Bendorff genau die Partner gefunden, die der ... weiterlesen
Rhean Boyer, Jeremy Baxter und Marvin Evatt sind Carolina Rain. Mit ihrem Debütalbum „Weather The Storm“ zeigen die drei Musiker äusserst eindrucksvoll, dass ... weiterlesen
„Green fields for miles and miles, and nothing but country on the radio dial“ singt Shannon Brown im Titelsong ihres Debütalbums „Corn Fed“. Ein ... weiterlesen
Es gibt sie immer wieder, diese Alben, die vor musikalischer Genialität nur so strotzen, die aber einfach nicht genügend dafür gewürdigt werden. Ein aktuelles Beispiel ... weiterlesen
Ein Blick auf die Titel der Songs verrät, dass man es mit einem nicht alltäglichen Album zu tun hat. Es ist sicher kein Album, das die Charts stürmen wird aber eines, das ... weiterlesen
Selten hat ein Album einen treffenderen Titel erhalten wie das 2007 veröffentlichte „Floyd Tillman: The Influence“. Dieser am 22.8.2003 in hohem Alter ... weiterlesen
Schon längst ist Kenny Chesney vom smarten „Countryboy“ zum erwachsenen, coolen Sänger aufgestiegen. Einer der wenigen Künstler, die zwar einen roten Faden in ... weiterlesen
Nein, nein, so schlimm wie der Name vermuten lässt, ist es doch nicht, was den ahnungslosen Hörer erwartet. Im Gegenteil – eine richtig reizvolle Mischung aus ... weiterlesen
Das Show-Business steckt voller Geschichten und Anekdoten über den Erfindungsreichtum, mit dem man versuchte, irgendwie auf sich aufmerksam zu machen und so in die ... weiterlesen
Wir haben es mit einem Evergreen der Country Music zu tun. Einem Lied aus der Kategorie des Sprechgesangs, wie es sie in diesem Genre immer wieder und auch erfolgreich ... weiterlesen
Niemals in ihrem Leben wird Gretchen Wilson die kühle Novembernacht im Jahr 2003 vergessen, in der sie zum ersten Mal auf der Bühne des legendären Ryman Auditorium in ... weiterlesen
Am 4. August 2007 endete in Henderson bei Las Vegas das Leben eines der eigenwilligsten Künstler, den die Unterhaltungsmusik je hatte. Kein Maßstab passte auf den Mann, der ... weiterlesen
Fast drei lange Jahre haben sich The Twang für ihr drittes Studioalbum Zeit gelassen. Grund dafür war u.a. auch die Schließung ihres Labels XXS Records. Nachdem die beiden ... weiterlesen
Die deutsche Country-Legende Larry Schuba und seine Mannen von Western Union erfreuen sich, auch nach über 40 Jahren Bühnenpräsenz, noch allergrösster Beliebtheit. Das ... weiterlesen
Ein Folkduo, die Einflüsse sind Old Time Music, Bluegrass, ein wenig die Hippie-Kultur, sicher Bob Wills, Hank Williams und Townes Van Zandt. Ihre Bühnenshow am Montag, den ... weiterlesen
Seien wir doch mal ehrlich, den tornado-artigen Erfolg des ersten Albums, „Horse Of A Different Color“ und die damit verbundene Furore rund um ihre Person werden ... weiterlesen
Es gibt ganz einfach Lieder, die zwar nie ein großer Hit wurden, die aber immer wieder aufgenommen wurden, weil sie etwas Besonderes haben. Der große Songschreiber Hank ... weiterlesen
Brad Paisley ist so etwas wie der „Everybody’s Darling“ der Country Music, der es schafft, sowohl die Anhänger der klassischen traditionellen als auch der ... weiterlesen