„Es ist leichter, Lieder über andere Menschen zu schreiben“, sagt Natalie Maines. „Sich selbst zu öffnen, das Innerste zu zeigen, verletzbar zu sein, das ... weiterlesen
Jim Reeves wurde am 20. August 1923 als James Travis Reeves in Galloway (Carthage im Panola County, Texas) geboren und stammt aus einer armen, kinderreichen Familie, die nach ... weiterlesen
Irgendwie denkt man bei Roger Miller immer wieder an „Max und Moritz“ oder auch an „Tom Sawyer & Huckleberry Finn“. Nicht nur, weil er für sein ... weiterlesen
Keine vergleichbare Country Band aus Deutschland versteht es besser als The Twang, wie man einen Elefanten durch ein Nadelöhr bekommt oder anders formuliert, wie man Songs ... weiterlesen
„Wir haben die Songs immer dann aufgenommen, wenn wir irgendwo ein bisschen Studiozeit abknapsen konnten“, berichtet Mark Knopfler, der Emmylou einst bei einer ... weiterlesen
Wyoming, 1961: Die beiden Cowboys Jack (Jake Gyllenhaal) und Ennis (Heath Ledger) werden auf Brokeback Mountain als Schafhirten engagiert. Zwischen beiden entwickelt sich ... weiterlesen
1955 betrat ein zäher, dünner, junger Gitarrenakrobat namens J.R. Cash die Memphis Sun Studios, die bald darauf Weltberühmtheit erlangen sollten. Dieser Moment prägte die ... weiterlesen
Der Name Hill ist nicht selten in der Country Music, einen guten Klang hat er zudem auch noch. Doch wenn es um Ed Hill geht, dann kennen diesen Mann in der Regel nur die ... weiterlesen
George Jones erblickte am 12. September 1931 in Saratoga (Texas) spätnachmittags das Licht der Welt. Er war das jüngste Kind von insgesamt acht Geschwistern. Seine Eltern, ... weiterlesen
Countrysongs erzählen oft Geschichten von zerplatzten Träumen und vom Leben gebeutelten. Jason Aldean ist, was das betrifft, ein Countrysong. Er kennt nämlich diese ... weiterlesen
Deutschland’s wohl „dienstältester“ Country Experte Walter Fuchs hat es in seinem Bericht über das Country Festival von Northeim anklingen lassen – ... weiterlesen
In Deutschland lief die US-TV-Serie „The Dukes Of Hazzard“ sehr erfolgreich als Ein Duke kommt selten allein. Jetzt sind die „Dukes“ auf die große ... weiterlesen
Er ist wieder da! Diese markante Persönlichkeit der deutschen Country Music, die er so um die 30 Jährchen immer wieder auf irgendeine Weise bereichert. Als Jemand, der ... weiterlesen
Nach fast einer ganzen Dekade ist Willie Nelson’s lange verloren geglaubtes, erstes Reggae-Werk nun endlich fertig geworden. Die Idee wurde schon 1995 geboren, als der ... weiterlesen
Er ist mein Jahrgang, unmittelbare Nachkriegsgeneration – und vermutlich nahezu ebenso lange mit Country Music befasst. Allerdings stammt er aus Chemnitz und damit ... weiterlesen
Meist sind sie eher die Stillen im Hintergrund, jene Menschen, von denen man wenig Notiz nimmt, ohne die ein ganzes Business aber nicht funktionieren würde. Der Glanz, der ... weiterlesen
Deutlich mehr als 3 Jahre ist es nun schon her, dass mich die Nachricht tief betrübte: Waylon Jennings war verstorben. Zeit mag ja manche Wunden heilen, ich will auch nicht ... weiterlesen
Man konnte es unlängst nachlesen als sich mit David Kersh einer der Hoffnungsvollen in der U.S. Country Music völlig desillusioniert komplett von der Musik verabschiedete, ... weiterlesen
Einig sind sich eigentlich alle – die Country Music braucht dringend frischen Wind, neue Impulse, etwas Überraschendes. The Twang lässt aufhorchen mit ihren voll auf ... weiterlesen
Für Eric Heatherly sind viele seiner Träume in Erfüllung gegangen. Laut Aussage seines Vaters Earl musste der in Chattanooga, Tennessee geborene Junge im Alter von fünf ... weiterlesen