Er gehört der vielschichtigen Szene der Texas Roots Music an, die sich in und um Austin seit vielen Jahren entfaltet und sich u.a. wegen ihrer Kreativität besonderer ... weiterlesen
Wir schreiben das Jahr 1974, es ist irgendwann im Spätsommer, ich sitze dem Mann gegenüber (noch dazu in unmittelbarer Nähe meiner Arbeitsstätte in Köln), der einen ... weiterlesen
Vor 20 Jahren, am 17. Oktober 1991, starb Tennessee Ernie Ford. Ford war ein erstaunlicher Künstler, der in seiner Heimat im Süden der USA und in der Country Music ... weiterlesen
Ein einziger gesungener Satz hat letztendlich dazu geführt, dass Janie Fricke einen Plattenvertrag und damit die Chance bekam, zum Star zu werden. Bis dahin waren etliche ... weiterlesen
Der Mann hat eine so ausgeprägte Stimme, dass eine Verwechslung unmöglich ist – sie ist kernig und durch & durch „country“. Sie gehört einem Mann, ... weiterlesen
Am 11. Dezember wird sie „erst“ 67 Jahre alt – wie lange ist sie eigentlich schon dabei im großen Show Business? Nimmt man den ersten Plattenvertrag als ... weiterlesen
Er war der Erste, der den später von Bette Midler zum Welthit gemachten Song „Wind Beneath My Wings“ aufgenommen hat. Damit belegte Gary Morris 1983 ... weiterlesen
The Little Willies kehren mit ihrem neuesten Album For The Good Times zurück. Ihre bereits zweite Collection mitreißender Country-Cover erscheint am 6. Januar 2012 auf ... weiterlesen
Am besten in Erinnerung geblieben ist Helen Cornelius als Duett-Partnerin von Jim Ed Brown. Mit ihr konnte der Sänger die erfolgreiche Karriere fortsetzen, die er mit seinen ... weiterlesen
Wie hoffnungsvoll hat sich die Karriere dieses gut aussehenden Burschen angelassen! 1995 begann sein Stern zu strahlen als er sich mit der ersten Single für RCA bis auf ... weiterlesen
Er war eine der tragischen Persönlichkeiten in der Country Music. Über seinen genauen Geburtsort gibt es unterschiedliche Angaben, die Orte befinden sich jedoch sehr dicht ... weiterlesen
Tim McGraw hat einen Sieg errungen im Rechtsstreit mit seinem Label Curb Records. Ein Richter in Nashville gab McGraws Gegenklage Recht. Curb Records hatte den Künstler ... weiterlesen
Der am 29. November 1917 in Rosewood, Kentucky geborene Merle Robert Travis war einer der vielseitigsten und kreativsten Künstler, den die Country Music je hatte. Die ... weiterlesen
Der Sohn irischer Einwanderer zog von Brooklyn aus – um die Musikwelt zu erobern. Geboren am 27. November 1941 eiferte er früh seinem Vater nach, der gern in den Dance ... weiterlesen
Es war ein wenig still geworden um die in Wedel (bei Hamburg) lebende Katja Kaye. Im Jahr 2008 veröffentlichte die sympathische Musikerin ihr „Alles Echt“-Album, ... weiterlesen
In den späten 1960er und in den 1970er Jahren war Johnny Carver Stammgast in Deutschland – wenn auch nur im Rahmen der Betreuung amerikanischer Soldaten und damit in ... weiterlesen
Bluegrass Music vom Feinsten zum 10-jährigen Jubiläum an zwei Konzerttagen und Open Air am Johannesplatz am 04. und 05. Mai 2012 – Es ist kaum zu glauben, aber das ... weiterlesen
„Ich mag Country Music aber ich weiß, von mir gesungen ist sie nie so gut wie von vielen anderen Country Musikern. Ich habe meinen eigenen Stil.“ Das sagte mir ... weiterlesen
Das der Stellenwert der Country Music bei den Eidgenossen um ein Vielfaches besser gestellt ist als bei uns, das ist weitestgehend bekannt. Was uns derzeit – ... weiterlesen
Bücher aus dem Bereich Country Music habe ich viele gelesen, insbesondere Biografien. Selten wurde ich so gefesselt wie hier, ich habe es wie einen spannenden Krimi ... weiterlesen