Nach Bob Dylan nun auch Willie Nelson. Auf ihrer alten Tage beschäftigen sich die Americana-Heroes nochmals ganz intensiv mit dem „Great American Songbook“ und ... weiterlesen
Als die Cowboy Junkies 1988 ihre „Trinity Sessions“ herausbrachten, wirkten sie mit ihrer bis dahin so noch nie gehörten Melange aus Folk, Rock, Blues und ... weiterlesen
Mit Songs From The Deluge folgt die Band Western Centuries rund um die drei Songwriter Ethan Lawton, Cahalen Morrison und Jim Miller ihrem bewährten Konzept des Erstlings. ... weiterlesen
Ihren Durchbruch schafften The Milk Carton Kids aka Joey Ryan und Kenneth Pattengale im September 2013, als sie beim großen, vom Coen-Brüder-Film „Inside Llewyn ... weiterlesen
Der „Kinkster“ is back! Der „Texas Jewboy“ ist wieder da und wie! Gut 40 Jahre ist her, dass Kinky Friedman, zuletzt ein Album mit neuen Songs ... weiterlesen
Mit dem Erscheinen der Alben „Safe At Home“ von der International Submarine Band, „Sweetheart Of The Rodeo“ von The Byrds und „Music From Big ... weiterlesen
Am 30. August 1968 veröffentlichten The Byrds mit Sweetheart Of The Rodeo das erste Country-Rock-Album der Musikgeschichte. Die beiden ehemaligen „Byrds“ Roger ... weiterlesen
Rund 45 Jahre ist Rodney Crowell so etwas wie ein Leuchtturm des Country- und Americana-Singer-Songwritings. Unzählige seiner Songs wurden Hits, sehr oft durch die ... weiterlesen
Dave Alvin aus Downey, Kalifornien, war nie in der ersten Reihe, aber ohne sein unermüdliches musikalisches Engagement und seine zum Teil hochklassigen ... weiterlesen
Wenn von Bob Dylan und Countrymusik die Rede ist, dann wird gerne „Nashville Skyline“ rausgeholt und einige tun sich dann immer noch schwer mit Dylans Hinwendung ... weiterlesen
Seit nunmehr 44 Jahren trifft sich die europäische Folk-, Country- und Americana-Szene in Tønder – eine beschauliche dänische Stadt, nur wenige Kilometer hinter der ... weiterlesen
„Wenn ich mit meiner Musik ein wenig Trost spenden kann, gibt mir das einen guten Grund Musik zu machen. Ich will, dass dieses Album den Menschen durch die Dunkelheit ... weiterlesen
Cobb, Cobb? War da nicht was? In der Tat: Wenn jemand in den letzten Jahren dafür gesorgt hat, dass neben dem Mainstream auch Countrymusik erfolgreich war, die eher ... weiterlesen
Mit The Prodigal Son gibt Ry Cooder erneut, wie schon 2012 mit seinem letzten Album, ein Statement zur Lage der USA ab. Bekannt und erfolgreich geworden als Projektförder ... weiterlesen
Gibt es so etwas wie Old Time-Bluegrass-Pop? Die Old Crow Medicine Show kommt dem erstaunlich nahe auf ihrem neuen Album Volunteer, das dieser Tage erscheint. Eine flotte und ... weiterlesen
Es ist als wollten ihre Fans sie einfach nicht gehen lassen. Aufgrund der großen Kartennachfrage für ihre „Fare Well Tour“ gibt die große Joan Baez im ... weiterlesen
Sonia Rutstein singt gegen Trump und Hass, für Frieden, Freiheit und Gleichheit. Die mehrmals für den Grammy nominierte Singer-Songwriterin ist eine Cousine von Bob Dylan ... weiterlesen
Der Cowboy ist noch immer die mythische sinnstiftende Figur Amerikas. Die Viehtreiber und Kuhhirten dehnten nicht nur das Territorium die Vereinigten Staaten nach Westen aus ... weiterlesen
Auch er hat mich ein Leben lang begleitet. Nicht so intensiv wie Bob Dylan, aber doch genauso stetig. Ich habe Hannes Wader zur gleichen Zeit in den gleichen Umständen wie ... weiterlesen
„Schon lange war kein Künstler mehr so durchdrungen von der dunklen Seite des Country“, schrieben wir im vergangenen Jahr über Colter Wall’s ... weiterlesen