Mickey Leroy Gilley, geboren am 9. März 1936 in Natchez, Mississippi, wird in mancherlei Hinsicht in die Annalen der Country Music eingehen. Er ist ein Cousin von Jerry Lee ... weiterlesen
Townes Van Zandt war ein Künstler, der Kultstatus erreicht hat aber er war auch eine der tragischsten Persönlichkeiten der Unterhaltungsmusik. Er galt als begnadeter ... weiterlesen
Als Sänger war er bis heute deutlich weniger erfolgreich als mit den von ihm geschriebenen Songs: Skip Ewing. Aus dem sonnigen Kalifornien stammt der Bursche, in Redlands ... weiterlesen
Die Namen Kristine Arnold und Janis Oliver werden nur Eingeweihten etwas sagen. Auch nicht unter ihren Mädchennamen Kristine Oliver und Janis Cummins, geborene Oliver, ... weiterlesen
Joe South – der erfolgreiche Künstler wird nicht wirklich der Countrymusik zugerechnet, hat aber dort deutliche Spuren hinterlassen. In erster Linie aufgrund der ... weiterlesen
Zwischen 1987 und 1991 machte ein Trio auf sich aufmerksam, das sich Baillie & the Boys nannte. Im Mittelpunkt stand, sowohl akustisch wie optisch die hübsche Kathie ... weiterlesen
Vier ihrer Hits landeten in den Country-Charts auf dem Spitzenplatz, dennoch gehört Juice Newton nicht zu den Top-Sängerinnen im Bewusstsein der Country-Fans. Das mag daran ... weiterlesen
Eigentlich war er bereits mehrere Male weg vom Fenster, schien seine Karriere beendet. Doch der am 17. Februar 1935 als John Bush Shinn III in Houston geborene Texaner ist ... weiterlesen
Ein junger Mann ist er eigentlich noch, der Mitte der 1990er Jahre für Furore in der Country Music sorgte, aber schon bald wieder nach hinten gedrängt wurde von der großen ... weiterlesen
Zwar tritt sie bei Country-Veranstaltungen auf, aber so richtig in diese Musik hinein passt die zierliche Texanerin mit mexikanischen Wurzeln nicht. Zwar enthält ihre Musik ... weiterlesen
Zwei Lieder hat er gesungen, die zu unverwüstlichen Evergreens geworden sind. Eines davon erreichte nicht einmal die Spitze der Charts: „Send Me The Pillow You Dream ... weiterlesen
James Monroe McReynolds, geboren am 13.2.1927 in Carfax, Virginia, war eine Hälfte des beliebten Bluegrass-Duos „Jim & Jesse“. Als er am 31.12.2002 starb, ... weiterlesen
Marion Franklin, genannt Moe Bandy, verkörpert das Idealbild dessen, wovon sein erster Nr. 1-Hit erzählt, den typischen „good old boy“. Solange ich ihn kenne ... weiterlesen
Es ist ihr 20. Studio-Album aber mit keinem der bisherigen zu vergleichen. Der Titel Intersection wurde nicht zufällig ausgesucht, die Künstlerin sagt selbst, sie sei mit ... weiterlesen
Über Ernest Tubb kann (muss?) man ein Buch schreiben, was auch längst geschehen ist. Oder man fasst sich kurz und erinnert einfach an eine amerikanische Musik-Legende, die ... weiterlesen
Danny Wayland Seals, geboren am 8. Februar 1948, war ein Sänger und Songschreiber mit einer angenehmen warmen, weichen Stimme, die sich hervorragend für Balladen eignete. ... weiterlesen
„Ich wollte Songs schreiben, die wehtun. Ich wollte Songs schreiben, die brutal ehrlich sind. Ich wusste, es würde ein düsteres Album werden, ich wusste, es würde ... weiterlesen
Es kam fast einem Urknall gleich als Clint Black 1989 mit seinem ersten RCA-Album in das Geschehen eingriff. Gleich die vier ersten Singles schossen auf Platz 1. Clint Black ... weiterlesen
Der legendäre Richard Thompson sagt: „The Del McCoury Band ist die beste Bluegrass Band – Ende!“ McCoury ist das Bindeglied zwischen der Zeit, in der ... weiterlesen
Jeanne Pruett wurde am 30. Januar 1937 in Pell City, Alabama als Norma Jean Bowman geboren. Heute würde man sie als „One Hit Wonder“ bezeichnen, ihr damit aber ... weiterlesen