Man kann es gar nicht glauben. Diese Frau mit der immer noch klaren, jung klingenden Stimme soll jetzt wirklich schon 75 Jahre alt sein? Es stimmt wirklich und wir ... weiterlesen
Mit Crooked Tree legt die 29-jährige Molly Tuttle ihren dritten Solo-Longplayer vor, das erste Album für das Nonesuch-Label. Betrachtet man ihren bisherigen Werdegang, so ... weiterlesen
Gospel gehört zur Country Music wie schluchzende Lap Steels und traurige Songs. Denn die Jungs und Mädels aus dem Showgeschäft im „Hillbilly-Hollywood“ ... weiterlesen
Seit 1985 sind die Cowboy Junkies aktiv und haben in diesem Zeitraum mehrere Generationen von Musikfans beeinflusst. Ihr 1989er-Album „The Trinity Session“ und ... weiterlesen
Wer die alten Songs der Carter Family spielt, hat bei mir sowieso einen Stein im Brett. Wer es dann so originell macht wie hier, umso besser. Und wenn für das Ganze dann die ... weiterlesen
Beim großen Bob Dylan-Tribute im letzten Oktober berührten und entzückten Hannah & Falco mit ihren Dylan-Interpretationen das Publikum. Nun kommen sie am Donnerstag, ... weiterlesen
Sie sind allesamt virtuose Musiker, die schon in früher Jugend in ihren Familien mit dem Bluegrass aufgewachsen sind. Dann haben sie ihr Handwerk im Zusammenspiel mit Stars ... weiterlesen
Markus Rill hat sein Handwerk als Americana-Künstler in den US-Musik-Metropolen Nashville und Austin gelernt und die deutsche Musikszene mit Americana und Roots Music auf ... weiterlesen
„Rogers und Jutz sind ein musikalisches Himmelspaar. Auf Surely Will Be Singing schweben die gediegenen Harmonien des Duos über der warmen Intonation von Rogers‘ ... weiterlesen
Denkt man an das US-Folk Revival, dann denkt man unwillkürlich an New York und Greenwich Village, Newport und Cambridge. Als wäre es ein Ostküsten-Phänomen gewesen. Dabei ... weiterlesen
Die Geschichte des Soulmusikers Eli Paperboy Reed erzählte man bisher so: Sein Vater war Musikkritiker und führte ihn an die afroamerikanische Populärmusik heran. Reed ... weiterlesen
Porter Wagoner sang sie ebenso wie Dolly Parton, Charley Pride, die Louvin Brothers oder die großen Heldinnen und Helden des Bluegrass. Sie alle sangen Gospel und standen ... weiterlesen
John Mellencamp ist seit vielen Jahren ein Verfechter des anderen Amerikas. Des Amerikas jenseits von Big Money, Rassismus und Republikanern. Kein Wunder, dass er in diesen ... weiterlesen
Er ist ein Ur-Frankfurter und schon lange Teil der Musikszene Rhein-Main, doch persönliche Gründe ließen die Musik in den Hintergrund treten. Nun hat er in jüngster Zeit ... weiterlesen
Es ist so eine typische Americana-Geschichte. „Ich denke wirklich, dass dies ein Album ist, in dem es darum geht, erwachsen zu werden und sich in einer Identität ... weiterlesen
Richard Limbert lebt in Leipzig und hat dort nicht nur seinen Magister in Musikwissenschaft gemacht, sondern ist auch seit einigen Jahren ein fester Bestandteil der dortigen ... weiterlesen
So bunt und vielfältig wie das ganze Land: Hinter den besten neu erschienenen Americana-Alben des zurückliegenden Jahres stecken Newcomer ebenso wie alte Fahrensleute, ... weiterlesen
Bereits im Herbst 2020 machte die Nachricht die Runde, dass Bob Dylans 1965er-Wende vom Folk zum Rock Thema eines neuen Biopic von James Mangold sein würde, der mit ... weiterlesen
Er ist fünffacher Grammy-Gewinner und eine Blueslegende. Nun veröffentlicht Keb‘ Mo‘ mit Good To Be ein neues Album, das auch unter Einbeziehung einiger ... weiterlesen
Diese Frau ist nicht zu fassen! Im Mai wird die Folklegende Judy Collins 83 Jahre alt und ist keineswegs müde. Im Gegenteil: Während andere in dem Alter sich schon zur Ruhe ... weiterlesen