Ihr Markenzeichen ist eine stets ein wenig heiser klingende, prägnante Stimme und ein strahlendes Lachen, das so richtig von innen heraus zu kommen scheint. Ausgestattet mit ... weiterlesen
1972 war sie das glücklichste Mädchen der ganzen USA – Donna Fargo. Gleich ihre erste Single bei einem Major Label „The Happiest Girl In The Whole U.S.A.“ ... weiterlesen
Am 13. März 2011 feiert sie noch ihren 81. Geburtstag, jene Frau, die an diesem Tag im Jahre 1930 als Elizabeth Jane Haaby in Roseau, Minnesota geboren wurde. In der Country ... weiterlesen
Wer heutzutage etwas über Johnny Cash lesen möchte, der hat keine Schwierigkeiten, ein Buch über den Man in Black zu finden. Wenige Bücher gab es vor Johnny Cashs Tod, ... weiterlesen
Als richtiger Strahlemann mischte der am 10. Dezember 1951 in texanischen Sabinal geborene Johnny Rodriguez in den 1970er Jahren die Countryszene auf. Da brachte er sechs ... weiterlesen
Auf einer Tournee, die sie in amerikanische Kasernen in Deutschland führte, lernte ich die Kendalls Anfang der 1970er Jahre kennen. Damals waren sie noch unbekannt und ... weiterlesen
Selten habe ich einen bescheideneren Künstler getroffen, der mit solchem musikalischen Talent gesegnet ist. Kenny Seratt ist „country“ durch und durch. Er lebt ... weiterlesen
Die Karriere dieses Künstlers mit der kraftvollen, kernigen, bluesigen Stimme bekam Anfang der 1990er Jahre einen Knick, über dessen Gründe noch heute gerätselt werden ... weiterlesen
Das Konzertereignis dieses Jahres findet im Herbst statt: Rock-Legende Bob Dylan und Mark Knopfler, der Vater der Dire Straits, gehen gemeinsam auf Tour. Quer durch Europa ... weiterlesen
Ihr erster Hit in den Top 10 hieß „Hard Times“ – schwere Zeiten hat die Künstlerin in der Tat überstehen müssen. Geboren wurde sie als Jill Byrem am 13. ... weiterlesen
Am bekanntesten wurde er als eine Hälfte des Duos „The O’Kanes“, dem in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre mehrere Top Ten-Hits gelangen. Als Solist war ... weiterlesen
Richtig festlegen möchte sich das Duo musikalisch nicht so richtig, aber irgendwo zwischen Country (eher Bluegrass) und Pop, Folk und Americana bewegen sich die beiden ... weiterlesen
In den frühen 1990er Jahren galt Kelly Willis als Talent, dem der große Durchbruch unmittelbar bevor stand. Daraus geworden ist zwar nichts aber die Sängerin hat sich in ... weiterlesen
Als Chris LeDoux am 9. März 2005 einem seltenen Krebsleiden erlag, war die Country Music-Welt schockiert, obwohl sein Tod nicht ganz unerwartet eintrat und er nicht zu den ... weiterlesen
Auch wenn es in den letzten Jahren ruhiger um ihn wurde, Freddy Quinn ist und bleibt ein Superstar des Show Business. Ich kenne keinen Künstler, der so vielseitig und in so ... weiterlesen
Roy Frank Drusky Jr. wurde am 22. Juni 1930 nicht auf dem Lande geboren sondern in der Metropole Atlanta, Georgia. Seine Mutter soll es gewesen sein, die ihn in die Musik ... weiterlesen
Nicht nur Bob Dylan ist auf einer „never ending tour“. Auch Brenley MacEachern und Lisa MacIsaac, bekannt als Madison Violet, reisen seit gut elf Jahren fast ... weiterlesen
„Bob Dylan, die Country-Musik und das Vermächtnis des Americana“ – dies der vollständige Titel des Büchleins, das Thomas Waldherr geschrieben hat. Der ... weiterlesen
Darf man sie als ein „One Hit Wonder“ bezeichnen? Jedenfalls hat die am 19. Oktober 1945 im texanischen Anson als Jeanne Carolyn Stephenson geborene Sängerin ... weiterlesen