Als Bill Monroe, der Sänger, Mandolinenvirtuose und Bandleader, am 16. und 17.09.1946 die Castle Studios in Nashville gebucht hatte, um für Columbia 12 weitere Songs ... weiterlesen
Von der Grammy-Sensation zum Global Player: Lady Antebellum haben sich binnen kurzer Zeit zu einer der erfolgreichsten US-Formationen der jüngeren Chart-Geschichte ... weiterlesen
Bluegrass Music gilt als die vielleicht traditionellste Klangfarbe unter dem großen Schirm, den man „Country Music“ nennt. Da fällt es umso schwerer, neue ... weiterlesen
Manchmal führt ein anderer Weg als der direkte sogar noch sicherer zum Ziel. Für Laura Bell Bundy scheint das zuzutreffen. Von Kentucky aus nahm sie den Umweg über New ... weiterlesen
Es gibt sie noch, die vergleichsweise jungen Musiker, die sich waschechter Honky Tonk Music verschrieben haben. Jene vom Aussterben bedrohten Haudegen, die pausenlos ... weiterlesen
Marshall Grant, das letzte noch lebende Mitglied von Johnny Cash & The Tennessee Two, ist tot. Er starb in den frühen Morgenstunden des 7. August im St. Bernard’s ... weiterlesen
Leland wer? Dazu ein erstauntes Gesicht, das ist die Reaktion der meisten Leute, wenn man sie auf Leland Martin anspricht. Ein sicheres Zeichen dafür, dass der Künstler, ... weiterlesen
Am 16. September 2011 werden Kevin Costner & Modern West im Rahmen ihrer Deutschland-Tour im Kulturpalast (Dresden) ihr erstes von insgesamt fünf Konzerten geben. Schon ... weiterlesen
Lange Zeit war es recht still um sie, doch jetzt ist sie endlich wieder da – die Cripple Creek Band! Mit ihrem neuen Silberling namens Still Alive And Kickin‘ ... weiterlesen
In die kanadische Oldtime- und Bluegrass-Szene scheint Bewegung zu kommen. Nach der Boygroup „Redgrass“, einem Oldtime-Bluegrass-Trio, das in jüngster Zeit auch ... weiterlesen
Die Musikerlegende Neil Young veröffentlicht am 10. Juni 2011 sein brandneues Album A Treasure, das während seiner US-Tourneen in den Jahren 1984 und 1985 aufgenommen ... weiterlesen
Eine kleine Auszeit hat sich Countrylady Linda Feller nach dem Wechsel von ihrem langjährigen Label Koch Universal zu Palm Records (Sony Music) gekönnt, doch jetzt geht es ... weiterlesen
Sie ist eine amerikanische Musiklegende. Zusammen mit Gram Parsons begann Emmylou Harris Anfang der 70er Jahre ihre Karriere. Arbeitete später u.a. mit Bob Dylan zusammen ... weiterlesen
Er ist der Vater des Americana: Kein anderer zeitgenössischer Künstler hat sich so souverän in seiner gut 50-jährigen Karriere in den Genres der amerikanischen ... weiterlesen
Es ist soweit, das erste Soloalbum – schlicht und einfach Ronnie Dunn genannt, steht in den Startlöchern. So vertraut seine charismatische Stimme geworden ist, hat er ... weiterlesen
„Meine Lieblinge in der Grand Ole Opry waren unbestritten Bill Monroe & The Bluegrass Boys“, das und vieles andere erfahren Sie im Interview von Friedrich ... weiterlesen
Dass er aus gutem Grund als „bester Gitarrist“ (Eric Clapton) gefeiert wird, zeigt Tommy Emmanuel auf seinem neuen Album einmal mehr. „Little by ... weiterlesen
Ain’t No Bad Life – kein schlechtes Leben. Das darf man dem 35-jährigen, aus der norwegischen Kleinstadt Drammen stammenden, Steff Nevers vorbehaltlos glauben. ... weiterlesen
„Es war der wichtigste Moment in der Geschichte der Country Music“. Dies hat Johnny Cash einst über die längst legendären Aufnahmesessions von Bristol aus dem ... weiterlesen
Am 13. und 14. Mai 2011 ist es endlich wieder soweit – im Bürgerhaus Neuer Markt in Bühl (Baden) gibt es an zwei Konzerttagen Bluegrass Music pur. Zum 9. ... weiterlesen