Roy Frank Drusky Jr. wurde am 22. Juni 1930 nicht auf dem Lande geboren sondern in der Metropole Atlanta, Georgia. Seine Mutter soll es gewesen sein, die ihn in die Musik ... weiterlesen
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die legendäre Musikerin Wilma Lee Cooper bereits am vergangenen Dienstag, den 13. September 2011 in ihrem Haus in Sweetwater (Bundesstaat ... weiterlesen
„Bob Dylan, die Country-Musik und das Vermächtnis des Americana“ – dies der vollständige Titel des Büchleins, das Thomas Waldherr geschrieben hat. Der ... weiterlesen
Mit der Stadt Saginaw im Bundesstaat Michigan hat der Song eigentlich nichts zu tun. Die Stadt selbst ist eher unscheinbar, ein Ort, den man als USA-Tourist nicht unbedingt ... weiterlesen
Darf man sie als ein „One Hit Wonder“ bezeichnen? Jedenfalls hat die am 19. Oktober 1945 im texanischen Anson als Jeanne Carolyn Stephenson geborene Sängerin ... weiterlesen
Man mag sich mitunter durchaus fragen, was dazu geführt hat, dass bestimmte Lieder so erfolgreich wurden und zeitlos geblieben sind. Wie bei diesem Song über die ... weiterlesen
Hier haben wir es mit einem absoluten Klassiker zu tun. Es war einer der ersten Songs überhaupt, der sich mir als junger Mensch einprägte, etliche Jahre noch bevor ich ... weiterlesen
Bluegrass Music gilt als die vielleicht traditionellste Klangfarbe unter dem großen Schirm, den man „Country Music“ nennt. Da fällt es umso schwerer, neue ... weiterlesen
Manchmal führt ein anderer Weg als der direkte sogar noch sicherer zum Ziel. Für Laura Bell Bundy scheint das zuzutreffen. Von Kentucky aus nahm sie den Umweg über New ... weiterlesen
Es gibt sie noch, die vergleichsweise jungen Musiker, die sich waschechter Honky Tonk Music verschrieben haben. Jene vom Aussterben bedrohten Haudegen, die pausenlos ... weiterlesen
Am letzten Juli-Wochenende ging bereits die 24. Ausgabe des Festival Country Rendez-Vous im beschaulichen Craponne sur Arzon über die Bühne. Um es vorweg zu nehmen, es ist ... weiterlesen
Leland wer? Dazu ein erstauntes Gesicht, das ist die Reaktion der meisten Leute, wenn man sie auf Leland Martin anspricht. Ein sicheres Zeichen dafür, dass der Künstler, ... weiterlesen
Am 31.3.2011 verlor Mel McDaniel den Kampf gegen den Lungenkrebs, er wurde nur 68 Jahre alt. Dem Tod ins Auge schauen hatte er zuvor bereits mehrfach gemusst. 1996 zog er ... weiterlesen
Es war zu befürchten gewesen – am 17. März 2011 verlor der beliebte Country-Entertainer Ferlin Husky seinen Kampf gegen die arg angegriffene Gesundheit. In den ... weiterlesen
„Still Countryfied“ – das ist nicht nur Titel eines von ihm geschriebenen Hits und Titelsong eines Albums, es ist eindeutig auch das Lebensmotto dieser ... weiterlesen
Dies ist nicht nur der Titel einer 2005 erschienenen Doppel-CD mit zahlreichen ihrer bekanntesten Aufnahmen sondern auch der Titel ihrer mit dem Journalisten Michael Posner ... weiterlesen
Ganze zwei seiner Singles tauchen in den Country Charts von Billboard auf. Dabei handelt es sich um „I Been To Georgia On A Fast Train“ (Platz 88) und „You ... weiterlesen
Er ist ein Typ, er ist ein Kerl mit Ecken und Kanten – ein lieber Kerl ist er auch. Er hat die Sechzig bereits überschritten. Er hat Erfahrung, als Mensch und als ... weiterlesen
Bluegrass ist eine Live-Musik. Sie lebt von Spontanität und instrumentaler Virtuosität. Es ist schwierig, diese Musik im Studio so zu produzieren wie sie live beim ... weiterlesen