Er ist in der Tat einer der interessantesten Americana-Künstler derzeit. Chris Thile, Gründer der progressive Folk- und Bluegrass-Kapellen „Nickel Creek“ und ... weiterlesen
Ronnie McDowell hatte vor 40 Jahren seinen ersten Hit nach dem Tode von Elvis Presley mit „The King Is Gone“ aufgenommen. Die Single verkaufte sich eine halbe ... weiterlesen
Wenn man die Einflüsse von Merle Haggard, Steve Earle und Shooter Jennings in einer Person vorfindet und dies mit dem Texas-Honkytonk-Spirit eines Cody Jinks vermischt, ... weiterlesen
Rhiannon Giddens hat die Veröffentlichung eines neuen Albums angekündigt. Freedom Highway nennt sich das kommende Werk, das am 24. Februar erscheint und auf das hoch ... weiterlesen
Es war ein Meilenstein der Musikgeschichte und die Geburtsstunde eines der besten Rock-Konzertfilme überhaupt: Das legendäre Abschiedskonzert von The Band an Thanksgiving ... weiterlesen
Nachdem Lesley Kernochan bereits ein A-Capella-Album und eine Songkollektion die sich stilistisch aus den Bereichen Americana, Folk, Rock, Jazz und Pop nährt, sowie ein ... weiterlesen
Whisperin‘ Bill Anderson: An Unprecedented Life In Country Music ist der Titel der Autobiographie von Bill Anderson. Anderson, der am 1. November 79 Jahre alt wurde, ... weiterlesen
Das ist schon erstaunlich, die neue Ultimate Collection von Garth Brooks enthält nicht weniger als 10 CDs. Die hat sich in der vergangenen Woche 134.000 Mal in den USA ... weiterlesen
Er war mal wieder in der ganz großen Öffentlichkeit zu hören, als Charley Pride, einer der großen Veteranen der Countrymusik, bei der 50. CMA Awards Show in der ... weiterlesen
Als Beyoncé am vergangenen Mittwoch bei den Country Music Association Awards – kurz CMA Awards zusammen mit den Dixie Chicks auftrat und ihren Song „Daddy ... weiterlesen
Er ist einer der „Geburtshelfer“ des Americana in Deutschland: Helt Oncale. Seit fast dreißig Jahren lebt der US-Amerikaner nun schon hier und bringt dem ... weiterlesen
In der deutschen Countryszene ist Texas Heat ein feststehender Begriff. Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 hat die Band um Sänger und Frontmann Bernd Wolf die hiesigen ... weiterlesen
Dwight Yoakam wurde in Pikeville, Kentucky, am 23.10.1956 geboren. Sein musikalisches Talent zeigte sich recht bald. Doch obwohl Nashville so nahe war, zog er es vor, seine ... weiterlesen
Wir hatten zuletzt über William Michael Morgan und Mo Pitney als hoffnungsvolle Newcomer und Vertreter der Countrytradition berichtet. Der 21-jährige Singer-Songwriter ... weiterlesen
Zwei gute Nachrichten gleich zu Anfang: Blackberry Smoke haben mit Like an Arrow ein richtig gutes Album am Start – und damit gehen die Jungs im März 2017 auf Tour. ... weiterlesen
Als im Mai in Darmstadt für Bob Dylan ein rauschendes Geburtstagsfest veranstaltet wurde, da waren sich die beiden Experten Heinrich Detering und Klaus Walter einig, dass ... weiterlesen
Er ist Grafiker, Illustrator und Musiker. War unzufriedener Kunststudent und ein musikbegeisterter Jugendlicher. Marcel Bontempi, Deutsch-Katalane mit Wurzeln im ... weiterlesen
Am 16. September ist die Premiere der brandneuen Allstar-Single Forever Country – ein Medley aus John Denvers „Take Me Home, Country Roads“, Willie Nelsons ... weiterlesen
Es liest sich wie ein Märchen aus der Welt der Gebrüder Grimm: Mittelloser Sänger, der auf der Straße lebt, wird entdeckt und wird später König von Schweden – ... weiterlesen
Es gilt erstmal festzuhalten: I Saw The Light ist ein unterhaltsamer Film und die von Hauptdarsteller Tom Hiddleston eingesungene Musik kann durchaus mit dem mithalten, das ... weiterlesen