Elvis Presley – bis in die Gegenwart hinein gehört der am 8. Januar 1935 in Tupelo, Mississippi geborene Sänger zu den beliebtesten und erfolgreichsten Musikern der ... weiterlesen
Er ist ein alter Fahrensmann der deutschen Country- und Americana-Szene. Seit mehr als dreißig Jahren lebt der US-Amerikaner Helt Oncale in Deutschland und bringt den ... weiterlesen
Er trägt einen großen Namen: Das Talent hat er eindeutig von seinem Vater Chris LeDoux. Die Rede ist von keinem geringeren als Ned LeDoux, der mit seinem zweiten Album ... weiterlesen
Den musikalischen Schritt, den Wolfgang Petry im Jahr 2017 als Pete Wolf auf seinem von Kritikern und Fans gleichermaßen gefeierten Debütalbum gewagt hat, geht nun in die ... weiterlesen
Er ist eine Legende der Countrymusik – und das alles, weil er gleich mit seinen ersten drei Singles Musikgeschichte geschrieben hat. Nachdem er einen Talentwettbewerb ... weiterlesen
Einen Tag nach der Aufnahme von Ian & Sylvia in die Canadian Songwriters Hall of Fame am 5. September erschienen unter den Titel The Lost Tapes bislang ... weiterlesen
Am 19. September läuft in Deutschland der Film „The Kitchen“ an – in den Hauptrollen Melissa McCarthy, Tiffany Haddish und Elisabeth Moss. Der offizielle ... weiterlesen
Er meldet sich mit der freundlichen Frage, wie es mir geht. Jess Carson, der im Trio Midland Gitarre spielt, ist am Apparat. Er hat Country.de zwecks Telefoninterview von den ... weiterlesen
In Nashville gibt es den „Willie Nelson And Friends Museum And General Store“, wo man für acht Dollar Informationen über wichtige Countrymusiker bekommt, die ... weiterlesen
Im „kleinen“ Jubiläumsjahr – seit 5 Jahren gibt es die Reihe, bietet Americana im Pädagog in Darmstadt auch im Herbst wieder ein vielfältiges Potpourri ... weiterlesen
Es ist wirklich schon 26 Jahre her, dass ein junger Countrysänger mit seiner ersten Single „What’s It To You“ den begehrten Platz 1 der amerikanischen ... weiterlesen
Einige seiner Songs sind in die Geschichte der Countrymusik eingegangen: Buck Owens‚ erster Toperfolg war 1963 „Act Naturally“, den Voni Morrison und Johnny ... weiterlesen
Vor einigen Wochen in Chicago beim Bluesfestival traf ich Dom Flemons. Wir kamen auch auf ein Thema zu sprechen, welches das ganze Jahr über schon in der Musikszene für ... weiterlesen
Vor drei Jahren machte ein junger Sänger bei seinem ersten Auftritt in Nashvilles musikalischen Herzen einen großen Eindruck, als er seinen Hit „Hurricane“ und ... weiterlesen
Zweimal tritt Dom Flemons an diesem Samstagnachmittag Anfang Juni beim Chicago Bluesfestival. Einmal auf der eher kleineren „Park Grill Stage“, dann später auf ... weiterlesen
Immer wieder an diesem Abend bläst Trapper Schoepp in die Mundharmonika, schlägt die Gitarre an und spielt druckvollen Folk-Rock. Man merkt sofort, in welcher Tradition ... weiterlesen
Wenn wir bislang auf unseren Amerika-Rundreisen in Nashville ankamen, dann war das stets wie „heimkommen“. Diesmal jedoch machte die Stadt es uns nicht einfach. ... weiterlesen
Es gab die Countrysänger, bei denen fünf Takte und zwei Zeilen reichten, um sie zu erkennen: ein solcher Künstler war Don Williams. Seine lässig klingende, tiefe und ... weiterlesen
Dan + Shay: Sie sind derzeit die absoluten Überflieger in der amerikanischen Country Music: Ob bei den diesjährigen Grammys („Best Country Duo/Group ... weiterlesen
Am 4. Mai wird Randy Travis im Tempel der Countrymusik, der Grand Ole Opry in Nashville zu Gast sein, wenn der Sender WSM ihn dort mit einer Veranstaltung zum seinem 60. ... weiterlesen