T-Bone Burnett ist Musiker, Produzent, Soundtrackgenie – ein Künstler auf dem Höhepunkt. Der Mann ist gleichsam der König Midas der amerikanischen ... weiterlesen
In den Charts spielt sie inzwischen keine Rolle mehr – das ist schade. Vermutlich, weil sie ganz bewusst ihren eigenen musikalischen Weg gesucht, gefunden hat und ihn ... weiterlesen
Sehr viele Alben hat sie nicht gemacht im Laufe ihrer auch schon über 30 Jahre andauernden Karriere. Meist wurde dabei etwas Besonderes von ihr erwartet. Immer wieder ist es ... weiterlesen
Seit vier Jahrzehnten führt die Gruppe um Bandleader Ray Benson die Tradition des Western Swing im Geiste von Genrevater Bob Wills fort. Dessen Musik begeisterte den ... weiterlesen
Am 3. April, am Ostersamstag 2010, war es wieder einmal soweit. Walter Fuchs, der Organisator, Moderator und Spiritus Rector des Internationalen Bühler Bluegrass Festival, ... weiterlesen
Als Cindy Walker am 23. März 2006 in ihrer texanischen Heimat starb, verlor die Country Music eine ihrer profiliertesten Autorinnen. Schon in den 1940er Jahren war sie mit ... weiterlesen
Zu den Aufsteigern des Jahres 2009 muss man ganz einfach die Zac Brown Band rechnen. Das im Raum Atlanta, Georgia beheimatete Sextett schaffte mit einer raffinierten Mischung ... weiterlesen
Als The Twang vor mittlerweile 11 Jahren ihre erste E.P mit countryfizierten Popsongs im Eigenverlag herausbrachte, ahnte die Band nicht, dass sie gerade die erste Platte ... weiterlesen
Man könnte ihn durchaus als „Wunderkind“ bezeichnen. Nach seinen beiden erfolgreichen Alben „Mescalito“ und Roadhouse Sun“ ist dem 28-jährigen ... weiterlesen
Man hört oft ein Bedauern darüber, dass die Country Music unserer Tage – wieder einmal – zu sehr abdriftet in die lukrativen Pop- und Rock-Pfründe. ... weiterlesen
Manchmal dauert’s länger – diese Erfahrung musste auch Joe Nichols machen. Das ist nichts Ehrenrühriges, denn wenn sich der Erfolg erst nach einer Durststrecke ... weiterlesen
Jeff Bridges brilliert als in die Jahre gekommener Gitarren-Cowboy. Kongenialer Soundtrack von T-Bone Burnett und Stephen Bruton. In den USA hat er bereits bei den Golden ... weiterlesen
Der breiten Öffentlichkeit ist sie immer noch kein Begriff. Kenner und Insider hingegen schnalzen mit der Zunge, wenn ihr Name fällt. Was sie auch anpackt, es hat ... weiterlesen
Schon beim 1. Internationalen Bühler Bluegrass Festival im Jahre 2003 war sie mit dabei, die niederländische Band 4 Wheel Drive und zum 8. Festival im Mai 2010 wird sie die ... weiterlesen
Wenn am 31. Januar 2010 die Grammies verliehen werden, so ist dies – ob er nun ausgezeichnet wird oder nicht – ein Höhepunkt in der Karriere von Jim Lauderdale. ... weiterlesen
Am Neujahrstag 1953 starb Hank Williams. Eine neue Perspektive auf sein Werk eröffnet die CD-Box-Serie „Hank Williams – Unreleased Recordings“. Lange Jahre ... weiterlesen
Ist Toby Keith’s dreizehntes Studioalbum bemerkenswerter als sein zwölftes? Oder sein zehntes? Oder sein titelloses Debüt von 1993? Keith hat mal wieder die Ärmel ... weiterlesen
Aus den Schlagzeilen ist er schon lange raus, einmal abgesehen von seinem öffentlich ausgetragenen Streit mit der Grand Ole Opry. Wir haben es auch nicht mit dem berühmten ... weiterlesen
Darauf haben viele Truck Stop-Fans sehnsüchtig gewartet – eine DVD mit Videos, Interviews und vielen Live-Auftritten. Bunt gemischt kommt der Silberling daher. Da ... weiterlesen
Es ist gut 18 Monate her, dass Lyle Lovett, unverwüstliches Flaggschiff des Americana und des New Country, mit einem Album im Big Band-Format überraschte. „It’s ... weiterlesen