Country-Ikone, Hillbilly-Shakespeare, Songwriter-Gott – die Titel und Bezeichnungen, die man in den vergangenen Jahrzehnten Hank Williams verliehen hat, sind vielfältig. ... weiterlesen
Kaum zu glauben: 25 Jahre besteht die Old Crow Medicine Show bereits. Es war 1998 als die fünf Gründungsmitglieder Critter Fuqua, Kevin Hayes, Morgan Jahnig, Ketch Secor ... weiterlesen
Ryan Bingham erzielte seinen Durchbruch Ende der 2000er und Anfang der 2010er Jahre. 2010 bekam er einen Golden Globe, einen Grammy und einen Oscar für seinen Song „My ... weiterlesen
Seit gut zehn Jahren, seit dem Ende der Carolina Chocolate Drops, hat Rhiannon Giddens eine erstaunliche Solokarriere hingelegt. Ihre Soloalben „Tomorrow Is My Turn“ und ... weiterlesen
Die Songs haben alle mittlerweile das Licht der Welt erblickt, das Album mit ihren Originalaufnahmen ist nun erst mit fast 47-jähriger Verspätung veröffentlicht worden. Es ... weiterlesen
Zusammen mit The Band und Bob Dylan war er einer der Urväter des Americana. Nun ist der gebürtige Kanadier Robbie Robertson nach langer Krankheit verstorben. „Zum ... weiterlesen
Die letzten Jahre verliefen recht wechselhaft für Pokey LaFarge. Nach einem ersten Karrierehöhepunkt 2016 bis 2018 mit starken Alben, guten Kritiken und begeisternden, ... weiterlesen
Schon wenn diese Stimme nach den ersten Takten Musik erklingt, spürt man diese Wärme, die Colter Wall ausstrahlt. Eine Wärme, die aus einer großen Ruhe resultiert, die ... weiterlesen
Small Town Songs bilden fast so etwas wie ein eigenes Genre der Country & Americana Music. Von Alan Jackson über Kacey Musgraves bis Garth Brooks – alle haben schon ... weiterlesen
Im vergangenen Jahr hatte Molly Tuttle einigen Grund zu feiern. Ihr Album „Crooked Tree“ wurde als bestes Bluegrass-Album mit einem Grammy ausgezeichnet. Das war ihr ... weiterlesen
Der Sohn von Willie Nelson ist längst eine anerkannte Größe im Musikbusiness. Mit seinem hervorragenden neuen Album bestätigt er sein Talent, sein Können und seinen ... weiterlesen
Am Ende tanzt das Publikum im hinteren Bereich und in den Gängen des wunderschönen Veranstaltungskellers in der Alten Mälzerei in Eisenach. Nach dem Support-Act des ... weiterlesen
Amanda Shires steht für eine Generation selbstbewusster, moderner weiblicher Americana-Singer-Songwriter. Sie ist sowohl als Solokünstlerin, als Mitmusikerin der Band ihres ... weiterlesen
War das Vorgängerwerk „Strictly A One-Eyed Jack“ schon eine klare Aussage gegen Hass, Gewalt und Bigotterie in der US-Gesellschaft, so ist das neue, das 25. Studioalbum ... weiterlesen
Sir Douglas Quintet, Texas Mavericks, die Texas Tornados. Drei Texas-Countrygruppen hinter denen als kreativer Kopf der legendäre Singer & Songwriter Doug Sahm steckte. ... weiterlesen
Der in Alabama aufgewachsene Südstaatler Jason Isbell ist wie kein anderer Künstler aus dem Americana und Alternative Country der kritische Chronist des amerikanischen ... weiterlesen
Die ewige Konzerttour von Bob Dylan wurde 2020 jäh gestoppt durch die Pandemie. Was folgte war zwar eine Konzertpause, dafür veröffentlichte Dylan aber erst drei ... weiterlesen
Er ist eine lebende Legende. Gründungsmitglied der Supergruppen „The Hollies“ und „Crosby, Stills & Nash (& Young)“: Graham Nash. Sowohl mit ihnen, auch ... weiterlesen
Michael Moravek ist der poetischste aller deutschen Americana-Singer-Songwriter. Über sein letztes Album „Lost“ schrieben wir: „Wunderbare Songpoesie, verbunden mit ... weiterlesen
Konzeptalben gehören seit Johnny Cash zum immer wiederkehrenden Element in Country und Americana. Good Old Johnny veröffentlichte welche zu Trains, zu Native Americans oder ... weiterlesen